M2M und BYOD als neue Technologie-Trends
20.11.2014 / ID: 180855
PC, Information & Telekommunikation
Das Geschäft um M2M (http://www.t-mobile-business.at/tmobile_fuer_ihr_business/machine-to-machine/) ist schwer am Boomen. Bei M2M handelt es sich um die Kommunikation von Maschinen untereinander. Zumindest in näherer Zukunft wird dieser Geschäftsbereich aufgrund der besseren Internet Versorgung und immer kostengünstigeren Bauteilen explodieren. Gartner prognostiziert sogar, dass 2020 weltweit 26 Milliarden Devices über das Internet verbunden sein sollen. Damit wäre das oft zitierte Internet der Dinge endgültig Realität. Das Internet der Dinge ermöglicht den automatisierten Datenaustausch zwischen Maschinen. Zum Einsatz können verschiedenste Maschinen kommen: Zum Beispiel Geräte, Fahrzeuge, Smart Meter oder Container. Gartner sieht als einer der größten Herausforderungen bei dieser Thematik bei der M2M Security.
Im Konkreten meinen führende Experten, dass beispielsweise die physische Sicherheit von M2M viel Aufmerksamkeit erfordert. Des Weiteren sind auch Denial of Service Attacken (DOS) besonders in der M2M-Thematik zu betrachten, da diese ganz neue Folgen verursachen können. Ein bedrohliches Szenario wäre, das DOS Attacken so geplant werden könnten, dass die mit Batterie betriebenen M2M Module durch den erhöhten Stromverbrauch zum Ausfall gezwungen werden. Falls Sie dieses Thema noch weiter interessiert: Hier erhalten Sie nähere Informationen zur M2M Security (http://blog.t-mobile-business.at/m2m-security/) .
Sind Sie auch der Typ, der lieber am privaten und gewohnten Smartphone eine E-Mail schreibt, als am veralteten und hässlichen Firmenhandy? Nicht nur deshalb finden immer öfters private Devices ihren Weg ins dienstliche Umfeld. Es gilt allerdings anzumerken, dass der aufkommende Trend "Bring Your Own Device" (BYOD) Fluch und Segen zugleich ist. Besonders die IT-Sicherheit und die Haftung sind heikle Themen, mit denen man beim Umgang mit BYOD früher oder später konfrontiert wird.
Eine Lösung zur Handhabung von Sicherheitsrichtlinien bei BYOD ist Mobile Device Management (MDM). MDM ist eben eine spezielle Variante zur Verwaltung des gesamten Gerätepools im Unternehmen. Egal ob jetzt Tablet, Smartphone oder Notebook - die einzige Voraussetzung für MDM ist, die entsprechende MDM Software Lösung darauf zu installieren. Ab dann ist man mit der zentralen Administrationseinheit verbunden. Für gewöhnlich handelt es sich dabei um ein Web-Portal, auf dem man Updates einspielen oder Berechtigungen für bestimmte Apps vergeben kann. Im schlimmsten Fall lässt sich bei Verlust oder Diebstahl das Gerät lokalisieren oder bei Bedarf auch die Daten löschen.
Durch diesen umfassenden Schutz für mobile Geräte durch MDM-Lösungen, lassen sich Sicherheitsrisiken wie etwa Datenverlust oder Datendiebstahl weitestgehend vermeiden. Falls Sie sich noch weiter interessieren, hier erhalten Sie erweiterte Informationen über BYOD (http://blog.t-mobile-business.at/byod-private-handys-integrieren/) .
http://www.acris.at
ACRIS E-Commerce GmbH
Am Pfenningberg 60 4040 Linz
Pressekontakt
http://www.acris.at
ACRIS E-Commerce GmbH
Am Pfenningberg 60 4040 Linz
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Wolfgang Kern
07.03.2018 | Wolfgang Kern
Das Samsung Galaxy S9 im Überblick
Das Samsung Galaxy S9 im Überblick
21.09.2017 | Wolfgang Kern
Die neue iPhone-Generation steht vor dem Verkaufsstart
Die neue iPhone-Generation steht vor dem Verkaufsstart
31.03.2017 | Wolfgang Kern
Das Samsung Galaxy S8 im Überblick
Das Samsung Galaxy S8 im Überblick
06.02.2017 | Wolfgang Kern
Die neue Samsung Galaxy A-Serie im Überblick
Die neue Samsung Galaxy A-Serie im Überblick
31.10.2016 | Wolfgang Kern
LTE Internet ist auch als Business Internet geeignet
LTE Internet ist auch als Business Internet geeignet
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.08.2025 | Meross PR - Fiuweb Services GmbH
Produkttest: Meross kündigt neue Rauchmelder und Thermostate an
Produkttest: Meross kündigt neue Rauchmelder und Thermostate an
14.08.2025 | Versa Networks
Versa ermöglicht souveränes SASE für Swisscom
Versa ermöglicht souveränes SASE für Swisscom
13.08.2025 | FRAFOS GmbH
FRAFOS baut seine führende Position als Experte für sichere ITK-Umgebungen aus
FRAFOS baut seine führende Position als Experte für sichere ITK-Umgebungen aus
13.08.2025 | AOC International (Europe) B.V. and MMD Monitors & Displays B.V.
AOC/MMD launcht Programm für SMBs
AOC/MMD launcht Programm für SMBs
13.08.2025 | PEARL GmbH
Somikon 3-Achsen-Stabilisator GIM-100 für Smartphones & Tracking-Modul
Somikon 3-Achsen-Stabilisator GIM-100 für Smartphones & Tracking-Modul
