Pressemitteilung von David Czeromin

MVC neu mit Plattform-unabhängigen Videokonferenz-Services


02.06.2014 / ID: 168559
PC, Information & Telekommunikation

Kronberg, 2. Juni 2014 - Der plattformunabhängige MVC Conferencing Service (http://www.mvc.de/services/video-as-a-service/conferencing/) vereint bisher nicht kompatible Kommunikationslösungen in einem virtuellen Konferenzraum und bietet eine flexible, kostengünstige und ressourcenschonende Ergänzung zu bestehenden, enterprisefähigen Videokonferenzumgebungen. Das skalierbare Design ist auf die Bedürfnisse einer orts-, zeit- und geräteunabhängige Zusammenarbeit ausgelegt und orientiert sich an der Anzahl der Personen und nicht der Anzahl Ports, was Unternehmen jeglicher Grösse systemunabhängig erlaubt, Videokonferenzen für eine nahezu unbegrenzte Anzahl Teilnehmer aufzusetzen. So ist es problemlos möglich, 250 HD-Video-Calls, 1500 Web-Calls oder 12"000 Audio-Calls auf einem einzigen Server durchzuführen. Die Videokonferenzteilnehmer können sich dazu mit ihrem Desktop, Smartphone, Tablet oder Laptop einwählen, ohne die Installation eines zusätzlichen Plugin oder Clients. Einzige Voraussetzung ist ein Endgerät mit Betriebssystem Windows, Mac oder iOS, einen Internetanschluss und eine Videokamera.

Plattform-unabhängige Verbindung
Der MVC Conferencing Service wird als Video-as-a-Service direkt aus der Private- oder Public-Cloud angeboten und funktioniert nach dem Skype-Prinzip, jedoch in HD-Business-Qualität. Eine teure Investition in Hard- oder Software ist nicht erforderlich. Die Lösung unterstützt den Echtzeit-Kommunikationsstandards WebRTC und ist vollständig mit professionellen Raum-Telepresence- und Videokonferenz-Systemen unterschiedlichster Marken und Hersteller wie Cisco, LifeSize, Polycom, Microsoft Lync 2010 und Lync 2013, Avaya und Unify interoperabel. Punkt-zu-Punkt- sowie Konferenzschaltungen mit Audio, Video- bis Full-HD-Qualität und PC-Präsentationen lassen sich ebenso einfach durchführen wie ad-hoc Verbindungen zu H.323 und SIP-Standard basierten Systemen über das Internet. Die Übertragung der Videokonferenz (http://www.mvc.de) selbst erfolgt mittels integrierter Verschlüsselungsfunktion nach neustem Sicherheitsstandard, die Konferenzserver befinden sich in Deutschland und in der Schweiz.

Verrechnungsmodelle
So flexible wie die Lösung, sind auch die Nutzungs- und Verrechnungsmodelle: aus der Cloud oder On-Premise, monatlich, quartalsweise oder Pay-per-use.

Umfassendes Angebot von A bis Z
Zusätzlich zum MVC Conferencing Service (http://www.mvc.de/services/video-as-a-service/conferencing/) , der als automatisierte Konferenz, als reservierte Konferenz mit Operatorunterstützung und als persönlicher Betreuungsservice angeboten wird, unterstützt MVC interessierte Kunden bei der Implementierung der Lösung und bietet sowohl einen umfassenden 7x24 Support inklusive Wartung als auch Managed Services an. Optional sind auch Softclients für Mac, PC und Tablet oder eine Hybrid-Lösung mit Vor-Ort-Infrastruktur (Server inkl. integriertem MVC Conferencing Service) erhältlich.

Weitere Informationen zum neuen Angebot sind direkt bei MVC erhältlich.
http://www.mvc.de
Videokonferenz Videokonferenz Services Video Conferencing Service UCC Unified Communication & Collaboration MVC Mobile VideoCommunication GmbH

http://www.mvc.de
MVC Mobile VideoCommunication GmbH
Campus Kronberg 7 61476 Kronberg

Pressekontakt
http://www.mvc.de
MVC Mobile VideoCommunication GmbH
Campus Kronberg 7 61476 Kronberg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von David Czeromin
30.04.2015 | David Czeromin
MVC Case Study mit AGRAVIS Raiffeisen AG
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.11.2025 | M365 Show Podcast by Mirko Peters
M365 Show Podcast jetzt online
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 71
PM gesamt: 432.376
PM aufgerufen: 74.163.264