LTE sorgt für mobiles Highspeed-Internet
25.09.2015 / ID: 206061
PC, Information & Telekommunikation
Der vierte Mobilfunkstandard mit der Abkürzung LTE ist heutzutag stark präsent. Auch in Österreich steigt die Nutzbarkeit der vierten Mobilfunkgeneration sukzessive. Hauptsächlich wird der Ausbau in den urbanen Regionen forciert. In der Bundesrepublik Deutschland ist man den konträren Weg gegangen. Dort wurden die Anbieter dazu verpflichtet, den Mobilfunkstandard von Anfang an in uralen Gebieten auszuweiten. Dies hatte vor allem folgenden Grund: Infolge der unzureichenden Breitbandversorgung wollte man auch den ländlichen Regionen Highspeed-Internet gewähren. Die Löcher der fehlenden Breitband-Versorgung konnten nun aufgrund LTE großteils gestopft werden. Das sieht man ganz eindeutig anhand der LTE Netzabdeckungskarte (https://www.t-mobile.at/netz/).
In unserem Land wurden anfangs die Frequenzen um 2,6 GHz versteigert, welche sich exzellent für den Ausbau in den städtischen eignet. Dieser Frequenzbereich hat den Nachteil, dass sie aufgrund der kürzeren Wellenlänge sich nicht für die uralen Raumgebiete eignen. Erst nach weiteren zeitlichen Verzögerungen wurde der LTE-800-Frequenzbereich endlich im Oktober 2013 versteigert.
Es ist jedenfalls sicher, dass sich mobiles Internet mit dieser neuen Technologie immer mehr als ADSL-Ersatz erweist. Auch für Menschen, die mit der Leistung ihres ADSL-Anschlusses unglücklich sind, kann sich der Wechsel auf einen LTE-Tarif mit SIM Karte (http://www.telering.at/Content.Node2/angebote/tarifeohnebindung.php) durchaus auszahlen. Nur einen Haken gibt es dabei: Der Leistungsumfang vom Anbieter enthalten ein streng limitiertes Datenvolumen.
Übersteigt man als User dieses inbegriffene Guthaben, wird die Leistung des Zugangs drastisch gedrosselt. Diese Folge dürften unzählige von uns bereits von ihrem Handyvertrag kennen. Die Drosselung sei deshalb erforderlich, weil die zur Verfügung stehenden Übertragungskapazitäten im Mobilfunkbereich deutlich geringer seien als im Festnetzumfeld.
Die sich immer weiter entwickelnde Technologie hat in den letzten Jahren technisch versierte Geräte wie Tablet PCs und Smartphones hervorgebracht. Die LTE Smartphones sind mittlerweile de-facto-Standard geworden. Gerade im Handysektor werden daher schnellere Datenübertragungstechnologien angefordert. Und das war nicht zuletzt ein ausschlaggebendes Interesse für den kontinuierlichen LTE-Ausbau. Damalige UMTS-Strukturen wurden schrittweise anstelle des neuen Mobilfunkstandards zugänglich gemacht. Nun werden die Vorteile von LTE immer mehr offensichtlich. Mögliche Downloadgeschwindigkeiten von mehr als 100 Mbit/s sind keine Rarität dar.
Parallel mit dem Ausbau sind von den Mobilfunkgesellschaften auch LTE Handytarife für mobiles Internet ins Leben gerufen worden. An diesem Punkt gibt es mittlerweile ein ausgewogenes Angebot an mobilen Internet Tarifen (http://www.telering.at/Content.Node2/angebote/mobiles-internet-unterwegs.php) - ganz egal ob mit oder ohne Bindung. Dank dem erhöhten Speed ist die mobile Nutzung von komplexeren Applikationen, welche einen höheren Datenverbrauch beanspruchen, ganz und gar problemlos. Beim UMTS-Standard musste man bei Videotelefonie oder beim Abspielen von HD-Videos Qualitätseinbußen einrechnen. Durch die bereits vorhandene fortgeschrittene Netzabdeckung mussten lediglich Modifikationen durchgeführt werden und diese durch technische Besonderheiten erweitert werden, um eine möglichst flächendeckende Verfügbarkeit des neuen Mobilfunkstandards zu realisieren.
http://www.acris.at
ACRIS E-Commerce GmbH
Am Pfenningberg 60 4040 Linz
Pressekontakt
http://www.acris.at
ACRIS E-Commerce GmbH
Am Pfenningberg 60 4040 Linz
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Wolfgang Kern
07.03.2018 | Wolfgang Kern
Das Samsung Galaxy S9 im Überblick
Das Samsung Galaxy S9 im Überblick
21.09.2017 | Wolfgang Kern
Die neue iPhone-Generation steht vor dem Verkaufsstart
Die neue iPhone-Generation steht vor dem Verkaufsstart
31.03.2017 | Wolfgang Kern
Das Samsung Galaxy S8 im Überblick
Das Samsung Galaxy S8 im Überblick
06.02.2017 | Wolfgang Kern
Die neue Samsung Galaxy A-Serie im Überblick
Die neue Samsung Galaxy A-Serie im Überblick
31.10.2016 | Wolfgang Kern
LTE Internet ist auch als Business Internet geeignet
LTE Internet ist auch als Business Internet geeignet
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.08.2025 | AOC International (Europe) B.V. and MMD Monitors & Displays B.V.
TPV Technology erhält das Nachhaltigkeitsrating EcoVadis Platin
TPV Technology erhält das Nachhaltigkeitsrating EcoVadis Platin
05.08.2025 | eyroq s.r.o.
Wenn Gauß Topspin spielt und Humboldt ins Smart Grid steigt
Wenn Gauß Topspin spielt und Humboldt ins Smart Grid steigt
04.08.2025 | MVC Mobile VideoCommunication GmbH
Innovative Monitoring-Plattform für Digital Signage
Innovative Monitoring-Plattform für Digital Signage
02.08.2025 | Mining Farm Dubai
Verträge ohne Papier, Vertrauen ohne Notar: Wie Blockchain und Kryptografie die Vertragswelt verändern
Verträge ohne Papier, Vertrauen ohne Notar: Wie Blockchain und Kryptografie die Vertragswelt verändern
01.08.2025 | XPRON Systems GmbH
Effizientes IT-Monitoring und Notfallmanagement
Effizientes IT-Monitoring und Notfallmanagement
