IPI Summit 2014 - Experten der internen Kommunikation tauschen sich aus
10.03.2014 / ID: 159897
PC, Information & Telekommunikation
Lichtenau, März 2014. "Menschen - Prozesse - Ideen": Unter diesen Leitgedanken hat die IPI GmbH ihren diesjährigen IPI Summit gestellt. Für die zweitägige Veranstaltung am 15. und 16. Mai 2014 am Firmensitz in Lichtenau hat die Intranet-Agentur hochkarätige Speaker aus dem eigenen Kundenkreis gewonnen. Unter anderem berichten KWS Saat, Konica Minolta und Fresenius über die Erfahrungen aus ihren Intranet- und Collaboration-Projekten. Schwerpunkt wird sein, wie die interne Kommunikation in den Unternehmen auf ein neues Niveau gehoben wurde. Ein abwechslungsreiches Programm bietet Einblicke in Best Practices, aber auch in strategische Ansätze sowie natürlich auch technische Erweiterungen rund um Microsoft SharePoint. In parallelen Workshop-Sessions gemeinsam mit den Intranet-Experten der IPI können die Teilnehmer sich zu ihren thematischen Schwerpunkten tiefergehend informieren. Agenda und Anmeldung: http://www.ipi-gmbh.com/de-de/unternehmen/events/Seiten/IPI-Summit-2014-.aspx
"Wir präsentieren auf dem IPI Summit seit drei Jahren die Trendthemen der Unternehmenskommunikation zu Social Intranet, Collaboration und Wissensmanagement mit stetig steigender Resonanz. Auf dem IPI Summit 2014 erwarten wir wieder über 100 Teilnehmer", berichtet IPI-Geschäftsführer Holger Dümpelmann. Natürlich ist auch genügend Zeit fürs Networking und den Austausch unter Gleichgesinnten geplant: Das traditionelle exklusive Abendevent in der Orangerie Ansbach steht diesmal unter dem Motto "Casino Totale".
"Durch den Einzug der Social-Funktionen kommt es in den Unternehmen erfahrungsgemäß zu großen Veränderungen. Die Zusammenarbeit wird von Grund auf neu definiert - was zunächst unbequem klingt, steigert die Produktivität und bedingt die Wettbewerbsfähigkeit der kommenden Jahre", kommentiert Dümpelmann.
Die fünf einschneidenden Veränderungen in Unternehmen durch ein Social Intranet sind nach Beobachtungen der IPI-Experten:
Grundlegender Kulturwandel
Ein Social Intranet benötigt eine Kultur der Offenheit, die dann wiederum auch die Leistungsfähigkeit erhöht. Mitarbeiter werden zum gegenseitigen Austausch ermutigt, so dass möglichst kein "Geheimwissen" gepflegt wird. Dadurch lassen sich auftretende Probleme schneller lösen. Auch das Zusammenbringen verschiedener Stellen und Fachbereiche im Unternehmen wie IT, Geschäftsführung und Human Resources gelingt durch ein Social Intranet.
Mitsprache der Mitarbeiter
Gibt es neue Ideen, Pläne für Weiterentwicklungen und Expansionen, lassen sich Mitarbeiter im Social Intranet dafür begeistern. Umgekehrt kann auch ein Stimmungsbild erkannt werden, wenn negative Bewertungen überwiegen. Engagierte Mitarbeiter werden aktiv Vorschläge zu Verbesserung machen. Anstelle von Mitläufern können so für neue Projekte echte Fans gewonnen werden, die dann auch als Botschafter nach außen agieren.
Offenheit zu Externen
Ein gut funktionierendes Social Intranet öffnet sich auch nach außen und erleichtert so für die Mitarbeiter die Kommunikation mit Kunden und Lieferanten. Eine Kultur der Transparenz macht es einfach, gemeinsam zu arbeiten, sich zu vernetzen und zusammen optimale Ergebnisse zu erzielen.
Vernetzung von Projektteams
Das Social Intranet vereinfacht die Expertensuche innerhalb des Unternehmens oder in Unternehmensbereichen. Eine Vernetzung findet schneller statt. Die abteilungsübergreifende, unternehmensweite Kommunikation führt zu einer einfacheren und effektiveren Projektarbeit. Auch Fragen werden in Social Intranets in den meisten Fällen schneller beantwortet. Hier lassen sich Crowd-Sourcing-Effekte optimal nutzen.
Wissenstransfer statt E-Mail-Flut
Newsfeed und Microblogging-Funktionen erleichtern es den Mitarbeitern, immer auf dem Laufenden zu sein und eigene Informationen - beispielsweise aus Projekten - zeitnah und unkompliziert bereitzustellen. Vor allem für Experten entstehen durch Wikis die Möglichkeit, umfangreiches Wissen proaktiv einzubringen und über Erfahrungen, über Technologien und Problemlösungen zu berichten. Nicht zuletzt können durch die schnellere Informationsverbreitung auch Entscheidungen schneller getroffen werden.
Event Social Collaboration Social Business SharePoint 2010 SharePoint 2013 Intranet Internet Portal SharePoint-Projekt Intranet-Projekt Wissensmanagement
http://www.ipi-gmbh.com
IPI GmbH
Untere Industriestraße 5 91586 Lichtenau
Pressekontakt
http://www.pressearbeit.de
Walter Visuelle PR GmbH
Rheinstraße 99 65185 Wiesbaden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Leonie Walter
07.07.2020 | Leonie Walter
Kunden gewinnen bei LinkedIn
Kunden gewinnen bei LinkedIn
22.07.2014 | Leonie Walter
Viel Beifall für erstes CHRONOS Open House
Viel Beifall für erstes CHRONOS Open House
23.06.2014 | Leonie Walter
Webinar-Reihe: Mehr Bekanntheit führt zu mehr Neugeschäft
Webinar-Reihe: Mehr Bekanntheit führt zu mehr Neugeschäft
09.05.2014 | Leonie Walter
CSP veranstaltet erstes Chronos Open House
CSP veranstaltet erstes Chronos Open House
09.05.2014 | Leonie Walter
Social Intranet: Führungskräfte-Kommunikation entscheidet über den Erfolg
Social Intranet: Führungskräfte-Kommunikation entscheidet über den Erfolg
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.11.2025 | M365 Show Podcast by Mirko Peters
M365 Show Podcast jetzt online
M365 Show Podcast jetzt online
17.11.2025 | Digitalschutz AG
Digitalschutz AG - Nachfrage nach Cyber-Checks auf Rekordhoch
Digitalschutz AG - Nachfrage nach Cyber-Checks auf Rekordhoch
14.11.2025 | Controlware GmbH
Controlware erhält "Cisco Solutions Excellence Partner of the Year 2025 Award"
Controlware erhält "Cisco Solutions Excellence Partner of the Year 2025 Award"
13.11.2025 | Paul Morger AG
Paul Morger AG: Ratgeber zu Brother Druckern
Paul Morger AG: Ratgeber zu Brother Druckern
13.11.2025 | Aryaka
Aryaka kündigt Unified SASE as a Service 2.0 an
Aryaka kündigt Unified SASE as a Service 2.0 an

