MAPA passt sein SAP HCM Daten dem Bundesdatenschutzgesetz an
22.10.2014 / ID: 178212
PC, Information & Telekommunikation
Walldorf. Als Fertigungsunternehmen ist die MAPA GmbH in Deutschland das seit 1947 Marktführende Unternehmen in dem Bereich der Verhütungsmittel (BILLY BOY), Haushaltsartikel (SPONTEX) und Babycare (NUK). Durch globale Standorte und die damit verbundene Zeitverschiebung haben sich die IT-Anforderungen des Unternehmens die letzten 5 Jahre hin zu einem Hochverfügbarkeits-SAP System gewandelt. Allein vom Standort Deutschland aus werden 10 zusätzliche SAP ERP Buchungskreise administriert.
Zunehmende Internationalisierung bedingt einen veränderten Umgang mit entsprechenden SAP - Testumgebungen. Da Tests im Produktivsystem die Systemintegrität gefährden, müssen diese auf Test- und Sandboxsystemen stattfinden. Der Zugriff auf diese Testmandanten lässt sich vor allem in frühen Projektphasen vergleichsweise schwer kontrollieren. So haben oftmals externe Berater oder weitere Personen Zugriff auf Testdaten. Hinzu kommt, dass der Systemsupport teilweise in nicht EU-Länder ausgelagert ist und die Administratoren über unbegrenzte Zugriffsrechte verfügen. Entlang des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sollen mitarbeiterbezogenen Daten wie Name, Konto- und Gehaltslisten vor unbefugtem Zugriff geschützt werden. Dies kann vor allem in Deutschland zu enormen Geldbußen von bis zu 300.000 (§43 Absatz 2, BDSG) führen.
Da sich bei MAPA SAP ERP und SAP HCM auf dem gleichen System befinden, stand man vor der Entscheidung die ERP und HCM Landschaften voneinander abzutrennen. Ziel der Trennung sei, personenbezogene Daten in einer speziell geschützten Systeminstanz vorzuhalten. Ein aufwändiges und kostspieliges Projekt zur Aufteilung von Datenbereichen und Reintegration von Prozessen wäre die Folge gewesen. Die daraus resultierenden Projektkosten wären kaum tragbar. "Wir suchten eine Lösung die flexibel SAP HCM Daten anonymisiert und dabei gewährleistet, dass unser System im Nachgang genauso lauffähig und testfähig ist."
DSM "Data Secure" der Firma EPI - USE Labs GmbH fiel sofort ins Auge, da die umfangreiche, in die SAP Landschaft integrierte, Anwendung mit leichter Bedienbarkeit allen Anforderungen der MAPA gerecht wurde. Die Performanz der Lösung war für MAPA ein entscheidendes Auswahlkriterium, da die Anonymisierung vor allem von SAP HCM Massendaten realisierbar sein musste.
Die Anonymisierung und Pseudonymisierung mit Data Secure kann durch die Nutzung von individuellen Profilen nahezu vollständig automatisiert werden. Dabei können auch verschiedene Profile für das Qualitätssicherungssystem, Testsystem oder andere Sandboxsysteme je nach Datenschutzanforderungen aufgesetzt und benutzt werden. Im Standard liefert EPI-USE Labs vorkonfigurierte Profile für Mitarbeiter, Kunden, Geschäftspartner, Lieferanten und Anschriften mit aus. Diese bilden die Anforderungen des BDSG ab, können aber auch mit wenigen Klicks individuell für jeden Kunden angepasst und erweitert werden.
Mehr Informationen zu dem Unternehmen und seinen Produkten finden Sie hier (http://www.epiuse.com/de) ,
<a href="/www.fbl.me/epiuse">hier</a>
oder per E-Mail unter
vertrieb@labs.epiuse.com
http://www.epiuse.com/de/
EPI-USE Labs GmbH
Altrottstraße 31 69190 Walldorf
Pressekontakt
http://www.epiuse.com/de/
EPI-USE Labs GmbH
Altrottstraße 31 69190 Walldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.08.2025 | Meross PR - Fiuweb Services GmbH
Produkttest: Meross kündigt neue Rauchmelder und Thermostate an
Produkttest: Meross kündigt neue Rauchmelder und Thermostate an
14.08.2025 | Versa Networks
Versa ermöglicht souveränes SASE für Swisscom
Versa ermöglicht souveränes SASE für Swisscom
13.08.2025 | FRAFOS GmbH
FRAFOS baut seine führende Position als Experte für sichere ITK-Umgebungen aus
FRAFOS baut seine führende Position als Experte für sichere ITK-Umgebungen aus
13.08.2025 | AOC International (Europe) B.V. and MMD Monitors & Displays B.V.
AOC/MMD launcht Programm für SMBs
AOC/MMD launcht Programm für SMBs
13.08.2025 | PEARL GmbH
Somikon 3-Achsen-Stabilisator GIM-100 für Smartphones & Tracking-Modul
Somikon 3-Achsen-Stabilisator GIM-100 für Smartphones & Tracking-Modul
