Pressemitteilung von René Jochum

Keine Übelkeit mehr mit der Oculus Rift


03.06.2014 / ID: 168712
PC, Information & Telekommunikation

Sony und Oculus treiben das Virtual Reality-Geschäft voran. COMPUTER BILD SPIELE hat auf der E3 die kommenden VR-Brillen ausprobiert (Heft 7/2014, ab Mittwoch am Kiosk).

Oculus aktuelle Version kann vieles besser als das Vorgängermodell. So fragt nun eine Infrarotkamera die unauffällig in der Brille angebrachten Leuchten ab. Damit lässt sich das von den OLED-Displays projizierte Bild viel präziser den Körperbewegungen nachempfinden. Die Bewegungen fühlen sich nun täuschend echt an - das berüchtigte, durch verzögerte Bilder hervorgerufene flaue Gefühl in der Magengegend gehört damit der Vergangenheit an. Das Developer Kit 2 - die zweite Version der Oculus Rift - wird bereits im August 2014 auf den Markt kommen (Preis: 255 Euro). Mit 440 Gramm ist die Rift ein Leichtgewicht und selbst für Brillenträger angenehm zu tragen. Zwei Displays liefern mit 980 x 1080 Bildpunkten ein ausreichend großes, scharfes Bild. In der horizontalen hat der Betrachter mit 100 Grad sogar ein um zehn Grad breiteres Sichtfeld als mit dem Morpheus-Headset, auch die Bildwiederholrate ist mit maximal 75 Hertz um 15 Hertz höher.

Sony wartet mit seinem Project Morpheus auf: Das Gerät für die Playstation 4 ist aus hellem Kunststoff und ebenso ein Leichtgewicht. Zusätzlich ist das Headset gepolstert, wodurch es einfach und angenehm zu tragen ist. Der Abstand zwischen Kopfgurt und Brille lässt sich stufenlos verstellen, sodass auch Brillenträger das Gerät ohne Probleme anziehen können. Im Inneren sorgen zwei 5-Zoll-LCDs mit einer Auflösung von jeweils 960 x 1080 Bildpunkten für ein Bild in HD-Qualität. Die Illusion funktioniert sehr gut, auch wenn schnelle Kopfbewegungen noch eine Verzögerung der Grafikdarstellung bewirken. Ein großer Pluspunkt der Konkurrenztechnik gegenüber ist, mit den Move Controllern ein auf das VR-Gerät abgestimmtes Steuerungsgerät im Sortiment zu haben. Bislang verbindet ein Kabel den Prototypen mit der PS4, bis zur Markteinführung will das Unternehmen eine kabellose Lösung entwickeln.

COMPUTER BILD SPIELE im Internet: http://www.cbspiele.de

Bildrechte: Computer Bild Spiele
Sony Oculus Virtual Reality COMPUTER BILD SPIELE E3 test

http://www.communicationconsultants.de
COMPUTER BILD SPIELE
Jurastraße 8 70565 Stuttgart

Pressekontakt
http://www.communicationconsultants.de
Communication Consultants GmbH Engel & Heinz
Jurastraße 8 70565 Stuttgart


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von René Jochum
30.06.2014 | René Jochum
Sicherheitslecks bei Fotoautomaten
12.06.2014 | René Jochum
Gute Bildqualität bei Fotodiensten
12.06.2014 | René Jochum
Noch präsenter in Japan
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.11.2025 | M365 Show Podcast by Mirko Peters
M365 Show Podcast jetzt online
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 71
PM gesamt: 432.376
PM aufgerufen: 74.163.264