Neuer Gigabit-Switch von Black Box für Einsatz in rauen Industrie-Umgebungen
18.02.2015 / ID: 187719
PC, Information & Telekommunikation
Hallbergmoos, 18. Februar 2015. Der Einsatz von Netzwerktechnik in Industrie und Produktion ist aufgrund der rauen Umgebungen mit Hitze, Feuchtigkeit, chemischen Substanzen, Staub und Erschütterungen eine Herausforderung. Zugleich wachsen die Ansprüche an die Übertragungskapazitäten mit den Vorstellungen einer Industrie 4.0. Diesen Herausforderungen stellt sich der IT-Netzwerk- und -Infrastrukturspezialist Black Box Deutschland ab sofort mit seinem Gigabit-Switch für raue Umgebungen:
INDRy II ( http://www.black-box.de/de-de/si/1559/13749/INDRy-II-L/V3.S1.O3/INDRy ) wurde speziell für anspruchsvolle industrielle Einsatzszenarien in rauen Umgebungen entwickelt und ist in zwei Varianten erhältlich. So sind die Gigabit-Switches von Black Box für extreme Betriebstemperaturen zwischen -40 und +75°C zugelassen und wurden harten Schock- und Vibrationstests unterzogen. Duale Stromeingänge von 12 bis 58 VDC gewährleisten die zuverlässige Funktionalität in fast jeder Umgebung. Dabei kann das IP30-zugelassene Gehäuse sowohl an Hutschienen als auch der Wand montiert werden.
Wurden früher vor allem aus Kostengründen noch Hubs eingesetzt, sind Switches als die artverwandte aber leistungsfähigere Produktgattung heute Standard. Leistungsfähiger sind (Gbit)-Switches auch deshalb, weil sie - anders als rein replizierender Hubs - Datenpakte gezielt an die Ports und damit an die tatsächlich angesprochenen Endgeräte übermitteln. Damit werden sie dem Datenhunger einer Industrie 4.0 gerecht, in der große Datenmenge sicher und schnell an zahlreiche Geräte übertragen und verarbeitet werden müssen.
Die Managed-Version "INDRy II L" ist mit zehn 10-/100-/1000 Mbps Kupfer-Ports ausgestattet (RJ-45), vier weitere Multirate SFP-Anschlüsse erlauben Glasfaser-Uplinks. Dabei können die Nutzer die SFP-Anschlüsse mit einer individuellen Kombination aus 100FX oder 1000BaseSX/LX/LH SFP-Modulen ausstatten. Sollte sich die Verkabelungs-Infrastruktur verändern, lassen sich die SFPs einfach entsprechend der neuen Bedürfnisse auswechseln.
Ein echtes Gigabit-Netzwerk gewährleistet einen hohen Datendurchsatz und reduziert die Reaktionszeit für sensible Anwendungen wie beispielsweise Video und/oder Sprache gemischt mit Daten in der selben Leitung. Die leistungsstarken Merkmale und das umfängliche Management des INDRy II L bieten alle erweiterten Filter und Multicast-Algorithmen, die heute benötigt werden, um ein hochverfügbares und schnelles Netzwerk möglichst einfach zu priorisieren, partitionieren und organisieren. Die kleinere, nicht gemanagte Variante "INDRy II S" ist vor allem für gängige Industrieanwendungen ausgelegt, die kein komplexes Setup benötigen. Hier stehen vier 10-/100-/1000 Mbps Kupfer-Ports sowie ein flexibler Multirate SFP-Anschluss zur Verfügung.
Gigabit-Switch Black Box rauen Umgebungen Industrie Gbit-Switches Netzwerk Infrastruktur Industrie 4.0 Managed Gigabit Switch INDRy II Glasfaser-Uplinks Gigabit-Netzwerkes
http://www.black-box.de
Black Box Deutschland GmbH
Ludwigstraße 45 B 85399 Hallbergmoos
Pressekontakt
http://www.black-box.de
Black Box Deutschland GmbH
Ludwigstraße 45 B 85399 Hallbergmoos
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Axel Bürger
14.07.2015 | Axel Bürger
Neuer 5Play-Extender von Black Box überträgt HDMI- und IT-Signale sowie Strom über nur ein Kabel
Neuer 5Play-Extender von Black Box überträgt HDMI- und IT-Signale sowie Strom über nur ein Kabel
13.05.2015 | Axel Bürger
Neuer 4K-HDMI-Switch von Black Box ermöglicht 2 Arbeitsplätzen Zugriff auf 4 UHD-Quellen
Neuer 4K-HDMI-Switch von Black Box ermöglicht 2 Arbeitsplätzen Zugriff auf 4 UHD-Quellen
13.05.2015 | Axel Bürger
Computergestützter Unterricht braucht sichere Laptop- und Tablet-Wagen
Computergestützter Unterricht braucht sichere Laptop- und Tablet-Wagen
15.04.2015 | Axel Bürger
Energieeffizienz, Zugangskontrolle und Umgebungsüberwachung in Rechenzentren, Gebäudekomplexen und Industrieanlagen
Energieeffizienz, Zugangskontrolle und Umgebungsüberwachung in Rechenzentren, Gebäudekomplexen und Industrieanlagen
19.03.2015 | Axel Bürger
Video-over-IP Produkt von Black Box gewinnt Best of ISE 2015 Award
Video-over-IP Produkt von Black Box gewinnt Best of ISE 2015 Award
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.11.2025 | Digitalschutz AG
Digitalschutz AG - Nachfrage nach Cyber-Checks auf Rekordhoch
Digitalschutz AG - Nachfrage nach Cyber-Checks auf Rekordhoch
14.11.2025 | Controlware GmbH
Controlware erhält "Cisco Solutions Excellence Partner of the Year 2025 Award"
Controlware erhält "Cisco Solutions Excellence Partner of the Year 2025 Award"
13.11.2025 | Paul Morger AG
Paul Morger AG: Ratgeber zu Brother Druckern
Paul Morger AG: Ratgeber zu Brother Druckern
13.11.2025 | Aryaka
Aryaka kündigt Unified SASE as a Service 2.0 an
Aryaka kündigt Unified SASE as a Service 2.0 an
13.11.2025 | Chris Cross Relations
PFU (EMEA) Limited präsentiert den ScanSnap iX2400
PFU (EMEA) Limited präsentiert den ScanSnap iX2400

