Pressemitteilung von Verena Reischl

Büromöbelhersteller Bene profitiert von Polycom Video Collaboration-Lösungen


26.05.2014 / ID: 167789
PC, Information & Telekommunikation

Hallbergmoos, 26. Mai 2014 - Bene, der internationale Experte für moderne Büro- und Arbeitswelten, verbindet seit kurzer Zeit seine rund 1.100 Mitarbeiter an 80 Standorten rund um den Globus mit Videokonferenz- und Telefonielösungen von Polycom auf der Basis der Unified Communications-Lösung Microsoft Lync Server 2010. Folgende Lösungen von Polycom kommen bei Bene zum Einsatz: Die auf der Polycom RealPresence-Plattform basierende Telepresence-Raumvideolösung HDX 7000, ReaPresence Collaboration Server der RMX-Serie und Lösungen der Video Border Proxy-Serie.

Durch die Kombination des Microsoft Lync Servers mit den Video-Collaboration-Lösungen von Polycom steht den Mitarbeitern von Bene eine durchgehende, einheitliche Kommunikations- und Collaboration-Lösung zur Verfügung, mit der sie sich standortunabhängig, sicher und möglichst wirklichkeitsnah über Video und Telefonie austauschen können. Die Zusammenarbeit innerhalb der weltweit verteilten Projektteams ist damit effizienter als je zuvor und beschleunigt die Prozesse im Unternehmen sowie die Projektabwicklungen mit den Kunden. Interne und externe Meetings lassen sich heute spontan jederzeit ansetzen. Dabei werden über die Bildschirme auch Dokumente in Echtzeit ausgetauscht und bearbeitet.

"Polycom hat unsere Kommunikation erheblich verbessert. Die Koordination von Projekten jeglicher Art läuft jetzt auf die kostengünstigste Art und Weise ab. Wir sind nun in der Lage, uns auf unser Kerngeschäft zu konzentrieren, da wir dank Polycom Informationen wesentlich schneller und direkter austauschen können als vorher", erklärt Belinda Ableitinger, Public Relations Manager bei Bene.

Flexiblere Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Auch in der HR-Abteilung bringt die neue Video-Kommunikation viele Vorteile: Mitarbeiter können dank der Video- und Telefonielösungen von Polycom an vielen Standorten gleichzeitig und viel einfacher als früher aus- und weitergebildet werden. Dazu wählen sie sich einfach von überall mit jeder Art von Endgerät über Lync in Schulungen und Weiterbildungen ein. Die Trainings werden zusätzlich aufgezeichnet und stehen Mitarbeitern, die keine Zeit für eine Schulungsmaßnahme hatten, zu einem späteren Zeitpunkt zur Verfügung.

Die neue Unified Communications-Lösung wurde vom lokalen Polycom Service Partner Kapsch AG implementiert. Die technische Integration der Polycom- und Microsoft-Lösungen dauerte lediglich vier Monate - eine sehr kurze Implementierungsphase, die vor allem durch die optimale Kompatibilität und hohe Integration von Microsoft Lync mit den Polycom-Systemen erreicht wurde.

"Wir sind sehr zufrieden mit unserer Video Collaboration-Lösung von Polycom auf der Basis von Microsoft Lync. Die gesamte Unified Collaboration-Lösung hält all ihre Versprechen. Sie ist einfach zu bedienen und von ausgezeichneter Qualität. Kapsch, unser langjähriger Technologie-Partner, hat hier wieder einmal bewiesen, dass er immer auf dem modernsten Stand der Technik arbeitet", sagt Wolfgang Prenner, Head of IT Operations bei Bene. "Bei unseren Mitarbeitern kommen die neuen VC-Lösungen von Polycom sehr gut an. Sie werden als zuverlässiges und professionelles Kommunikations-Tool gesehen und sind täglich im Einsatz."

Über Bene
Die global tätige Bene Gruppe mit Hauptsitz und Produktion in Waidhofen an der Ybbs/Österreich beschäftigt an 80 Standorten in 35 Ländern 1.079 Mitarbeiter (Stand: 31.01.2014). Bene definiert Büro als Lebensraum und setzt dies mit seinen Konzepten, Produkten und Dienstleistungen überzeugend um. Entwicklung, Design und Produktion sowie Beratung und Verkauf sind unter einem Dach vereint. Bene steht als österreichischer Marktführer und wesentlicher Marktteilnehmer in Europa für zukunftsweisende Bürokonzepte.
Bene Polycom Customer story Videokommunikation Video-Collaboration HR-Abteilung Belinda Ableitinger Kapsch AG

http://www.polycom.com
Polycom Inc.
270 Bath Road SL1 4DX Slough, Berkshire

Pressekontakt
http://www.maisberger.com
Maisberger GmbH
Claudius-Keller-Str. 3c 81669 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Verena Reischl
05.06.2014 | Verena Reischl
Neue Köpfe bei Polycom
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 3
PM gesamt: 431.332
PM aufgerufen: 73.866.347