Neues NTT-Europe Whitepaper "Die Globalisierung erfolgreich bewältigen"
25.06.2014 / ID: 170629
PC, Information & Telekommunikation
"Die Globalisierung erfolgreich bewältigen" - so lautet der Titel des Whitepapers der Firma NTT Europe, das <a href="http://bit.ly/ntt-whitepaper" target="_blank">ab sofort zum Download</a> zur Verfügung steht. Das Unternehmen ist ein Tochterunternehmen der japanischen Telekom, bietet allerdings bereits seit Jahren auch hier in Deutschland IT-Infrastruktur-Dienstleistungen speziell für internationale Unternehmen an. Ziel des Whitepapers, das sich insbesondere an international tätige Unternehmen aus dem Mittelstand wendet, ist es, diesen Unternehmen einen Leitfaden an die Hand zu geben, mit dem sie sich den Herausforderungen an die eigene IT-Infrastruktur vor dem Hintergrund der fortschreitenden Internationalisierung und Globalisierung stellen können. Außerdem vermittelt das Dokument IT-Verantwortlichen eine Anleitung, wie sie ihre eigene Rolle im Unternehmen neu definieren können: Vom Chief Information Officer zum Chief Information Broker.
2011 erwirtschafteten mittelständische Unternehmen laut Institut für Mittelstandsforschung (IfM) einen Umsatz von 195 Milliarden Euro. Viele Unternehmen im Mittelstand haben es dabei geschafft, sich den Status eines so genannten "hidden champions" zu erarbeiten, der von der allgemeinen Öffentlichkeit in der Regel unbemerkt, (Welt-) Marktführerschaft in einem bestimmten Marktsegment zu erzielen. Um auch in Zukunft international erfolgreich zu sein, müssen diese Unternehmen heute in der Lage sein, auf eine leistungsfähige, effiziente und agile IT-Infrastruktur zurückgreifen zu können.
Die drei größten Herausforderungen für eine globale IT-Infrastruktur
Zum Einstieg beschreibt das Whitepaper die auch in Umfragen von IT-Anwenderseite immer wieder bestätigten drei größten Herausforderungen, vor denen Unternehmen heute stehen, wenn sie eine globale IT-Infrastruktur aufbauen und betreiben müssen.
Herausforderung 1: Standardisierung und Homogenisierung unterschiedlich verteilter Insellösungen zu einer Enterprise IT-Infrastruktur
Herausforderung 2: "Doing more with less!": Die neue Rolle der IT - und damit des IT-Verantwortlichen
Herausforderung 3: "Best of all Worlds!" - Wie sieht der optimale Betriebsmodell-Mix aus?
Das "One IT"-Modell als Lösungsszenario
Anhand einer konkreten Roadmap skizziert das Whitepaper dann ein "One IT"-Modell, mit dem die oben angesprochenen Herausforderungen angegangen und bewältigt werden können. In einem Interview erläutert Thomas Stossberg, Sales Director Cloud Services bei NTT Europe, dieses theoretische Modell dann anhand eines konkreten Beispiels aus der Praxis.
Das NTT-Whitepaper steht ab sofort im zum kostenfreien Download (http://bit.ly/ntt-whitepaper) zur Verfügung.
NTT Europe Globalisierung IT-Infrastruktur Whitepaper Mittelstand Enterprise-IT Cloud Services Chief Information Broker Rolle der IT
http://www.saas-forum.net
SaaS-Forum
Ruhrallee 185 45136 Essen
Pressekontakt
http://www.saas-forum.net
SaaS-Forum
Ruhrallee 185 45136 Essen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Werner Grohmann
14.10.2020 | Werner Grohmann
Cloud Computing in Deutschland: Agilität vs. interner Widerstand
Cloud Computing in Deutschland: Agilität vs. interner Widerstand
22.09.2020 | Werner Grohmann
cloud IT Services, Sektor N und SysEleven beteiligen sich an Initiative Cloud Services Made in Germany
cloud IT Services, Sektor N und SysEleven beteiligen sich an Initiative Cloud Services Made in Germany
14.09.2020 | Werner Grohmann
GAIA-X Kurzumfrage: Die Ergebnisse liegen vor
GAIA-X Kurzumfrage: Die Ergebnisse liegen vor
27.07.2020 | Werner Grohmann
Cloud Computing Marktbarometer Deutschland 2020: Die Ergebnisse liegen vor
Cloud Computing Marktbarometer Deutschland 2020: Die Ergebnisse liegen vor
22.07.2020 | Werner Grohmann
Initiative Cloud Services Made in Germany: Weitere Unternehmen sind dabei
Initiative Cloud Services Made in Germany: Weitere Unternehmen sind dabei
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.11.2025 | M365 Show Podcast by Mirko Peters
M365 Show Podcast jetzt online
M365 Show Podcast jetzt online
17.11.2025 | Digitalschutz AG
Digitalschutz AG - Nachfrage nach Cyber-Checks auf Rekordhoch
Digitalschutz AG - Nachfrage nach Cyber-Checks auf Rekordhoch
14.11.2025 | Controlware GmbH
Controlware erhält "Cisco Solutions Excellence Partner of the Year 2025 Award"
Controlware erhält "Cisco Solutions Excellence Partner of the Year 2025 Award"
13.11.2025 | Paul Morger AG
Paul Morger AG: Ratgeber zu Brother Druckern
Paul Morger AG: Ratgeber zu Brother Druckern
13.11.2025 | Aryaka
Aryaka kündigt Unified SASE as a Service 2.0 an
Aryaka kündigt Unified SASE as a Service 2.0 an

