KMU investieren in digitale Sicherheit
01.06.2015 / ID: 196652
PC, Information & Telekommunikation
Um ihre Daten vor Missbrauch zu schützen, greifen immer mehr Unternehmen auf den Hochsicherheits-Online-Datenspeicher SecureSafe des Schweizer Unternehmens DSwiss zurück. Bis Ende des Jahres prognostiziert das Unternehmen im Business-Bereich ein Wachstum von rund 300 Prozent. Besonders hoch ist die Nachfrage bei KMU.
Berlin, 1. Juni 2015 - Datendiebstähle oder Hackerangriffe bei renommierten Firmen wie Ebay, Adobe, Sony und Apple haben in den letzten Monaten bei zahlreichen Unternehmen dazu geführt, dass der Datensicherheit eine noch höhere Priorität beigemessen wird. Auch die Zahl der KMU, die in diesem Bereich ein großes Risikopotential orten und sich vor Datendiebstählen schützen wollen, steigt stetig.
So ist der Business-Bereich beim Hochsicherheits-Online-Datenspeicher SecureSafe seit Jahresbeginn monatlich um rund 10 Prozent gestiegen. "Bei den meisten dieser Neukunden handelt es sich um Deutsche und Schweizer KMU", so SecureSafe-CEO Tobias Christen. Besonders hoch sei der Zuwachs bei Unternehmen, die in der Finanzindustrie tätig sind, wie zum Beispiel Vermögensverwalter oder Versicherungsexperten.
Daten verlassen die Schweiz nicht
Dass das Interesse seitens der Finanzindustrie besonders stark ist, ist gemäß Christen absolut nachvollziehbar. "Firmen, die in dieser Industrie tätig sind, beschäftigen sich oftmals mit hoch sensitiven und sehr persönlichen Daten, die dementsprechend geschützt, gespeichert und bearbeitet werden müssen." Hier sei SecureSafe eine äußerst sichere und gleichzeitig sehr praktikable Lösung.
Sicherheit gibt es bei SecureSafe schon zum Nulltarif. Die Grundversion des Internet-Datensafes kann über jeden Webbrowser sowie über Apps auch auf mobilen Endgeräten kostenlos genutzt werden - inklusive 10 MB Datenspeicher und 50 Passwörter. Der Online-Speicher von SecureSafe ist immun gegen sämtliche Angriffe von Dritten, da selbst SecureSafe keinen Zugriff auf die Daten der Benutzer hat.
Das System wurde zu 100 Prozent in der Schweiz entwickelt, alle Kundendaten werden ausschließlich in hochsicheren Schweizer Datenzentren gespeichert. Eines davon befindet sich in einem atombombensicheren ehemaligen Militärbunker im Kanton Uri, den die Schweizer Armee nach dem zweiten Weltkrieg in den Fels gebaut hat.
SecureSafe Tobias Christen Datenmissbrauch Datendiebstahl KMU Hackerangriff kostenlose Nutzung App Hochsicherheits-Online-Datenspeicher
http://www.securesafe.com/de/about-us/
DSwiss
Badenerstrasse 281 8003 Zürich
Pressekontakt
http://www.primcom.com
Primus Communications GmbH
Hammerstrasse 81 8032 Zürich
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Stinne Petersen
30.10.2015 | Stinne Petersen
Video-Konferenzen ohne Sicherheitsrisiko
Video-Konferenzen ohne Sicherheitsrisiko
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.11.2025 | Controlware GmbH
Controlware erhält "Cisco Solutions Excellence Partner of the Year 2025 Award"
Controlware erhält "Cisco Solutions Excellence Partner of the Year 2025 Award"
13.11.2025 | Paul Morger AG
Paul Morger AG: Ratgeber zu Brother Druckern
Paul Morger AG: Ratgeber zu Brother Druckern
13.11.2025 | Aryaka
Aryaka kündigt Unified SASE as a Service 2.0 an
Aryaka kündigt Unified SASE as a Service 2.0 an
13.11.2025 | Chris Cross Relations
PFU (EMEA) Limited präsentiert den ScanSnap iX2400
PFU (EMEA) Limited präsentiert den ScanSnap iX2400
13.11.2025 | Netceed
Die Netceed Academy startet Onlineschulungen und erweitert ihr Trainingsangebot zur Netzebene 4
Die Netceed Academy startet Onlineschulungen und erweitert ihr Trainingsangebot zur Netzebene 4

