Pressemitteilung von Martin Auinger

Der Nutzen von IP Telefonanlagen & Co


08.04.2014 / ID: 163209
PC, Information & Telekommunikation

Dieser Artikel beschreibt das heutige Telefonieverhalten, welches in einem Unternehmen vorwiegend herrscht und wie man mit neuen innovativen Technologien das Telefonieren im Unternehmen effizienter und kostengünstiger gestalten kann.

Die beliebteste Methode in unserem Informationszeitalter ist die Einrichtung einer neuen modernen Telefonanlage oder auch Teilnehmervermittlungsanlage. Unter diesen Begriffen versteht man eine firmeneigene Vermittlungseinrichtung, die mehrere Endgeräte wie beispielsweise Telefone, Faxgeräte oder Anrufbeantworter intern (untereinander) und extern (Leitungen des öffentlichen Telefonnetzes) miteinander verbindet. Dabei werden die softwarebasierten IP PBX Telefonanlagen zur firmeneigenen Kommunikation immer beliebter.
.
Die Installation von den neuen IP Telefonanlagen vollzieht die Verschmelzung von Informationstechnologie mit der Telekommunikations-Technologie. Zugleich werden dann Telefonanlagen immer mehr zu rein softwarebasierten Telekommunikationssysteme, die auf bereits kommerziellen oder standardisierten IT-Bestandteile basieren. Im Kontrast zu proprietären Telefonanlagen ergibt sich für Unternehmen ein großer Vorteil bei der Implementierung solcher neuen Telefonanlagen: Denn die PBX-Anlagen sind wesentlich kompatibler und offener in Bezug auf übliche IT-Geräte wie zum Beispiel Servern, Betriebssystemen, Protokollen und Telefon-Endgeräten.

Um beim Begriffs-Wirrwarr Herr zu werden, wird nun ein abgekürztes Glossar zur Verfügung gestellt, um so alle Unklarheiten beseitigen zu können.

- IP Telefonanlage (http://www.t-mobile-business.at/telefonanlage_PBX/index.php) : Das "IP" bei dieser Bezeichnung bezieht sich auf Voice over IP. Dabei kann man über ein lokales Netzwerk (LAN) oder über das Internet telefonieren. Die Nutzung |umfasst viele Vorteile. Erst einmal muss man nicht länger das Telefonnetz des Festnetzanbieters benutzen, wodurch signifikant Anrufkosten gesenkt werden können. Parallel dazu ermöglicht die IP-Telefonie eine Vielzahl technische Vorteile. Anwender einer VoIP-Telefonanlage schließen Ihr IP-Telefon einfach an die nächste LAN-Büchse an. Im weiteren Verlauf vernetzen sich selbständig die einzelnen IP Telefone mit der PBX-Telefonanlage.

- Nebenstellenanlage: Der Term Nebenstellenanlage kann man als veraltete "amtliche" Nomenklatur der Telefonanlage bezeichnen.

- TK-System: ist die Kurzbezeichnung für Telekommunikationssystem und kann im Besonderen in Bezug auf eine IP Telefonanlage erscheinen.

- TVA: lautet das Akronym für Teilnehmervermittlungsanlage

- PBX: Private Branch Exchange, kurz PBX (http://www.t-mobile-business.at/telefonanlage_PBX/index.php) , ist eine allgemeine Telefonanlage für das firmeninterne Fernsprechnetz.Hierbei nutzen die Angestellten eine definierte Menge von ausgehenden Leitungen insbesondere für unternehmensexterne Anrufe gemeinsam. PBX's haben sich durch die innovative VoIP-Telefonie wesentlich weiterentwickelt. Insofern ist die anfangs erwähnte IP Telefonanlage eine PBX-Varietät, die via dem Internet-Protokoll zur Telefonie eingesetzt wird.

- PABX: Die Kurzbezeichnung PABX steht für Private Automatic Branch Exchange. Im Gegensatz zur im Vorfeld erklärten Abkürzung PBX ist hier noch die Bezeichnung "Automatic" angefügt. Das deutet schon auf die tatsächliche Abweichung zum PBX hin: Nämlich, dass das PABX ein automatisiertes PBX ist und somit eine Variation der übergeordneten PBX Telefonanlage darstellt.

Den großen Hauptnutzen einer neuen IP-Telefonanlage lässt sich ganz einfach erklären: Eine IP Telefonanlage kostet um vieles weniger, was eine herkömmliche klassische Telefonanlage kostet und bietet darüber hinaus weit mehr Funktionalitäten an. Überdies haben viele PBX Telefonanlagen keine Beschränkung der höchsten Menge an Nutzern oder parallelen Gesprächen.

Ein Synergieeffekt durch die Nutzung einer PBX Anlage ergibt sich auch durch einen optimierten Kundenservice. IP Telefonanlagen lassen es zu, Warteschleifen, E-Mailbenachrichtigungen, Anrufbeantworter und automatisierte Weiterleitungen und interaktive Sprachmenüs (IVR) zu installieren und zu nutzen.
Telefonanlage IP Telefonanlage PBX

http://www.acris.at
ACRIS E-Commerce GmbH
Am Pfenningberg 60 4040 Linz

Pressekontakt
http://www.acris.at
ACRIS E-Commerce GmbH
Am Pfenningberg 60 4040 Linz


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Martin Auinger
08.08.2014 | Martin Auinger
Tipps beim Kaufen von Laufschuhen
07.08.2014 | Martin Auinger
Gebrauchte Stapler lohnen sich immer
06.08.2014 | Martin Auinger
Moderne IP Telefonanlagen sind die Zukunft
05.08.2014 | Martin Auinger
Die Wandersaison ist ein ganzes Jahr
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.11.2025 | M365 Show Podcast by Mirko Peters
M365 Show Podcast jetzt online
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 432.376
PM aufgerufen: 74.164.608