Android weiter im Fadenkreuz - F-Secure Mobile Threat Report analysiert mobile Cybercrime-Angriffe
29.04.2014 / ID: 165008
PC, Information & Telekommunikation
München - 29. April 2014: Über 99 Prozent der neuen mobilen Bedrohungen, die von F-Secure Labs im ersten Quartal 2014 entdeckt wurden, zielen auf Android-Nutzer ab. Dies belegt der neue Mobile Threat Report. So hat F-Secure Labs insgesamt 277 neue Bedrohungsfamilien und -varianten aufgespürt, von denen 275 gegen Android und nur jeweils eine gegen iPhone und Symbian gerichtet waren. Im Vergleichsquartal des Vorjahres entdeckten die finnischen Virenjäger nur 149 neue Bedrohungsfamilien und -varianten, wovon immerhin bereits 91 Prozent Android als Angriffsziel hatten.
Im ersten Quartal 2014 wurde auch eine Reihe von Premieren für Android-Malware verzeichnet. Dies deutet ganz klar darauf hin, dass die mobile Bedrohungslandschaft weiterhin an Raffinesse und Komplexität gewinnt. Zu den entdeckten neuen Bedrohungen zählt der erste Cryptocurrency Miner, der Smartphones kapert, um darüber an Kryptowährungen wie Litecoin zu gelangen. Ebenfalls Premiere hatte das erste Bootkit, das sich in den frühesten Stadien der Systemstart-Routine einklinkt und extrem schwer zu erkennen und zu entfernen ist. Darüber hinaus identifizierte F-Secure Labs den ersten Tor-Trojaner und den ersten Windows-Banking-Trojaner, die auf Android übersprangen.
"Diese Entwicklungen zeigen auf, in welche Richtung die Malware-Autoren aktuell agieren", erklärt Mikko Hyppönen, Chief Research Officer bei F-Secure. "Wir werden sehr wahrscheinlich mehr davon in den kommenden Monaten sehen. Da Smartphones immer leistungsstärker sind, könnten Cyberkriminelle bald davon verstärkt profitieren, wenn sie die Jagdsaison auf Kryptowährungen eröffnen."
Großbritannien erlebt der Analyse von F-Secure für das erste Quartal 2014 zufolge derzeit die höchste Intensität bei mobiler Malware. So wurden dort 15 bis 20 Malware-Dateien pro 10.000 Benutzer abgeblockt oder rund eine pro 500 Benutzer. In den USA, Indien und Deutschland wurden fünf bis zehn Malware-Dateien pro 10.000 Benutzer abgewehrt und in Saudi-Arabien sowie den Niederlanden waren es zwei bis fünf pro 10.000 Benutzer.
Kriminelle Absichten
Was machen die mobilen Bedrohungen, wenn sie ein Gerät infiziert haben? Der Bericht stellt fest, dass 83 Prozent der mobilen Trojaner SMS-Nachrichten an Premium-Nummern oder SMS-basierte Abo-Dienste versenden. Dies ist die mit Abstand häufigste der bösartigen Aktivitäten. Zu den Aktivitäten, die von mobilen Trojanern ausgehen, zählen:
- Das Versenden von SMS-Nachrichten an Premium-Dienst-Nummern
- Das unaufgeforderte Herunterladen oder Installieren von Dateien oder Apps auf das Gerät
- Das heimliche Verfolgen des Standorts oder der Audio- oder Videofunktion, um den Benutzer zu überwachen
- Das Vortäuschen einer mobilen audiovisuellen Anwendung, die aber tatsächlich keine nützlichen Funktionen aufweist
- Die heimliche Verbindung zu Webseiten, um die Besucherzahlen der Website künstlich aufzublasen
- Die versteckte Überwachung und Umleitung bankbezogener SMS-Nachrichten zu Betrugszwecken
- Der Diebstahl von persönlichen Daten wie Dateien, Kontakte, Fotos und andere private Details
- Die Einforderung einer "Gebühr" für die Nutzung, Aktualisierung oder Installation von einer legitimen und in der Regel kostenlosen App
Weitere Details, auch zu den Bedrohungen für iPhone und Symbian, und was Nutzer tun können, um sich vor den Gefahren zu schützen, finden sich im Mobile Threat Report Q1 2014 (http://www.f-secure.com/en/web/labs_global/home).
Hochgradig effektive Android-Schutzmaßnahmen für Online-Banking, Internetsurfen, inklusive Kindersicherung, App-Scannen und Diebstahlschutz bietet F-Secure Mobile Security. Die als Trial-Version für 30 Tage kostenlos verfügbare Security-Lösung ist auch über Google Play erhältlich.
http://www.f-secure.de
F-Secure GmbH
Zielstattstraße 44 81379 München
Pressekontakt
http://www.bitecommunications.com
Bite Communications GmbH
Flößergasse 4 81369 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Miriam Kurek
07.07.2014 | Miriam Kurek
F-Secure entdeckt neuen Malware-Cocktail - CosmicDuke kombiniert MiniDuke und Cosmu
F-Secure entdeckt neuen Malware-Cocktail - CosmicDuke kombiniert MiniDuke und Cosmu
26.06.2014 | Miriam Kurek
Umfrage F-Secure: Unternehmen lehnen Cloud weiterhin vor allem wegen Sicherheitsbedenken ab
Umfrage F-Secure: Unternehmen lehnen Cloud weiterhin vor allem wegen Sicherheitsbedenken ab
24.06.2014 | Miriam Kurek
F-Secure enttarnt Angriffsmuster von Havex: Industrielle Kontrollsysteme im Visier der Malware-Familie
F-Secure enttarnt Angriffsmuster von Havex: Industrielle Kontrollsysteme im Visier der Malware-Familie
10.06.2014 | Miriam Kurek
Mit Younited von F-Secure kann der Sommerurlaub kommen
Mit Younited von F-Secure kann der Sommerurlaub kommen
05.06.2014 | Miriam Kurek
Im Jahr 1 nach Snowden: "Ich hoffe, es wird noch mehr Snowdens geben"
Im Jahr 1 nach Snowden: "Ich hoffe, es wird noch mehr Snowdens geben"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.11.2025 | M365 Show Podcast by Mirko Peters
M365 Show Podcast jetzt online
M365 Show Podcast jetzt online
17.11.2025 | Digitalschutz AG
Digitalschutz AG - Nachfrage nach Cyber-Checks auf Rekordhoch
Digitalschutz AG - Nachfrage nach Cyber-Checks auf Rekordhoch
14.11.2025 | Controlware GmbH
Controlware erhält "Cisco Solutions Excellence Partner of the Year 2025 Award"
Controlware erhält "Cisco Solutions Excellence Partner of the Year 2025 Award"
13.11.2025 | Paul Morger AG
Paul Morger AG: Ratgeber zu Brother Druckern
Paul Morger AG: Ratgeber zu Brother Druckern
13.11.2025 | Aryaka
Aryaka kündigt Unified SASE as a Service 2.0 an
Aryaka kündigt Unified SASE as a Service 2.0 an

