WLAN für Schüler und Lehrer: Handelsakademien und Handelsschulen in Krems und Horn bauen auf Meru Networks
19.03.2014 / ID: 160949
PC, Information & Telekommunikation
München, 19. März 2014 - WLAN-Hersteller Meru Networks (http://www.merunetworks.com/de/) rüstet aktuell mehrere österreichische Bildungsinstitute mit einem Drahtlosnetzwerk aus. Die Spezialisten ermöglichen Hunderten Schülern, problemlos auf das WLAN zuzugreifen und Lehrinhalte mit privaten Smartphones, Tablets und Notebooks im Web zu recherchieren. Von der Meru-Architektur und dem mobilen Internetzugriff profitieren unter anderem die Handelsakademie (HAK) und -schule (HAS) in Krems sowie die HAK/HAS und die HLW/FW (Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe/ Fachschule für wirtschaftliche Berufe) in Horn.
In den Schulen in Krems nutzten Schüler und Lehrer bereits seit mehreren Jahren das Internet als zusätzliche Informationsquelle im Unterricht. Allerdings kam es im WLAN-Netzwerk oft zu Verbindungsabbrüchen, da zu wenig Access Points im Einsatz waren. Das Netzwerk war regelmäßig überlastet. Zudem lief das WLAN-Management nicht zentral ab. Ähnliche Ungereimtheiten gab es auch in Horn: Während die HAK nur einen Access Point im Lehrerbereich bzw. Konferenzzimmer besaß, hatte die HLW kein WLAN-Netzwerk.
Digitalen Unterricht fördern
Die Verantwortlichen der Bildungsinstitute in Krems und Horn wollten ihren Schülern und Lehrkräften ein hochverfügbares Drahtlosnetzwerk für digitale, unterrichtsbegleitende Aktivitäten im Web bieten. Daher kontaktierten sie die IT-Spezialisten der Bauer Software & Co KG. Die Systemintegratoren stellten den Schulen die Drahtlosarchitektur von Meru Networks vor. Meru präsentierte die eigenen Lösungen daraufhin sogar vor Ort. Nach einem Produkttest entschieden sich die Verantwortlichen aus Krems und Horn für die WLAN-Technologie von Meru.
Die Implementierung führten Netzwerkadministrator Martin Bauer und sein technischer Konsulent Georg Krebs innerhalb eines Tages durch. Die Klassen, Direktion, Administration, EDV-Räume, Bibliothek und Public Area der HAK/HAS Krems wurden mit 40 Meru AccessPoints und einem Meru WLAN-Controller ausgerüstet. Der Controller managt das enorme Datenvolumen im WLAN. Auch an den Handelsakademien und Handelsschulen in Horn installierten die Experten der Bauer Software & Co KG die 40 Meru APs und einen Controller. Lehrer und Schüler arbeiten nun ohne Störungen mit ihren Tablets, Smartphones und Notebooks im Drahtlosnetzwerk.
WLAN im Klassenraum
"Für eine moderne Schule sind die Nutzungsmöglichkeiten mobiler Kommunikation, sozialer Netzwerke und der Informationsbeschaffung über das Web unabdingbar", erläutert Gernot Hainzl, Schuldirektor der HAK/HAS Krems. "Unsere Schüler und Schülerinnen bringen ihre Geräte, egal ob Smartphone, Tablet oder Notebook mit und verwenden sie im WLAN der Schule zum Lernen. Das WLAN-Netzwerk von Meru Networks ermöglicht unseren Schülern und auch den Lehrern, diese mobilen Lernprozesse sicher durchführen zu können."
Tabatha von Kölichen, Regional Sales Manager DACH bei Meru Networks, resümiert: "Die Schulen in Krems und Horn mit einem zukunftssicheren WLAN-Netzwerk ausgestattet zu haben, ist für uns ein bedeutender Schritt im Sektor Bildung. Bei der Implementierung der Lösungen vertrauten wir auf unseren Partner Bauer Software & Co KG. Die Schulen konnten innerhalb kürzester Zeit mit einem den Anforderungen entsprechenden WLAN-Netzwerk ausgerüstet werden."
Meru Networks stellt seine Meru Education-Grade (MEG)-Lösungen für den Bildungssektor auf der Bildungsmesse didacta in Stuttgart vom 25.03. bis 29.03. (Stand D36 in Halle 8) vor. Weitere Informationen sind unter http://www.merunetworks.com/collateral/solution-briefs/2012-brief-higher-education-wireless-lan-solutions-solve-byod-challenges.pdf zusammengestellt.
Hinweis: Alle genannten Marken- und Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Markeninhaber.
Bild (v.l.n.r): Tabatha von Kölichen (Meru Networks), Christina Purrer (Schülerin), Gernot Hainzl (Schuldirektor HAK/HAS Krems), Oliver Deisenberger (Schüler), Luana-Ecaterina Rolea (Schülerin), Martin Bauer (Bauer Software & Co KG).
http://www.merunetworks.com
Meru Networks Germany GmbH
Landsbergerstr. 155 80687 München
Pressekontakt
http://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3 56472 Nisterau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Fabian Sprengel
06.08.2014 | Fabian Sprengel
Aurel Takacs steigt bei sysob als Business Development Manager ein
Aurel Takacs steigt bei sysob als Business Development Manager ein
04.08.2014 | Fabian Sprengel
ELV bietet günstigen Einstieg in die Welt der Hausautomation
ELV bietet günstigen Einstieg in die Welt der Hausautomation
01.08.2014 | Fabian Sprengel
HomeMatic-Zentrale CCU2 jetzt nur noch 99,95 EUR
HomeMatic-Zentrale CCU2 jetzt nur noch 99,95 EUR
28.07.2014 | Fabian Sprengel
Exklusive Gebäudesicherheit bei ELV: IP-Funk-Alarmanlage von Friedland
Exklusive Gebäudesicherheit bei ELV: IP-Funk-Alarmanlage von Friedland
28.07.2014 | Fabian Sprengel
NEC und Meru Network bieten SDN-fähige Enterprise Access Networking-Lösungen für WLAN- und LAN-Umgebungen
NEC und Meru Network bieten SDN-fähige Enterprise Access Networking-Lösungen für WLAN- und LAN-Umgebungen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.11.2025 | M365 Show Podcast by Mirko Peters
M365 Show Podcast jetzt online
M365 Show Podcast jetzt online
17.11.2025 | Digitalschutz AG
Digitalschutz AG - Nachfrage nach Cyber-Checks auf Rekordhoch
Digitalschutz AG - Nachfrage nach Cyber-Checks auf Rekordhoch
14.11.2025 | Controlware GmbH
Controlware erhält "Cisco Solutions Excellence Partner of the Year 2025 Award"
Controlware erhält "Cisco Solutions Excellence Partner of the Year 2025 Award"
13.11.2025 | Paul Morger AG
Paul Morger AG: Ratgeber zu Brother Druckern
Paul Morger AG: Ratgeber zu Brother Druckern
13.11.2025 | Aryaka
Aryaka kündigt Unified SASE as a Service 2.0 an
Aryaka kündigt Unified SASE as a Service 2.0 an

