Das Samsung Galaxy S6 im Überblick
05.03.2015 / ID: 189291
PC, Information & Telekommunikation
Am 1. März war es so weit für alle Samsung Fans: Das mit Gespanntheit erwartete Samsung Galaxy S6 wurde auf dem Mobile World Congress enthüllt. Aus gegebenen Anlass hatte Samsung bereits vor einiger Zeit Einladungen für diese Veranstaltung bei der Messe verschickt, wo mit dem Release der Geräte gerechnet werden kann.
Für Samsung sollen die beiden Modelle Galaxy S6 und Galaxy S6 edge (http://www.t-mobile.at/samsung-galaxy-s6/) wieder den Titel des größten Smartphone-Anbieters bringen. Denn im vergangenen Quartal musste Samsung Marktanteile an Apple abtreten.
Der Smartphone-Markt ist hart umkämpft. Samsung hatte Apple im Jahr 2011 als Unternehmen mit den meisten abgesetzten Smartphones entthront. Im abgelaufenen Jahr 2014 spürte das südkoreanische Unternehmen aber bedeutsamen Druck von Apple mit seinem neuen Flaggschiff iPhone 6 und ambitionierten chinesischen Konkurrenten wie Xiaomi. Eben heutzutage liefern sich die beiden Smartphone-Giganten einen erbitterten Schlagabtausch um die Spitze im Smartphone Bereich.
Schon seit Wochen kursierten einige Gerüchte um das neue Samsung-Flaggschiff. Immer mehr Einzelheiten traten an die Oberfläche. Seit der Präsentation ist uns bewusst, was an den Spekulationen dran war. Es wurde ja spekuliert, dass erstens wie beim iPhone 6 zwei verschiedene Typen des Galaxy S6 erscheinen sollen. Und zweiterns soll ein Gerät des neuen Samsung Galaxy mit einem gebogenen Display verwendet werden, der über drei Seiten geht. Und genau das wurde bei der Präsentation am Mobile World Congress bestätigt. Highlight war dabei sicherlich das Samsung Galaxy S6 edge. Dieses innovative Gerät mit dual-edge-Display zog wahrlich die Blicke auf sich. Mit diesem einmaligen Smartphone unterstrich Samsung seine Ambitionen als Innovationsführer im Smartphone-Bereich.
In Bezug auf das Innenleben trennt sich der Smartphone-Hersteller aus Südkorea vom Prozessor-Hersteller Qualcomm und will fortan auf den eigenen Exynos-Chip verbauen. Das galt schon vor dem Start des Galaxy S6 als sichere Tatsache. Auch die Spekulation entpuppte sich als wahr, dass soll die gesamte Benutzeroberfläche für den Nutzer einfacher arbeiten und in diesem Fall eine signifikante Abspeckungskur erhalten.
Und auch das wurde bestätigt, dass sich Samsung Galaxy (http://shop.t-mobile.at/handy-mit-vertrag/samsung) beim Gehäuse von Kunststoff verabschiedet hat und anstelle auf ein Metallgehäuse setzt. Samsung will so sein Smartphone-Flaggschiff weiter optisch aufwerten. Das ist Ihnen in jedem Fall gelungen.
Das gläserne Design des Galaxy S6 Smartphones hat einen futuristischen Touch, der das Smartphone sehr edel aussehen lässt.
Mit der deutlich verbesserten Performance, den innovativen Funktionen und dem unvergleichlichen Dual-Edge-Display beim Samsung Galaxy S6 edge lohnt sich eine Neuanschaffung alle mal. Wer dazu bereit ist, muss aber ein wenig tief in die Tasche greifen. Um die 900 Euro muss man investieren, um das Galaxy S6 edge vertragsfrei zu erhalten.
http://www.acris.at
ACRIS E-Commerce GmbH
Am Pfenningberg 60 4040 Linz
Pressekontakt
http://www.acris.at
ACRIS E-Commerce GmbH
Am Pfenningberg 60 4040 Linz
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Wolfgang Kern
07.03.2018 | Wolfgang Kern
Das Samsung Galaxy S9 im Überblick
Das Samsung Galaxy S9 im Überblick
21.09.2017 | Wolfgang Kern
Die neue iPhone-Generation steht vor dem Verkaufsstart
Die neue iPhone-Generation steht vor dem Verkaufsstart
31.03.2017 | Wolfgang Kern
Das Samsung Galaxy S8 im Überblick
Das Samsung Galaxy S8 im Überblick
06.02.2017 | Wolfgang Kern
Die neue Samsung Galaxy A-Serie im Überblick
Die neue Samsung Galaxy A-Serie im Überblick
31.10.2016 | Wolfgang Kern
LTE Internet ist auch als Business Internet geeignet
LTE Internet ist auch als Business Internet geeignet
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.08.2025 | Meross PR - Fiuweb Services GmbH
Produkttest: Meross kündigt neue Rauchmelder und Thermostate an
Produkttest: Meross kündigt neue Rauchmelder und Thermostate an
14.08.2025 | Versa Networks
Versa ermöglicht souveränes SASE für Swisscom
Versa ermöglicht souveränes SASE für Swisscom
13.08.2025 | FRAFOS GmbH
FRAFOS baut seine führende Position als Experte für sichere ITK-Umgebungen aus
FRAFOS baut seine führende Position als Experte für sichere ITK-Umgebungen aus
13.08.2025 | AOC International (Europe) B.V. and MMD Monitors & Displays B.V.
AOC/MMD launcht Programm für SMBs
AOC/MMD launcht Programm für SMBs
13.08.2025 | PEARL GmbH
Somikon 3-Achsen-Stabilisator GIM-100 für Smartphones & Tracking-Modul
Somikon 3-Achsen-Stabilisator GIM-100 für Smartphones & Tracking-Modul
