Die Sicherheit von mobilen Betriebssystemen
24.09.2014 / ID: 175414
PC, Information & Telekommunikation
Die Sicherheit von mobilen Betriebssystemen wird auch immer mehr zu einer viel diskutierten Thematik in einem Unternehmen. Die mobile Durchdringung hält auch in vielen Unternehmen Einzug. Immer mehr Angestellte nutzen Smartphones und Tablets für berufliche Einsatzzwecke. Hierbei ergeben sich für die IT-Sicherheit eines Unternehmens potenzielle Gefahren und das Auftreten möglicher Sicherheitslücken. Oftmals ist die Auswahl des geeigneten Business Handy (http://businessshop.t-mobile.at/) und dessen verwendetes Betriebssystem nicht zu unterschätzende Kriterien für die IT-Sicherheit im Unternehmen, insbesondere dem Schutz von sensiblen Unternehmensdaten. In Bezug auf diese Thematik erstellen wir nun einen Vergleich der meist verwendeten mobilen Betriebssysteme.
Im Fokus unseres Security-Vergleichs stehen die beiden Platzhirsche Android und iOS von Apple. Laut unterschiedlichen Tests hat hier das Apple-Betriebssystem leicht die Nase vorn. Die Begründung liegt darin, dass iOS durch die restriktive App-Politik und den App-Store, welcher nur für iOS-Devices zugänglich ist, einfach eine höhere Sicherheit bietet.
Als Kritikpunkte in Bezug auf die Security sind beim Android-System die Gerätevielfalt und die Vielzahl an Herstellern, welche das System durch ihre Anpassungen verändern, anzuführen. Mit dem Release von Android L soll sich das aber durch das Google-Angebot der standardmäßigen Verschlüsselung ändern. Aktuell müssen das die Nutzer noch manuell einstellen. Somit würde die Wiederherstellung von sensiblen Daten nach Verlust oder eventuellem Verkauf signifikant erschwert werden. Alles in allem weist aber Android weniger Sicherheitslücken als das iOS Betriebssystem von Apple auf, was laut Experten auf eine hohe Code-Qualität zurückzuführen ist. Weitere Informationen zu dieser Thematik erhalten Sie in diesem Artikel über die Sicherheit der mobilen Betriebssysteme (http://blog.t-mobile-business.at/mobile-betriebssysteme-im-vergleich/) .
Ein weiteres Sicherheitsthema, das immer mehr in Unternehmen in Mode kommt, ist Mobile Device Management. Der bereits erwähnte Einsatz von Smartphones und Tablets in Unternehmen, welcher sich zusehends vermehrt, stellt viele IT-Verantwortliche vor einer großen Herausforderung: Den geregelten Datenzugriff auf das Unternehmensnetzwerk und der Schutz hochsensibler Unternehmensdaten. Diese Herausforderung bewältigt eine gängige Mobile Device Management Lösung. Über so eine Software lassen sich die Devices der Angestellten per Fernzugriff erfassen und konfigurieren. Im Worst Case können sogar verloren gegangene Geräte gesperrt und sämtliche Daten gelöscht werden. Bekannte Anbieter sind Samsung Knox (https://www.t-mobile-business.at/tmobile_fuer_ihr_business/mdm/knox.php) oder auch Airwatch.
Wir hoffen, wir konnten ihnen einen Einblick über die aktuelle Sicherheit der mobilen Betriebssysteme und mögliche Lösungsansätze liefern.
http://www.acris.at
ACRIS E-Commerce GmbH
Am Pfenningberg 60 4040 Linz
Pressekontakt
http://www.acris.at
ACRIS E-Commerce GmbH
Am Pfenningberg 60 4040 Linz
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Wolfgang Kern
07.03.2018 | Wolfgang Kern
Das Samsung Galaxy S9 im Überblick
Das Samsung Galaxy S9 im Überblick
21.09.2017 | Wolfgang Kern
Die neue iPhone-Generation steht vor dem Verkaufsstart
Die neue iPhone-Generation steht vor dem Verkaufsstart
31.03.2017 | Wolfgang Kern
Das Samsung Galaxy S8 im Überblick
Das Samsung Galaxy S8 im Überblick
06.02.2017 | Wolfgang Kern
Die neue Samsung Galaxy A-Serie im Überblick
Die neue Samsung Galaxy A-Serie im Überblick
31.10.2016 | Wolfgang Kern
LTE Internet ist auch als Business Internet geeignet
LTE Internet ist auch als Business Internet geeignet
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.08.2025 | Meross PR - Fiuweb Services GmbH
Produkttest: Meross kündigt neue Rauchmelder und Thermostate an
Produkttest: Meross kündigt neue Rauchmelder und Thermostate an
14.08.2025 | Versa Networks
Versa ermöglicht souveränes SASE für Swisscom
Versa ermöglicht souveränes SASE für Swisscom
13.08.2025 | FRAFOS GmbH
FRAFOS baut seine führende Position als Experte für sichere ITK-Umgebungen aus
FRAFOS baut seine führende Position als Experte für sichere ITK-Umgebungen aus
13.08.2025 | AOC International (Europe) B.V. and MMD Monitors & Displays B.V.
AOC/MMD launcht Programm für SMBs
AOC/MMD launcht Programm für SMBs
13.08.2025 | PEARL GmbH
Somikon 3-Achsen-Stabilisator GIM-100 für Smartphones & Tracking-Modul
Somikon 3-Achsen-Stabilisator GIM-100 für Smartphones & Tracking-Modul
