Pressemitteilung von Deutsche Telekom Corporate Communications

Telekom startet LTE in Köln


PC, Information & Telekommunikation

Zum 1. Juli 2011 startet die Telekom ihr erstes LTE-Hochgeschwindigkeitsnetz (LTE, Long Term Evolution) in einer deutschen Großstadt: Mit der Mobilfunktechnik der 4. Generation (4G) stehen Kunden in Köln mobile Bandbreiten von bis 100 Mbit/s im Download zur Verfügung. Damit können Nutzer schneller denn je unabhängig vom Festnetzanschluss im Internet surfen, Dateien herunterladen oder auf Anwendungen in der Cloud zugreifen. Neben Köln wird die Telekom im Laufe des Jahres LTE in über 100 weiteren Städten im gesamten Bundesgebiet ausbauen.

Das 4G-Netz der Telekom versorgt in Köln aktuell eine Fläche von rund 150 Quadratkilometern mit LTE und umfasst 100 Basisstationen und rund 120 Kilometer Glasfaserkabel, um die Basisstationen mithilfe modernster Übertragungstechnik an die Netzinfrastruktur der Telekom anzubinden.

Als erstes Endgerät für das LTE-Highspeed-Netz ist der Speedstick LTE für Notebooks und Laptops verfügbar. Er unterstützt neben LTE auch die EDGE/GPRS- und die HSPA/UMTS-Technik und lässt sich so bundesweit im Telekom Mobilfunknetz einsetzen. Der Wechsel zur jeweils schnellsten verfügbaren Übertragungstechnik erfolgt automatisch. Der Preis für den Speedstick LTE beträgt einmalig 4,16 Euro netto bei Buchung des web"n"walk Connect XXL.

Passend zum Start des LTE-Highspeed-Netzes geht auch ein spezielles Tarifangebot an den Start: Zur Einführungsphase von LTE in Köln erhöht die Telekom die maximale Bandbreite des aktuellen Datentarifs web"n"walk Connect XXL für drei Monate von 42,2 auf 100 Mbit/s im Download. Zudem entfällt bis 30. September 2011 der monatliche Grundpreis in Höhe von 62,98 Euro netto für drei Monate. Ab dem 1 Juli 2011 ist die Nutzung des LTE-Netzes mit einem LTE-fähigem Endgerät auch mit allen bestehenden Datentarifen möglich - gemäß der im jeweiligen Tarif vorgegebenen Maximal¬geschwindig¬keit. Im Herbst 2011 wird die Telekom mit der Verfügbarkeit von LTE in weiteren Großstädten einen neuen Highspeed-Tarif einführen, der sich neben Top-Speed auch durch ein hohes Inklusivvolumen auszeichnen wird.

Für die Telekom ist LTE - neben DSL/VDSL, der Glasfaser-Direktanbindung und anderen Techniken - ein wesentlicher Baustein ihrer Netzstrategie. Mit LTE kann sie sowohl die Breitbandabdeckung im ländlichen Raum wesentlich erhöhen als auch das maximale mobile Übertragungstempo in Ballungszentren drastisch steigern.

Erleben Sie unsere Produkte und Dienstleistungen während der IFA in Berlin vom 02. - 07. September live auf dem Stand der Deutschen Telekom in Halle 6.2. Der gesamte Messeauftritt der Deutschen Telekom ist klimaneutral: Alle CO2-Emissionen aus dem Aufbau und Betrieb des Standes werden zu 100% mit Projekten zur CO2-Reduktion im Ausland kompensiert.

http://www.telekom.com/presse
Deutsche Telekom
Friedrich-Ebert-Allee 140 53113 Bonn

Pressekontakt
http://www.telekom.com/presse
Deutsche Telekom
Friedrich-Ebert-Allee 140 53113 Bonn


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Deutsche Telekom Corporate Communications
07.07.2011 | Deutsche Telekom Corporate Communications
Telekom startet Online-TV-Format für den Mittelstand
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.06.2024 | Caseking GmbH
Casekings neuer Look
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 411.445
PM aufgerufen: 69.960.567