Erfolgreiche Kampagnen in der Cloud
08.05.2015 / ID: 194858
PC, Information & Telekommunikation
Frankfurt am Main, 08. Mai 2015 - Wenn verschiedene Call Center gleichzeitig an ein- und derselben Kampagne beteiligt sind, kann der Auftraggeber die Ergebnisse oft nur schwer objektiv messen. Denn allein der unterschiedliche Einsatz von Software macht Vergleiche fast unmöglich, die Transparenz der einzelnen Prozessschritte lässt zu wünschen übrig. Darunter kann die Qualität einer Kampagne erheblich leiden. Abhilfe verschafft eine in der Cloud gehostete Outbound-Kommunikationslösung der zu Enghouse Interactive (http://www.enghouseinteractive.de) gehörenden IT Sonix AG, auf die jedes Call Center zugreifen kann.
Die Verteilung verschiedener Aufgaben auf gleich mehrere Call-Center-Dienstleister bringt für den Auftraggeber einer Outbound-Kampagne nicht nur Vorteile wie Reichweite und Kapazität mit sich. Aufgrund unterschiedlicher Infrastrukturen der Call Center bleibt die effektive Umsetzung nicht selten auf der Strecke. So können Reports und Leistungsübersichten mangels vergleichbarer Tools nur bedingt aufeinander abgestimmt werden.
Ebenso ist die Einhaltung der firmenspezifischen (und rechtlich relevanten) Wahlregeln im "Predictive Dialing" nicht immer sicher gestellt und die Kunden-/Interessendaten sind auf vielen Verteilern enthalten. Folge: Die Ergebnisse einer Kampagne sind objektiv in vollem Umfang nicht auswertbar, die rechtlichen Anforderungen an die Anzahl der Kontaktversuche und die Datensicherheit sind nicht nachvollziehbar eingehalten.
Zentrale Plattform in der Cloud
Wie diese Herausforderung kostengünstig und wirtschaftlich lukrativ gelöst werden kann, zeigte unlängst E-Plus - Tochter der Telefonica Deutschland. Der Mobilfunkanbieter stellte im Rahmen einer Kampagne, an der mehrere Call Center beteiligt waren, die Outbound-Komplettlösung " ELSBETH (http://www.itsonix.de/elsbeth-communication-excellence/)" zentral in der Cloud zur Verfügung. Eingriffe in die ITK-Systeme der Call-Center-Dienstleister waren hierfür nicht notwendig. Während die Outbound-Lösung auf dem Server des Mobilfunkanbieters verblieb, erhielten die einzelnen Call Center entsprechende Nutzungsrechte, um die Daten zur Umsetzung ihres jeweiligen Auftrags nutzen zu können.
Bei "ELSBETH" handelt es sich um eine benutzerfreundliche Komplettlösung zur effektiven und wirtschaftlichen Durchführung und Verwaltung von telefonischen Kampagnen. Entwickler und Anbieter von "ELSBETH" ist die IT Sonix AG mit Sitz in Leipzig, die seit März 2014 Teil von Enghouse Systems (TSX:ESL) ist und zur Familie von Enghouse Interactive zählt, einem der weltweit führenden Hersteller und Anbieter von Kundeninteraktionslösungen.
Hohe Qualität, geringer Aufwand
Ohne Zeitverlust und nach einer nur halbtägigen Schulung konnten die einzelnen Call-Center-Betreiber sofort mit ihrer Arbeit starten - bei hoher Transparenz für alle Beteiligten. So können u.a. Reports und Leistungsübersichten jederzeit auf der zentralen Plattform in der Cloud von den Call-Center-Dienstleistern eingestellt und vom Auftraggeber per Knopfdruck am eigenen Server abgerufen werden - ohne zusätzlichen Administrations- oder Personalaufwand bei Auftraggeber und Call Center. Durch die zentrale Kampagnengestaltung und der direkten Anbindung an das Telefonienetz des Mobilfunkanbieters ergeben sich zusätzliche Effizienzgewinne.
Weiterer Vorteil der Cloud-Lösung: Da alle Call Center mit "ELSBETH" dieselbe Outbound-Software nutzen und sich somit intensiv auf die Kampagne konzentrieren können, ist es problemlos möglich, alle Anforderungen, Änderungen, Reportings und Zeitintervalle der Kampagne exakt einzuhalten.
"Zusammen mit IT Sonix haben wir durch die zentrale Dialer Plattform eine starke Verbesserung in puncto Outbound Performance, Qualität sowie Prozesseffizienz erreicht", sagt Christian Tromm, Team Manager Telemarketing E-Plus Mobilfunk, Tochter Telefonica Deutschland.
Text und Bild erhalten Sie hier (http://www.fuchs-pressedienst.de/index.php/presseinformationen/enghouseinteractive/501-pi0615-eplus-itsonix-d)in unserem Presseforum.
Bildquelle: Enghouse Interactive
http://www.enghouseinteractive.de
Enghouse (Germany) GmbH
Darmstädter Landstr. 213 60598 Frankfurt/Main
Pressekontakt
http://www.fuchs-pressedienst.de
Fuchs Pressedienst und Partner
Narzissenstr. 3b 86343 Königsbrunn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Astrid Pocklington
26.06.2019 | Astrid Pocklington
Zuverlässige Anrufervermittlung, hohe Kundenzufriedenheit
Zuverlässige Anrufervermittlung, hohe Kundenzufriedenheit
15.05.2019 | Astrid Pocklington
Erfolgreiche Produkteinführung in Zentraleuropa
Erfolgreiche Produkteinführung in Zentraleuropa
11.02.2019 | Astrid Pocklington
Enghouse Interactive: Hilfe im Kampf gegen den Krebs
Enghouse Interactive: Hilfe im Kampf gegen den Krebs
05.02.2019 | Astrid Pocklington
Enghouse Interactive: Passende Lösung für jeden Bedarf
Enghouse Interactive: Passende Lösung für jeden Bedarf
04.12.2018 | Astrid Pocklington
Enghouse Interactive unterstützt Kinder und Jugendliche
Enghouse Interactive unterstützt Kinder und Jugendliche
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.11.2025 | Digitalschutz AG
Digitalschutz AG - Nachfrage nach Cyber-Checks auf Rekordhoch
Digitalschutz AG - Nachfrage nach Cyber-Checks auf Rekordhoch
14.11.2025 | Controlware GmbH
Controlware erhält "Cisco Solutions Excellence Partner of the Year 2025 Award"
Controlware erhält "Cisco Solutions Excellence Partner of the Year 2025 Award"
13.11.2025 | Paul Morger AG
Paul Morger AG: Ratgeber zu Brother Druckern
Paul Morger AG: Ratgeber zu Brother Druckern
13.11.2025 | Aryaka
Aryaka kündigt Unified SASE as a Service 2.0 an
Aryaka kündigt Unified SASE as a Service 2.0 an
13.11.2025 | Chris Cross Relations
PFU (EMEA) Limited präsentiert den ScanSnap iX2400
PFU (EMEA) Limited präsentiert den ScanSnap iX2400

