BITMi besorgt: Verschlüsselung darf nicht ausgehebelt werden!
21.01.2015 / ID: 185335
PC, Information & Telekommunikation
Aachen/Berlin, 21 Januar 2015 - Der Vorstoß von Bundesinnenminister Thomas de Maiziere, zukünftig Verschlüsselung aushebeln zu können, ist auf scharfe Kritik aus der Wirtschaft gestoßen. Auf dem Internationalen Cybersicherheitsforum in Lille forderte er, die deutschen Sicherheitsbehörden müssten "befugt und in der Lage sein, verschlüsselte Kommunikation zu entschlüsseln oder zu umgehen." Der Präsident des Bundesverbands IT-Mittelstand, Dr. Oliver Grün warnt: "Die Aushebelung der Verschlüsselung beschädigt den Datenschutzstandort Deutschland. Wenn jede Kommunikation - egal wie gut sie gesichert ist - theoretisch mit einem Knopfdruck von Sicherheitsbehörden umgangen werden kann, entsteht eine enorme Gefahr des Missbrauchs. Geschäftsgeheimnisse, Forschungsergebnisse, aber auch die Daten von Bürgerinnen und Bürgern stehen zur Disposition!"
Große Sorge wird insbesondere davor geäußert, verschlüsselte Kommunikation durch Backdoors zu umgehen. So erleichtert die Regierung auch Kriminellen oder ausländischen Geheimdiensten den Zugang zu vertraulichen Informationen und fördert unfreiwillig Wirtschaftsspionage. "IT-Sicherheit kann so nicht funktionieren" erklärt Grün dazu. "Ich würde mir wünschen, die Bundesregierung bliebe ihrem Vorsatz aus der digitalen Agenda "Verschlüsselungsstandort Nr. 1 auf der Welt" zu werden, treu. Denn wozu die Politik der Hintertüren führt, hat uns der NSA Skandal gezeigt."
Mit seinem Vorstoß gegen Verschlüsselungen folgt de Maiziere Bestrebungen des britischen Premiers Cameron sowie US-Präsident Obama, welche mit weitreichenden Befugnissen für Sicherheitsbehörden verschlüsselte Kommunikation praktisch verbieten wollen.
http://www.bitmi.de
Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
Augustastraße 78-80 52064 Aachen
Pressekontakt
http://www.bitmi.de
Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
Augustastraße 78-80 52064 Aachen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Lisa Ehrentraut
02.10.2020 | Lisa Ehrentraut
Mehr Ausgewogenheit: Anstehende Modernisierung des Patentrechts
Mehr Ausgewogenheit: Anstehende Modernisierung des Patentrechts
09.09.2020 | Lisa Ehrentraut
Bedeutung von Daten im Wettbewerbsrecht hervorgehoben
Bedeutung von Daten im Wettbewerbsrecht hervorgehoben
12.08.2020 | Lisa Ehrentraut
IT-Mittelstand findet Gehör - BITMi Präsident erneut in Digitalbeirat des Bundes und NRW berufen
IT-Mittelstand findet Gehör - BITMi Präsident erneut in Digitalbeirat des Bundes und NRW berufen
16.07.2020 | Lisa Ehrentraut
EuGH kippt Privacy Shield - IT-Mittelstand braucht Rechtssicherheit
EuGH kippt Privacy Shield - IT-Mittelstand braucht Rechtssicherheit
02.07.2020 | Lisa Ehrentraut
Europäisches Patentgericht im zweiten Anlauf? Ja, aber nur bei erheblichen Verbesserungen.
Europäisches Patentgericht im zweiten Anlauf? Ja, aber nur bei erheblichen Verbesserungen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.08.2025 | Meross PR - Fiuweb Services GmbH
Produkttest: Meross kündigt neue Rauchmelder und Thermostate an
Produkttest: Meross kündigt neue Rauchmelder und Thermostate an
14.08.2025 | Versa Networks
Versa ermöglicht souveränes SASE für Swisscom
Versa ermöglicht souveränes SASE für Swisscom
13.08.2025 | FRAFOS GmbH
FRAFOS baut seine führende Position als Experte für sichere ITK-Umgebungen aus
FRAFOS baut seine führende Position als Experte für sichere ITK-Umgebungen aus
13.08.2025 | AOC International (Europe) B.V. and MMD Monitors & Displays B.V.
AOC/MMD launcht Programm für SMBs
AOC/MMD launcht Programm für SMBs
13.08.2025 | PEARL GmbH
Somikon 3-Achsen-Stabilisator GIM-100 für Smartphones & Tracking-Modul
Somikon 3-Achsen-Stabilisator GIM-100 für Smartphones & Tracking-Modul
