Mobile Devices im Geschäftsalltag: So Bringen Sie Ihr Business auf das Smartphone
23.07.2015 / ID: 201086
PC, Information & Telekommunikation
Der Geschäftsalltag und die Arbeitswelt werden mobiler: Teams arbeiten bereits heute nicht mehr zum gleichen Zeitpunkt am gleichen Ort, sondern lokal verteilt am Firmenstandort, in Niederlassungen, beim Kunden vor Ort oder im Home Office. Dieser Trend wird sich fortsetzen. IT-Anwendungen müssen diese Entwicklung abbilden können. Petra Riepe vom Beratungs-Unternehmen Wünsch AG verrät, wie Sie Geschäftsprozesse und Mobile Devices zusammenführen:
1.Auf die Strategie kommt es an
Denken Sie bei der Planung Ihrer Geschäftsprozesse an die richtigen Schritte auf zwei Ebenen: Die technische Ebene der Mobile Devices, um die Entwicklungsplattform zu definieren, ist die eine Seite. Die fachliche Ebene, um Prozesse und Daten anwendergerecht zur Verfügung zu stellen, die andere.
2.Die Auswahl der Technik muss passen
Stehen Ziel und Strategie fest, muss die Auswahl der passenden technischen Infrastruktur stattfinden. Welche Mobile Devices möchten Sie nutzen: Steht die Nutzung über das Smartphone im Vordergrund und spielen stationäre Personal Computer noch eine wichtige Rolle? Und welche Anwendungssoftware passt am besten für Ihre App-Entwicklung: Native, Hybrid oder Web-App? Auch die Einbindung externer Speichermöglichkeiten und sich daraus ergebender Sicherheitsfragen spielen eine Rolle.
3.Prüfen Sie, was echten Mehrwert bringt
Bei der fachlichen Planung sollte stets die Frage im Vordergrund stehen, welche Daten, Informationen und Prozessschritte aus dem Backend den Anwendern einen echten Mehrwert bieten. Hier müssen Sie Entscheidungen im Spannungsfeld zwischen der Verfügbarkeit von "Big Data" auf der einen und einer einfachen, anwenderfreundlichen Bedienbarkeit der Mobile Devices auf der anderen Seite treffen.
4.Legen Sie fest, wer welche Informationen braucht
Wer sollte im Rahmen der mobilen Geschäftsprozesse auf welche Daten zugreifen können? Die Festlegung von Befugnissen und die Vernetzung aller beteiligten Unternehmens-Ebenen spielt eine wichtige Rolle. Planen Sie eine Rechnungsfreigabe auf dem Smartphone, muss der Workflow zur Rechnungsprüfung auch bei Mobile Devices stimmen. Auch dann, wenn das bislang nur intern auf PCs möglich war.
5.Planen Sie ausreichend Zeit ein für Implementierung und Optimierung
Die Einführung mobiler Geschäftsprozesse kann bestehende Arbeitsabläufe im Unternehmen verändern. Planen Sie deshalb ausreichend Zeit für die und Implementierung ein. Außerdem sollten Sie in regelmäßigen Abständen überprüfen, ob geplante Ziele erreicht wurden und wo es Optimierungs-Potenziale gibt.
Die Wünsch AG berät Unternehmen zu diesen Themen und bietet passende Software-Lösungen an. Interessenten finden weitere Informationen online unter http://www.wuensch.de
http://www.wuensch.de
Wünsch AG
Dieselstr. 10 71254 Ditzingen
Pressekontakt
http://www.publiceffect.de
Agentur Public Effect
Burchardstr. 19 20095 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Petra Riepe
30.07.2015 | Petra Riepe
Mobile App, Web App, Hybrid App: 5 Tipps für die Entwicklung von Business-Apps
Mobile App, Web App, Hybrid App: 5 Tipps für die Entwicklung von Business-Apps
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.08.2025 | envia Mitteldeutsche Energie AG
Lutz Lohse wird neuer Vertriebsgeschäftsführer der envia TEL
Lutz Lohse wird neuer Vertriebsgeschäftsführer der envia TEL
12.08.2025 | PEARL GmbH
Xystec Dual-Bay-Dockingstation für M.2-SSD-Speicher zum Klonen ohne PC
Xystec Dual-Bay-Dockingstation für M.2-SSD-Speicher zum Klonen ohne PC
11.08.2025 | ARAG SE
Digitale Manipulation: Dark Patterns im Internet
Digitale Manipulation: Dark Patterns im Internet
11.08.2025 | Weiss Consulting & Marketing GmbH
Welche Plattform bringt mehr Sichtbarkeit? Einschätzungen von Max Weiss zu LinkedIn und Instagram
Welche Plattform bringt mehr Sichtbarkeit? Einschätzungen von Max Weiss zu LinkedIn und Instagram
08.08.2025 | Controlware GmbH
17. Controlware Security Day am 16. & 17. September 2025 im Congress Park Hanau
17. Controlware Security Day am 16. & 17. September 2025 im Congress Park Hanau
