3D-Drucken wird einfacher mit Druckbett-Nivellierung von Multec
14.08.2015 / ID: 202689
PC, Information & Telekommunikation
Riedhausen, 14.08.2015. Die Justierung des Druckbetts eines 3D-Druckers ist ein häufig diskutiertes Thema bei Anwendern: befindet sich das Druckbett in Schieflage, wird das Druckergebnis mangelhaft. Bisher war die Ausrichtung der Druckplatte von Hand, beispielsweise das Einstellen der Tischschrauben mit Hilfe einer Messuhr oder Fühlerlehre, ein gängiger, aber mühsamer Weg. Eine komfortable Lösung ist die neue Druckbett-Nivellierung MultiSense vom 3D-Druckerhersteller Multec. Vor jedem Druckbeginn fährt ein hochwertiger Industriesensor der Marke ifm berührungslos mehrere Messpunkte des Druckbetts ab und gibt die aktuellen Werte an die Druckersteuerung weiter. Die Software berechnet daraus die ideale Drucktischebene für die Düse des Extruders und schafft die Grundlage für einen erfolgreichen 3D-Druck selbst bei extremer Schrägstellung des Drucktisches.
Der MultiSense kann wie alle Neuentwicklungen von Multec bei den Multirap Druckern nachgerüstet werden.
Professioneller Großraumdrucker M420 Highline mit neuem MultiSense
Gerade für Unternehmen ist die einfache Bedienbarkeit in Verbindung mit einem professionellen 3D-Drucker wichtig. Auch Privatanwender mit hohen Ansprüchen profitieren von der umfangreichen Ausstattung des Fertigdruckers M420 Highline. Neben dem großen Druckraum von 18 Litern verfügt der Drucker über eine WLAN-fähige 10"-Touchbedienung, einen zuverlässigen Dual-Druckkopf und den neuen MultiSense.
MultiSense macht das 3D-Drucken einfach und zeitsparend
Die Vermessung über den berührungsfreien Sensor läuft komplett automatisiert ab und spart Zeit. Die Drucktischjustierung von Hand gehört der Vergangenheit an, bei der der Anwender die Tischplatte mittels Schraubenverstellung einstellen musste, um auf dem gesamten Tisch die gleiche Düsenhöhe zu gewährleisten. Die Ausrichtung wird immer dann notwendig, wenn Änderungen am Druckbett vorgenommen wurden oder häufige Druckaufträge regelmäßige Druckbett-Nivellierungen erforderlich machen.
Investition sichern durch Nachrüsten
Die offene Bauart der Multec Drucker macht diese besonders flexibel. Die Ansprüche der Anwender, ob Unternehmen oder professioneller Privatanwender, sind verschieden: beispielsweise ein- oder mehrfarbige Modelle drucken, Bedienung über PC oder Touchpad mit WLAN. Multirap Drucker passen sich den Anforderungen an und Erweiterungen sind jederzeit möglich. Die Investition in den ersten Drucker bleibt erhalten, da dieser fortlaufend mit den innovativen Multec Entwicklungen auf den neuesten Stand gebracht werden kann. Auch nach jahrelangem Einsatz liefern Multec Drucker aufgrund der stabilen Maschinenbaukonstruktion exakte Ergebnisse.
Bildquelle: Multec
http://www.multec.de
Multec GmbH
Hauptstraße 11 88377 Riedhausen
Pressekontakt
http://www.aha-kommunikation.de
AHA! Kommunikation (Dipl. Wirt. Ing. (FH) Alexandra Kreis)
Kaltenberger Straße 69 88069 Tettnang
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Manuel Tosché
23.04.2015 | Manuel Tosché
Hündin Luisa im Glück: Multec baut Rollstuhl aus 3D-Drucker
Hündin Luisa im Glück: Multec baut Rollstuhl aus 3D-Drucker
17.12.2014 | Manuel Tosché
Bessere 3D-Druckergebnisse mit dem neuen Multec PLA-HT Filament
Bessere 3D-Druckergebnisse mit dem neuen Multec PLA-HT Filament
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.08.2025 | Controlware GmbH
17. Controlware Security Day am 16. & 17. September 2025 im Congress Park Hanau
17. Controlware Security Day am 16. & 17. September 2025 im Congress Park Hanau
07.08.2025 | Securam-Consulting GmbH
Der EU AI Act wird Realität - SECURAM Consulting liefert Praxislösungen
Der EU AI Act wird Realität - SECURAM Consulting liefert Praxislösungen
06.08.2025 | AOC International (Europe) B.V. and MMD Monitors & Displays B.V.
TPV Technology erhält das Nachhaltigkeitsrating EcoVadis Platin
TPV Technology erhält das Nachhaltigkeitsrating EcoVadis Platin
05.08.2025 | eyroq s.r.o.
Wenn Gauß Topspin spielt und Humboldt ins Smart Grid steigt
Wenn Gauß Topspin spielt und Humboldt ins Smart Grid steigt
04.08.2025 | MVC Mobile VideoCommunication GmbH
Innovative Monitoring-Plattform für Digital Signage
Innovative Monitoring-Plattform für Digital Signage
