Moxas DynaStream-Technologie "Elastic Frame Rate Control" optimiert die Netzwerkleistung
28.01.2011
PC, Information & Telekommunikation
München, 28. Januar 2011
Moxas DynaStream-Technologie bietet neue Möglichkeiten für das Video-Bandbreitenmanagement, indem sie ereignisgesteuert die Video-Bildfolgefrequenz automatisch verringert oder erhöht. DynaStream verhindert Netzwerküberlastungen und verleiht den Anwendern mehr Flexibilität bei der Integration ihrer IP-Videoüberwachungsanlagen in industrielle Überwachungs- und Steuerungssysteme.
Immer mehr Anwender kombinieren ihre SCADA- und Videoüberwachungssysteme zu einem Netzwerk, was bedeutet, dass das Netzwerk wertvolle Bandbreitenressourcen möglichst effizient nutzen muss. In Notsituationen müssen betriebsnotwendige Daten, wie z.B. CGI-Befehle, vorrangig vom Netzwerk übermittelt werden. Hier legt Moxa DynaStream automatisch fest, wie viel Bandbreite von Videodaten in Anspruch genommen wird, sodass die Netzwerkbetreiber die Bildfolgefrequenz nicht jedes Mal manuell anzupassen brauchen, wenn sehr viele wichtige Daten zu übertragen sind. Wenn die Netzauslastung einen bestimmten Wert übersteigt, kann DynaStream die Video-Bildfolgefrequenz automatisch verringern und so den Bandbreitenverbrauch minimieren. Sobald DynaStream deaktiviert wird, steigt die Video-Bildfolgefrequenz wieder auf den Normalwert. DynaStream kann die Bildfolgefrequenz auch automatisch erhöhen, sodass beispielsweise in Notsituationen detaillierte Bildinformationen geliefert werden. Mit DynaStream kann der Netzwerkbetreiber eine leistungsfähige und flexible Strategie zum Bandbreitenmanagement implementieren und mit wenigen Klicks in einem Web-Browser für die individuellen Anforderungen des Netzwerks konfigurieren.
DynaStream ist im Lieferumfang des industriellen Einkanal-H.264-Video-Encoders VPort 461 enthalten. Künftige VPort-Produkte werden DynaStream ebenfalls unterstützen.
Die Vorteile von DynaStream:
· Sehr schnelle Reaktion auf die Lastverhältnisse im Netzwerk
· Geringere Belastung von Netzwerk und Back-End-Systemen
· Nahtlose Einbindung in bestehende Netzwerksysteme
http://www.moxa.com/de
Moxa Europe GmbH
Einsteinstr. 7 85716 Unterschleissheim
Pressekontakt
http://www.moxa.com/de
Moxa Europe GmbH
Einsteinstr. 7 85716 Unterschleissheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sonja Schleif
11.02.2011 | Sonja Schleif
Moxa auf der embedded world 2011 mit modularen Gateway-Computern, Videolösungen, sowie WLAN- und Remote-Funktechnologien
Moxa auf der embedded world 2011 mit modularen Gateway-Computern, Videolösungen, sowie WLAN- und Remote-Funktechnologien
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.04.2025 | Fiuweb Services GmbH
Mini-PC: “NiPoGi E2” mit Windows 11 Pro und 512 GByte Speicher jetzt zum Tiefstpreis von 179 Euro frei Haus
Mini-PC: “NiPoGi E2” mit Windows 11 Pro und 512 GByte Speicher jetzt zum Tiefstpreis von 179 Euro frei Haus
10.04.2025 | Controlware GmbH
IT-Luft schnuppern: Rückblick auf den Girls'Day 2025 bei Controlware
IT-Luft schnuppern: Rückblick auf den Girls'Day 2025 bei Controlware
10.04.2025 | AOC International (Europe)
Viel Hertz für wenig Geld
Viel Hertz für wenig Geld
07.04.2025 | Simplexx Web Solutions GmbH
Simplexx - Erfahrung & SEO-Kompetenz, die Unternehmen nach vorne bringt
Simplexx - Erfahrung & SEO-Kompetenz, die Unternehmen nach vorne bringt
04.04.2025 | Rakos Group PR
realme UI 6.0 begeistert: Über 85% der Nutzer*innen upgraden auf das brandneue Betriebssystem
realme UI 6.0 begeistert: Über 85% der Nutzer*innen upgraden auf das brandneue Betriebssystem
