Meru kündigt zwei neue 802.11ac-Access Points und den weltweit ersten Gigabit WLAN-In-Wall-AP an
31.03.2014 / ID: 162334
PC, Information & Telekommunikation
WLAN-Experte Meru Networks (http://www.merunetworks.com/de/) hat sein Portfolio im Bereich des Funkstandards 802.11ac mit zwei neuen Dual-Radio-, Dual-Stream- (2x2) Access Points erweitert: den industrieweit ersten 802.11ac-WLAN-In-Wall Access Point AP122 sowie den Allround-Access Point AP822. Die neuen Produkte ermöglichen es den Nutzern, die Vorteile des leistungsstarken Gigabit-WLAN zu attraktiven Konditionen zu nutzen.
Die beiden neuen Access Points unterstützen Datenraten von bis zu 867 Mbps. 3x3-Lösungen von Mitbewerbern kommen im Vergleich nur auf Datenraten von 600 Mbps. Die höheren Übertragungsraten werden bei Meru durch deren MobileFLEX-Architektur unterstützt. Sie ermöglicht die volle Nutzung des für den neuen 802.11ac-Standard spezifizierten 80-MHz-Kanals. Der Wettbewerb empfiehlt kleinere 40 MHz-Kanäle, die die Datenraten der Access Points zusätzlich vermindern.
"802.11ac gibt im Bereich WLAN die neue Richtung für Organisationen aller Größen vor. Der Standard erfordert jedoch eine Vielzahl von Access Points, um alle Marktanforderungen zu erfüllen", erklärt Craig Mathias, Leiter der auf Wireless- und Mobile-Lösungen spezialisierten Beratungsfirma Farpoint Group. "Die Vielzahl an Anwendungsmöglichkeiten, die der AP122 bietet, kombiniert mit dessen Leistungsfähigkeit sowie der attraktive Preis des AP822 geben ein klares Ziel aus: Es ist nicht notwendig, weiter in 802.11n-Umgebungen zu investieren, da für 802.11ac-Netzwerke ab sofort eine leistungsfähige Alternative von Meru zur Verfügung steht."
DasMarktforschungsinstitut IDC prognostiziert, dass die Zahl der mit dem Internet verbundenen Geräte von 10 Milliarden (2013) auf 212 Milliarden Nutzern im Jahr 2020 ansteigen wird. Um diese enorme Gerätedichte zu unterstützen, vereint der neue 802.11ac-Wi-Fi-Standard mehrere WLAN-Kanäle mit Gigabit-Datenraten. Das reduziert die Anzahl der verfügbaren Kanäle, was aber kein Problem für die Single Channel-Option der Meru MobileFLEX-Architektur darstellt. Andere Hersteller benötigen dagegen im Minimum drei sich nicht überlappenden Kanälen, um eine unternehmensweite WLAN-Abdeckung zu gewährleisten.
WLAN-In-Wall Access Point für Hospitality und Hochschulbildung
Der AP122 ist der erste In-Wall-Access Point auf 802.11ac-Basis. Er ist auf die stetig steigenden Anforderungen von Hotelgästen, Lehrern und Schülern in puncto mobilem Datenzugriff abgestimmt. Mit Datenraten von bis zu 1,2 Gigabit pro Sekunde und einem Preis von nur 595 Dollar eignet sich der AP122 für den Einsatz in Hotelzimmern sowie in Kreuzfahrtschiffen und Hochschulgebäuden. Die Meru-Lösung bietet eine maximale Abdeckung und Kapazität in Multi-Tenant-Umgebungen. Der Access Point ist schnell im Zimmer verkabelt und kann flexibel angebracht werden.
Gigabit-WLAN-Leistung bei geringen Kosten
Der AP822 hält die Balance zwischen niedrigen Kosten und hoher Leistung. Er erfüllt den steigenden Bedarf an 802.11ac-WLAN in einer Vielzahl von Märkten. Mit einem Listenpreis von nur 895 US-Dollar und einer Datenrate von bis zu 1,2 Gigabit pro Sekunde ist der 2x2 Access Point geeignet für Schulen, Krankenhäuser, Hotels und Unternehmen, die den Endnutzern die hohe Leistung von 802.11ac bieten wollen - bei niedrigeren Kosten im Vergleich zu bestehenden 3x3-Lösungen.
Die 802.11ac-Lösungen von Meru basieren auf dem Standard 802.3af Power over Ethernet (PoE). Dieser senkt die Betriebskosten erheblich, da Kunden nicht die kompletten Ethernet-Switches in der Infrastruktur aktualisieren müssen, um 802.3at oder PoE+ zu unterstützen. Meru-Kunden erklärten, dass der Durchsatz bei 802.11ac-Clients um 40 % höher ist als bei 802.11n-Lösungen.
"Der AP822 und der AP122 erweitern Merus Führungsposition auf dem 802.11ac-Markt mit dem breitesten Gigabit-WLAN-Portfolio", erläutert Manish Rai, Vice President Marketing bei Meru Networks. "Die Leistungsvorteile der MobileFLEX-Architektur ermöglichen Nutzern beispiellose Kapazitäten und verbessern die Produktivität. Daher eignen sich die Meru-Lösungen ideal für Unternehmen sowie Bildungsinstitute, Krankenhäuser und Gastronomiebetriebe."
Der AP822 ist ab sofort verfügbar. Der AP122 wird im zweiten Halbjahr 2014 verfügbar sein.
Weitere Informationen unter http://www.merunetworks.com (http://www.merunetworks.com/) .
Hinweis: Alle genannten Marken- und Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Markeninhaber.
http://www.merunetworks.com
Meru Networks Germany GmbH
Landsbergerstr. 155 80687 München
Pressekontakt
http://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3 56472 Nisterau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Fabian Sprengel
06.08.2014 | Fabian Sprengel
Aurel Takacs steigt bei sysob als Business Development Manager ein
Aurel Takacs steigt bei sysob als Business Development Manager ein
04.08.2014 | Fabian Sprengel
ELV bietet günstigen Einstieg in die Welt der Hausautomation
ELV bietet günstigen Einstieg in die Welt der Hausautomation
01.08.2014 | Fabian Sprengel
HomeMatic-Zentrale CCU2 jetzt nur noch 99,95 EUR
HomeMatic-Zentrale CCU2 jetzt nur noch 99,95 EUR
28.07.2014 | Fabian Sprengel
Exklusive Gebäudesicherheit bei ELV: IP-Funk-Alarmanlage von Friedland
Exklusive Gebäudesicherheit bei ELV: IP-Funk-Alarmanlage von Friedland
28.07.2014 | Fabian Sprengel
NEC und Meru Network bieten SDN-fähige Enterprise Access Networking-Lösungen für WLAN- und LAN-Umgebungen
NEC und Meru Network bieten SDN-fähige Enterprise Access Networking-Lösungen für WLAN- und LAN-Umgebungen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.11.2025 | M365 Show Podcast by Mirko Peters
M365 Show Podcast jetzt online
M365 Show Podcast jetzt online
17.11.2025 | Digitalschutz AG
Digitalschutz AG - Nachfrage nach Cyber-Checks auf Rekordhoch
Digitalschutz AG - Nachfrage nach Cyber-Checks auf Rekordhoch
14.11.2025 | Controlware GmbH
Controlware erhält "Cisco Solutions Excellence Partner of the Year 2025 Award"
Controlware erhält "Cisco Solutions Excellence Partner of the Year 2025 Award"
13.11.2025 | Paul Morger AG
Paul Morger AG: Ratgeber zu Brother Druckern
Paul Morger AG: Ratgeber zu Brother Druckern
13.11.2025 | Aryaka
Aryaka kündigt Unified SASE as a Service 2.0 an
Aryaka kündigt Unified SASE as a Service 2.0 an

