Intel, Miros und Moxa entwickeln Erkennungssystem für Offshore-Ölverschmutzung
13.06.2014 / ID: 169723
PC, Information & Telekommunikation
Als langjähriger Partner von Intel produziert Moxa branchenführende Computerplattformen für die Industrie. Dabei nutzt Moxa selbst entwickelte, fortschrittliche Hard- und Software-Technologien, um aus Industrieprozessoren das Meiste herauszuholen, mit dem Ziel, robuste Lösungen zu konstruieren, die speziell auf die Anforderungen betriebskritischer Marine-Anwendungen zugeschnitten sind.
Die kürzlich veröffentlichte Fallstudie über Disaster Recovery in der Seefahrt durch intelligente Systeme hebt hervor, wie die Kombination von Intels Prozessoren mit Moxas Design und der Entwicklungsleistung zu einer zertifizierten Marine Computing-Plattform geführt hat, die optimal auf betriebskritische Hochleistungsanwendungen wie die Erkennung von Öl-Leckagen zugeschnitten ist.
In der Fallstudie beschreibt Intel, wie die steigende Nachfrage nach Umweltschutz den Bedarf an Erkennungssystemen im Bereich der Ölverschmutzung beflügelt hat. Einer der führenden Anbieter, Miros AS, verwendet Moxas MC-5150-AC-DC Serie, die auf fortschrittlichen Intel-Prozessoren basiert, als Basis-Plattform für ihr führendes Oil Spill Detection (OSD)-System.
Grundsätzlich müssen OSD-Systeme Radarsensoren, Prozessoren sowie fortschrittliche zentrale Steuerungen integrieren. In Miros System wird X-Band-Radar eingesetzt, um Sea-Clutter-Bilder zu liefern, die dem OSD die Erkennung von Ölverschmutzungen sogar in der Dunkelheit ermöglichen. Dadurch wird das Abschlacken rund um die Uhr ermöglicht.
Der Basis-Prozessor ist das Herz eines OSD-Systems, der Ort, an dem die Rohdaten vom Radar mit den Informationen der Navigationsgeräte, wie GPS, Gyro-Kompass und AIS verknüpft werden, um eine effiziente, wertvolle Karte für die Koordination der Säuberungsaktion zu erstellen.
Sämtliche industrielle Marine-Systeme müssen ihre Zuverlässigkeit und Schiffssicherheit im Offshore-Betrieb durch strenge Tests und Zertifizierungen für die Marine-Standards in Qualität und Langlebigkeit garantieren. Moxas Marine-Computer der MC-5150-AC/DC Serie sind vollständig DNV-zertifiziert. Mit ihren Intel® Core™ i5 520E Prozessoren bieten sie nicht nur leistungsstarkes Computing, sondern leisten dieses auch innerhalb einer lüfterlosen Konstruktion mit drei Jahren Garantie. Die hohen Qualitätsstandards der MC-5150 Serie waren der Schlüsselfaktor für Miros Befürwortung des Einsatzes in ihrem aktuellen OSD-System. Mikael Rydberg, Sales Manager bei Miros AS merkt an: "Nach dem Testen der Software, gefolgt von einem strengen Systemtest, gewannen wir den Eindruck, dass Moxas MC-5150-AC/DC alle kritischen Kunden- und Produktanforderungen erfüllen wird."
Für weitere Informationen zu den neuesten Miros OSD-Systemen mit der kombinierten Moxa-Intel-Leistung besuchen Sie bitte unsere Microsite (http://www.moxa.com/Event/Sys/2014/Intel_OSD_Case_Study) .
Über Intel® Architekturen
Intel nutzt die Fortschritte in der Mikroarchitektur, um die Herstellung kleinerer, leistungsfähigerer Geräte zu erleichtern, welche die treibende Kraft hinter Intels Geschäftsmodell und Erfolg sind. Durch die Verpflichtung zu intelligentem Design und intelligenter Prozesstechnologie führt Intel die Branche auch weiterhin zu noch kleineren Transistoren, die zu energieeffizienteren Hochleistungs-Prozessorkernen führen.
Über das Ölverschmutzungs-Erkennungssystem von Miros AS
Miros bietet ein radarbasierte OSD-System an, das seit 2004 weitläufig in Öl-In-Wasser-Manövern getestet wurde. Dieses radarbasierte System hat vollautomatische Erkennungsfähigkeiten, die die Position der Ölverschmutzung anzeigen sowie die Verfolgung und Messung des Abdrifts. Das Miros OSD kann in nahezu allen Sichtverhältnissen rund um die Uhr eingesetzt werden und ist ein essenzielles Werkzeug, um die Orientierung von Schiff und Baum zum Ölteppich zu unterstützen. Mithilfe von Thermografie ermöglicht Miros OSD die Identifikation der dichtesten Stelle des Ölteppichs und unterstützt den Anwender so bei der Abschätzung des Ausmaßes der Verschmutzung, um zielgerichtete Gegenmaßnahmen ergreifen zu können.
http://www.moxa.com/de
Moxa Europe GmbH
Einsteinstraße 7 85716 Unterschleissheim
Pressekontakt
http://www.2beecomm.de
2beecomm public relations & kommunikation
Cassellastraße 30-32, Haus A 60386 Frankfurt am Main
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Sonja Schleif
30.08.2016 | Sonja Schleif
ESRM Begrüßungskonzert mit Evgenia Fölsche
ESRM Begrüßungskonzert mit Evgenia Fölsche
17.03.2016 | Sonja Schleif
Kinderflohmarkt Europäische Schule RheinMain
Kinderflohmarkt Europäische Schule RheinMain
08.08.2014 | Sonja Schleif
Zeitlose Innovation vereinfacht das Obsoleszenz-Management bei der Modernisierung von Zugnetzwerken
Zeitlose Innovation vereinfacht das Obsoleszenz-Management bei der Modernisierung von Zugnetzwerken
08.07.2014 | Sonja Schleif
Kompakter, lüfterloser Embedded Controller mit Atom Bay-Trail
Kompakter, lüfterloser Embedded Controller mit Atom Bay-Trail
08.07.2014 | Sonja Schleif
Temperaturregler für die Hutschiene mit eingebautem P-Regler und Redundanzbetrieb
Temperaturregler für die Hutschiene mit eingebautem P-Regler und Redundanzbetrieb
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.11.2025 | M365 Show Podcast by Mirko Peters
M365 Show Podcast jetzt online
M365 Show Podcast jetzt online
17.11.2025 | Digitalschutz AG
Digitalschutz AG - Nachfrage nach Cyber-Checks auf Rekordhoch
Digitalschutz AG - Nachfrage nach Cyber-Checks auf Rekordhoch
14.11.2025 | Controlware GmbH
Controlware erhält "Cisco Solutions Excellence Partner of the Year 2025 Award"
Controlware erhält "Cisco Solutions Excellence Partner of the Year 2025 Award"
13.11.2025 | Paul Morger AG
Paul Morger AG: Ratgeber zu Brother Druckern
Paul Morger AG: Ratgeber zu Brother Druckern
13.11.2025 | Aryaka
Aryaka kündigt Unified SASE as a Service 2.0 an
Aryaka kündigt Unified SASE as a Service 2.0 an

