Pressemitteilung von Sophia Druwe Cornelie Elsässer

CeBIT 2014: NAS-Vitualisierung, Cloud-Sicherheit und Digital Signage am QNAP-Stand


05.03.2014 / ID: 159456
PC, Information & Telekommunikation

Taipeh, Hannover, 5. März 2014 - Erstmals stellt QNAP, der Hersteller von Netzwerkspeichergeräten, auf der CeBIT 2014 dem Publikum sein neues Betriebssystem QTS 4.1, neue Turbo NAS-Server und Speichererweiterungen sowie die VioStor-NVR-Firmware QVR 5.0 vor. Mit QNAP QTS 4.1 kann der Nutzer erstmals direkt auf dem NAS virtualisieren. Bei der Demonstration seiner Produkte arbeitet QNAP erneut mit Seagate Technology zusammen. Auf der CeBIT können sich die Besucher bei QNAP in Halle 2, Stand A50 ausgiebig über die neuen Turbo NAS- und die VioStor NVR-Reihe informieren.

QNAP, der Hersteller von Netzwerkspeichergeräten präsentiert auf der CeBIT 2014 in Hannover zahlreiche Storage-Neuheiten. Mit QTS 4.1 kommt das neue nutzerfreundliche Betriebssystem von QNAP, das Bedienungs- und Verwaltungsaufgaben deutlich vereinfacht und mit zahlreichen Apps zur Bereicherung im Heim- und Unternehmensgebrauch beiträgt. QTS 4.1 bietet dem Heimanwender etwa die Music Station, die Photo Station und die Video Station zur Wiedergabe von Multimediainhalten über verschiedene Geräte.

Virtualisierung auf dem NAS

Unternehmensanwender können ihre sensiblen Daten unkompliziert speichern, sichern und mit QNAP QTS 4.1 erstmals direkt auf dem NAS virtualisieren. "QNAP bietet mit QTS 4.1 die Virtualisierung direkt auf dem NAS. Dies ist für zahlreiche Unternehmen, die mit mehreren Betriebssystemen gleichzeitig arbeiten, ein echter Zugewinn und macht das NAS neben der Storage-Lösung zu einem kompletten Virtualisierungsserver", sagt Mathias Fürlinger, Business Development Bereichsleiter DACH bei QNAP. Mit der Virtualization Station verbessert QNAP Virtualisierungsaufgaben, das Turbo NAS fungiert als Virtualisierungsserver und hostet mehrere Betriebssysteme und Anwendungen.

Digital Signage und viele neue Funktionen

QNAP QTS 4.1 bietet zahlreiche neue Funktionen, unter Anderem die Notes Station, die Signage Station, SAMBA v4-Unterstützung, Echtzeitfernreplikation (ermöglicht 2-Wege-Datensynchronisierung zwischen Turbo NAS-Geräten und unterstützt FTP-Root-Pfad), verbesserte NetBak Replicator-Sicherung für Windows, vSphere-Plug-in v1.3 und McAfee Antivirus.
Auf der Basis eines Open-Source-Linux-Kerns ist QTS 4.1 eine nutzerfreundliche Entwicklungsplattform, mit der Entwickler verschiedene Apps erstellen und Speicher- und Sicherheitsfunktionen des Turbo NAS direkt nutzen können. QNAP präsentiert neben eigenen Apps zahlreiche von Partnern entwickelte.

NAS-Neuigkeiten

QNAP zeigt auf der CeBIT 2014 auch erstmals die neuen Turbo NAS-Serie TS-ECx80U für Unternehmen. Die Reihe ist mit 8, 12, 16 oder 24 Einschüben verfügbar und bietet beispiellosen Durchsatz von 4.000+ MB/s und 580.000+ IOPS. Das neue QNAP Turbo NAS für KMUs ist das TS-470U-RP. Das NAS ist mit vier LAN-Anschlüssen zur Unterstützung einer Lese-/Schreibleistung von 400 MB/s ausgestattet. Zudem zeigt QNAP ein speziell für die Industrie entwickeltes lüfterloses NAS IS-400 Pro, das Extremtemperaturen von -20 bis 50 Grad standhält.

Zusätzlich führt der Netzwerkspezialist neue Speichererweiterungslösungen ein, darunter ein SAS-fähiges Highend-Tower-Erweiterungsgehäuse. Für Homeoffice und KMUs zeigt QNAP ebenfalls neue Erweiterungsgehäuse, die sich flexibel und kosteneffizient an einen gesteigerten Speicherbedarf anpassen lassen.

Bei der Demonstration der QNAP-Neuheiten arbeitet der NAS-Hersteller wieder mit Seagate Technology zusammen. "Wir freuen uns, dass QNAP erneut auf unsere Lösungen vertraut. QNAPs zuverlässige NAS-Lösungen erfüllen die Anforderungen von Unternehmens- und Heimanwendern bei der Dateispeicherung und -sicherung und sind mit den Seagate NAS HDDs kompatibel", sagt Henk van den Berg, Verkaufsdirektor Nord- und Zentraleuropa bei Seagate Technology.

Cloud-Sicherungslösungen

QNAP demonstriert zudem seine unterschiedlichen Cloud-Sicherungsoptionen. Durch Unterstützung von Windows Azure, Amazon Glacier, Amazon S3 und WebDAV-gestütztem Cloud-Speicher genießt der Nutzer größere Flexibilität bei der Sicherung von Turbo NAS-Daten.

Neues Überwachungssystem QVR 5.0

Auch im Bereich Überwachung liefert QNAP ein neues Betriebssystem: QVR 5.0 ist die VioStor-NVR-Firmware mit intelligentem Desktop zur Unterstützung mehrerer Fenster, vereinfachter Nutzerverwaltung und neuen Funktionen, einschließlich schwebender Werkzeugleiste, Geschwindigkeitsregler und Videominiaturbilder. Die Apps VMobile und Vcam optimieren die mobile Überwachungsverwaltung.

Mit der kostenfreien App QSCM Lite, verfügbar im App Center von QVR 5.0, fungiert der VioStor-NVR als zentrales Verwaltungssystem (CMS). Sicherheitsadministratoren können mit QSCM Lite von einer kompletten CMS-Lösung profitieren inklusive Multiserververwaltung und einem VioStor-NVR, ohne dass ein dedizierter CMS-Server erworben werden muss.

QNAP arbeitet eng mit Axis Communications zusammen, dem globalen Marktführer in der Netzwerkvideoüberwachung. Der Nutzer kann so abgerundete Überwachungssysteme mit dem VioStor-NVR und verschiedenen kompatiblen IP-Kameras erstellen. Alternativ kann er als Überwachungssystemen ein QNAP Turbo NAS verwenden, das mit AXIS Camera Companion, der Videoverwaltungssoftware (VMS) für Axis-IP-Kameras, kompatibel ist.

Digital Signage Player

QNAPs Digital Signage-Player arbeiten mit einer integrierten Software zur einfachen Erstellung und Platzierung von Werbeinhalten. Die Software ermöglicht die zeitliche Vorplanung von Informationen und die Verwaltung mehrerer Signage-Player über ein Netzwerk. QNAP zeigt auf der CeBIT den neuen Digital Signage-Player iS-2840, der 4 Full HD-Wiedergaben gleichzeitig unterstützt. Vier Bildschirme lassen sich zu einer großen 4-K-Videowand (2 x 2) kombinieren, und auch vollständig horizontale Videowandanordnungen werden unterstützt (4 x 1 und 1 x 4). Mit der leistungsstarken iSignager-Software ermöglicht der iS-2840 Nutzern die Bearbeitung von 2-x-2-Inhalten mit Blendenkompensation.

Verfügbarkeit

Das Turbo NAS-Betriebssystem QTS 4.1, die Turbo NAS TS-ECx80U und TS-470U-RP, das IS-400 Pro, die Speichererweiterungen und VioStor-NVR-Firmware QVR 5.0 und den Digital Signage Player iS 2840. zeigt QNAP exklusiv auf der CeBIT. Die Verfügbarkeit der einzelnen QNAP-Neuheiten wird separat bekannt gegeben. Weitere Informationen zu den QNAP-Produkten finden Sie unter http://www.qnap.com.


Bildrechte: QNAP
QNAP CeBIT QTS 4.1 NVR Fürlinger

http://www.qnap.com
QNAP Munich
Kochelseestrasse 8 81371 München

Pressekontakt
http://www.epr-online.de
epr - elsaesser public relations
Schaezlerstraße 38 86152 Augsburg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Sophia Druwe Cornelie Elsässer
24.06.2014 | Sophia Druwe Cornelie Elsässer
QNAP gibt Big Data Contra
20.06.2014 | Sophia Druwe Cornelie Elsässer
Das lüfterlose NAS für Extrembedingungen
13.06.2014 | Sophia Druwe Cornelie Elsässer
McAfee Antivirus schützt Turbo NAS von QNAP
12.06.2014 | Sophia Druwe Cornelie Elsässer
QNAP und Mandriva liefern IT Manager Station direkt auf´s NAS
06.06.2014 | Sophia Druwe Cornelie Elsässer
App-soluter Manager: Das NAS Betriebssystem QNAP QTS 4.1
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.11.2025 | M365 Show Podcast by Mirko Peters
M365 Show Podcast jetzt online
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 2
PM gesamt: 432.378
PM aufgerufen: 74.165.494