Die Telekom Deutschland gestaltet das Flatrate-Angebot für Telefon- und Webkonferenzen jetzt noch attraktiver
06.05.2014 / ID: 165665
PC, Information & Telekommunikation
Die Telekom Deutschland GmbH gibt die Änderungen der Konditionen der Flatrate-Angebote für Telefon- und Webkonferenzen bekannt. Ab dem 1. Mai bietet die Telekom das Flatrate-Modell nicht mehr zur Vertragslaufzeit von zwölf, sondern nur mehr von sechs Monaten an. Der erste Monat der Nutzung der einfachen, leicht planbaren und flexiblen Telefon- und Webkonferenzen erfolgt komplett kostenfrei.
Laut der Pierre Audoin Consultants (PAC) GmbH gehören in mindestens der Hälfte aller Unternehmen webbasierte Konferenzen inzwischen zum Alltag(1) - Tendenz steigend. Denn die Anzahl der virtuellen Meetings nimmt stetig zu. Der Bereich Conferencing and Collaboration Solutions der Telekom Deutschland liefert mit seinem Angebot an Flatrates für Telefon- und Webkonferenzen hochwertige Conferencing-Lösungen, die Unternehmen, Home Offices, Behörden- und Parteibüros die Hilfsmittel an die Hand geben, um Kosten zu sparen und dennoch Konferenzen in bester Qualität abzuhalten.
Die dauerhafte Nutzung eines Konferenzraums mit bis zu 5, 15 oder 25 Teilnehmern ist mit dem Flatrate-Tarif der Telekom zu einem festen Preis möglich. Teilnehmer nutzen Telefon- ab 59,95 EUR und Webkonferenzen ab 19,95 EUR im Monat. Unternehmen haben somit Kontrolle und Transparenz über die Kosten und können bereits im Vorfeld kalkulieren.
Ab 1. Mai profitieren Nutzer der Telekom-Konferenzen zum Flatrate-Tarif von einer verkürzten Vertragslaufzeit von sechs Monaten, wobei die virtuellen Meetings erst ab dem zweiten Monat berechnet werden. Die Kündigungsfrist der Flatrate beträgt einen Monat zum Vertragsende.
Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.telekom.de/konferenzen und http://www.telekom.de/konferenz-flatrate
(1)Vergleiche: Report UCC-Strategien 2012, PAC GmbH, Seite 27
https://www.pac-online.com/download/6851/120775
http://mwl.telekom.de/index.php
Telekom Deutschland GmbH
Godesberger Allee 83-91 53175 Bonn
Pressekontakt
http://www.lucyturpin.de/
Lucy Turpin Communications GmbH
Prinzregentenstraße 79 81675 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Eva Hildebrandt
20.05.2019 | Eva Hildebrandt
Dreh die Festivalmusik auf - mit Pure
Dreh die Festivalmusik auf - mit Pure
08.04.2019 | Eva Hildebrandt
Vatertag mit Pure: Geschenke für alle Väter, die auf Technik stehen
Vatertag mit Pure: Geschenke für alle Väter, die auf Technik stehen
28.03.2019 | Eva Hildebrandt
Registrierung CytoSorb Therapy in Israel erteilt - CytoSorbents gibt Gad Medical als neuen Distributor für Israel bekannt
Registrierung CytoSorb Therapy in Israel erteilt - CytoSorbents gibt Gad Medical als neuen Distributor für Israel bekannt
07.03.2019 | Eva Hildebrandt
Freude am Radiohören mit Pure
Freude am Radiohören mit Pure
25.02.2019 | Eva Hildebrandt
Studie zeigt Kosteneinsparungspotenzial der CytoSorb-Therapie in der Herzchirurgie
Studie zeigt Kosteneinsparungspotenzial der CytoSorb-Therapie in der Herzchirurgie
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.11.2025 | M365 Show Podcast by Mirko Peters
M365 Show Podcast jetzt online
M365 Show Podcast jetzt online
17.11.2025 | Digitalschutz AG
Digitalschutz AG - Nachfrage nach Cyber-Checks auf Rekordhoch
Digitalschutz AG - Nachfrage nach Cyber-Checks auf Rekordhoch
14.11.2025 | Controlware GmbH
Controlware erhält "Cisco Solutions Excellence Partner of the Year 2025 Award"
Controlware erhält "Cisco Solutions Excellence Partner of the Year 2025 Award"
13.11.2025 | Paul Morger AG
Paul Morger AG: Ratgeber zu Brother Druckern
Paul Morger AG: Ratgeber zu Brother Druckern
13.11.2025 | Aryaka
Aryaka kündigt Unified SASE as a Service 2.0 an
Aryaka kündigt Unified SASE as a Service 2.0 an

