MDM Lösungen und Telefonanlagen als derzeitige Buzz-Themen
21.11.2014 / ID: 181021
PC, Information & Telekommunikation
Ein Trend, der immer mehr in Unternehmen Einzug hält, ist das Prinzip "Bring Your Own Device" (BYOD). Bei diesem Ansatz geht es darum, dass Angestellte vermehrt ihre privaten Smartphones und Notebooks auch im beruflichen Kontext einsetzen. Das setzt halt oft Zugriff auf das Firmennetzwerk voraus. Und genau dies kann sowohl Fluch als auch Segen zugleich sein. Der Grund sind Sicherheitsbedenken in Bezug auf die IT-Security. Im Hintergrund dieses Zusammenhangs ist eine Erstellung von Sicherheitsrichtlinien sehr ratsam. Vielmehr Nutzen bringt aber eine zentrale Verwaltungsstelle aller verwendeten Geräte durch eine Mobile Device Management Lösung (http://www.t-mobile-business.at/tmobile_fuer_ihr_business/mdm/) .
Nun wollen wir uns aber wieder dem Begriff BYOD widmen: Eine Definition vom BYOD-Ansatz lautet: Die vereinbarungsgemäße Nutzung von Privatgeräten (z. B. Smartphones, Tablets) durch Mitarbeiter zur Verrichtung dienstlicher Tätigkeiten in der Regel mit Zugriff in die betriebliche IT-Infrastruktur und einer SIM-Karte, die vom Unternehmen gestellt wird. Der Mitarbeiter bleibt Eigentümer des Geräts.
Im Rahmen eines effektiven Managements des gesamten Gerätepools erfolgt zuerst das Monitoring sämtlicher Devices, welche in einem Unternehmen verwendet werden. Gegebenenfalls (beispielsweise bei einem Diebstahl) können dann auch Daten von relevanten Geräten gelöscht werden. Und all das bewerkstelligt eine effektive und funktionale MDM Lösung. Diese Software wird an zentraler Stelle auf allen Geräten installiert und wird auch laufend aktualisiert. Aus diesem Grund müssen sich User nicht mehr eigenständig um Updates kümmern. Ein großer Nutzeneffekt von zuverlässigen MDM Lösungen ist mit Sicherheit, dass man ein und dasselbe Device sowohl für private als auch für berufliche Einsatzzwecke verwenden kann, ohne dabei irgendwelche Sicherheitsrisiken einzugehen.
Was wirklich gute MDM Lösungen angeht: Diese schränken den "privaten" Nutzungsbereich des Geräts nicht ein, sondern erstellen einen sicheren Bereich, der für den berufliche Einsatz geeignet ist. So können etwa dienstliche E-Mails nicht in den privaten Teil gelangen oder umgekehrt. Weitere Informationen über BYOD können Sie beim folgenden Blogartikel über MDM und BYOD (http://blog.t-mobile-business.at/kontrolle-mit-mdm/) einholen.
Nun gehen wir noch auf eine andere Thematik ein, die auch immer interessanter für Unternehmen wird: Der Einsatz von virtuellen Telefonanlagen. Mit der fortschreitenden Telefontechnologie werden sich neue Optionen für kosteneffizientes Telefonieren innerhalb der Firma geschaffen. Eine Chance ist die Installation einer IP Telefonanlage (http://www.t-mobile-business.at/aic/) . Wir verraten ihnen die Vorteile dieser Technologie.
Eine Festnetznummer ist allerdings auch eine bedeutende Komponente bei den Betrieben: Sie dient einerseits als Imagefaktor und zum anderen präsentiert sich das Festnetz für Konferenzen und Sekretariatstätigkeiten weiterhin als geeignetes Medium. Um Festnetz gesondert einsetzen zu können, braucht man hierfür keine komplexe und kostenintensive Inbetriebnahme einer virtuellen Telefonanlage.
http://www.acris.at
ACRIS E-Commerce GmbH
Am Pfenningberg 60 4040 Linz
Pressekontakt
http://www.acris.at
ACRIS E-Commerce GmbH
Am Pfenningberg 60 4040 Linz
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Wolfgang Kern
07.03.2018 | Wolfgang Kern
Das Samsung Galaxy S9 im Überblick
Das Samsung Galaxy S9 im Überblick
21.09.2017 | Wolfgang Kern
Die neue iPhone-Generation steht vor dem Verkaufsstart
Die neue iPhone-Generation steht vor dem Verkaufsstart
31.03.2017 | Wolfgang Kern
Das Samsung Galaxy S8 im Überblick
Das Samsung Galaxy S8 im Überblick
06.02.2017 | Wolfgang Kern
Die neue Samsung Galaxy A-Serie im Überblick
Die neue Samsung Galaxy A-Serie im Überblick
31.10.2016 | Wolfgang Kern
LTE Internet ist auch als Business Internet geeignet
LTE Internet ist auch als Business Internet geeignet
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.11.2025 | M365 Show Podcast by Mirko Peters
M365 Show Podcast jetzt online
M365 Show Podcast jetzt online
17.11.2025 | Digitalschutz AG
Digitalschutz AG - Nachfrage nach Cyber-Checks auf Rekordhoch
Digitalschutz AG - Nachfrage nach Cyber-Checks auf Rekordhoch
14.11.2025 | Controlware GmbH
Controlware erhält "Cisco Solutions Excellence Partner of the Year 2025 Award"
Controlware erhält "Cisco Solutions Excellence Partner of the Year 2025 Award"
13.11.2025 | Paul Morger AG
Paul Morger AG: Ratgeber zu Brother Druckern
Paul Morger AG: Ratgeber zu Brother Druckern
13.11.2025 | Aryaka
Aryaka kündigt Unified SASE as a Service 2.0 an
Aryaka kündigt Unified SASE as a Service 2.0 an

