Usability mittelstandsgerecht - virtuelle Messe "Einfach intuitiv - Usability für den Mittelstand"
07.10.2014 / ID: 176743
PC, Information & Telekommunikation
Softwareprodukte müssen heute nicht nur funktional, zuverlässig und leistungsstark sein, sondern auch einfach zu bedienen. Obwohl viele KMUs von der Usability ihrer eigenen Produkte überzeugt sind, wird diese weder besonders überprüft noch im Entwicklungsprozess von betrieblicher Anwendersoftware gezielt berücksichtigt. "Dabei wird die Nutzerfreundlichkeit eines Produkts immer mehr zu einem entscheidenden Auswahlkriterium", so Dr. Oliver Grün, Präsident des Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi). "Die erwarteten Kosten für eine Berücksichtigung von Usability-Methoden, fehlendes Fachpersonal mit Usability-Know-how und Vorgehensmodelle, die für die Praxis in KMU untauglich sind, führen jedoch dazu, dass viele mittelständische Unternehmen die Methoden und Kriterien des Usability Engineering bisher gar nicht oder nur sporadisch anwenden."
Ganz mittelstandsgerecht organisiert der Bundesverband IT-Mittelstand (BITMi) eine virtuelle Fachmesse, auf der sich Unternehmen entsprechend ihrer Bedürfnisse individuell beraten und informieren lassen können. Die Online-Teilnehmer profitieren vom kostenlosen Zugang und sparen Reisekosten und Zeit.
Diese Initiative zur Stärkung der Usability-Expertise mitteständischer Unternehmen wurde im Rahmen des Projektes KompUEterchen4KMU als Teil der Förderinitiative "Einfach intuitiv - Usability für den Mittelstand" von Mittelstand Digital (gefördert vom BMWi) entwickelt. Auf der Messe finden direkte und persönliche Gespräche zwischen KMUs als Messebesucher und den Usability-Experten der Forschungsprojekte Usability über eine Chat-Funktion statt. Ein einfacher und effizienter Austausch "unter einem Dach" steht bei dieser Messe zu Usability "Made in Germany" im Vordergrund.
Über die Messe: <a href="http://www.kmu-usability.de/aktuelles.shtml"target="_blank">www.kmu-usability.de/aktuelles.shtml</a>
Über "KompUEterchen4KMU"
Das Projekt KompUEterchen4KMU ist Teil der Förderinitiative "Einfach intuitiv - Usability für den Mittelstand", die im Rahmen des Förderschwerpunkts "Mittelstand-Digital - IKT-Anwendungen in der Wirtschaft" vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert wird. "Mittelstand-Digital" unterstützt gezielt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie das Handwerk bei der Entwicklung und Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT)
Weitere Informationen finden Sie unter: <a href="http://www.kmu-usability.de/aktuelles.shtml"target="_blank">www.kmu-usability.de</a> und <a href="http://www.kmu-usability.de/aktuelles.shtml"target="_blank">www.mittelstand-digital.de</a>
http://www.bitmi.de
Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
Augustastraße 78-80 52064 Aachen
Pressekontakt
http://www.bitmi.de
Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
Augustastraße 78-80 52064 Aachen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Lisa Ehrentraut
02.10.2020 | Lisa Ehrentraut
Mehr Ausgewogenheit: Anstehende Modernisierung des Patentrechts
Mehr Ausgewogenheit: Anstehende Modernisierung des Patentrechts
09.09.2020 | Lisa Ehrentraut
Bedeutung von Daten im Wettbewerbsrecht hervorgehoben
Bedeutung von Daten im Wettbewerbsrecht hervorgehoben
12.08.2020 | Lisa Ehrentraut
IT-Mittelstand findet Gehör - BITMi Präsident erneut in Digitalbeirat des Bundes und NRW berufen
IT-Mittelstand findet Gehör - BITMi Präsident erneut in Digitalbeirat des Bundes und NRW berufen
16.07.2020 | Lisa Ehrentraut
EuGH kippt Privacy Shield - IT-Mittelstand braucht Rechtssicherheit
EuGH kippt Privacy Shield - IT-Mittelstand braucht Rechtssicherheit
02.07.2020 | Lisa Ehrentraut
Europäisches Patentgericht im zweiten Anlauf? Ja, aber nur bei erheblichen Verbesserungen.
Europäisches Patentgericht im zweiten Anlauf? Ja, aber nur bei erheblichen Verbesserungen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.08.2025 | Meross PR - Fiuweb Services GmbH
Produkttest: Meross kündigt neue Rauchmelder und Thermostate an
Produkttest: Meross kündigt neue Rauchmelder und Thermostate an
14.08.2025 | Versa Networks
Versa ermöglicht souveränes SASE für Swisscom
Versa ermöglicht souveränes SASE für Swisscom
13.08.2025 | FRAFOS GmbH
FRAFOS baut seine führende Position als Experte für sichere ITK-Umgebungen aus
FRAFOS baut seine führende Position als Experte für sichere ITK-Umgebungen aus
13.08.2025 | AOC International (Europe) B.V. and MMD Monitors & Displays B.V.
AOC/MMD launcht Programm für SMBs
AOC/MMD launcht Programm für SMBs
13.08.2025 | PEARL GmbH
Somikon 3-Achsen-Stabilisator GIM-100 für Smartphones & Tracking-Modul
Somikon 3-Achsen-Stabilisator GIM-100 für Smartphones & Tracking-Modul
