IT-Mittelstand sieht Kompromiss zur Netzneutralität als Chance
27.10.2015 / ID: 208831
PC, Information & Telekommunikation
Nach längeren Verhandlungen hat das Europäische Parlament das so genannte "EU-Telekom-Paket" verabschiedet. Im Rahmen dieses Gesetzespakets werden unter anderem die Roaminggebühren für grenzüberschreitende Telefonate, SMS und Datenübertragung schrittweise abgeschafft. Auch sollen mit dem "EU-Telekom-Paket" die Rahmenbedingungen für Netzneutralität geregelt werden. Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) hat die Debatte verfolgt und erhofft sich von den Reformen größere Auswirkungen für die digitale Wirtschaft. Die Entscheidung des Europäischen Parlaments heute sieht er vorsichtig optimistisch: "Das Hauptanliegen des IT-Mittelstandes ist, dass das Internet ein neutraler Wettbewerbsraum bleibt. Darum sind wir froh, dass alle Beteiligten das Best-Effort Prinzip beim Thema Netzneutralität als Grundlage für die Regulierung digitaler Netzwerke in Europa sehen", erklärte BITMi-Präsident Dr. Oliver Grün. "Dass einzelne Datenkategorien in bestimmten Situationen unterschiedlich priorisiert werden können, ist aus unserer Sicht akzeptabel. Voraussetzung dafür ist aber, dass es innerhalb dieser Datengruppen keine Ungleichbehandlung geben darf und der Eingriff in die Netzneutralität notwendig ist.", führte Grün weiter aus.
Dem Best-Effort Prinzip gemäß sollten alle Internetprovider sämtliche von Ihnen übermittelten Datenpakete gleich behandeln - unabhängig von ihrem Inhalt, ihrem Verwendungszweck oder ihrer Quelle. Eine Diskriminierung einzelner Marktteilnehmer ist damit nicht möglich.
Die Tatsache, dass die Datenkategorien für Eingriffe in die Netzneutralität noch nicht abschließend festgesetzt sind, sieht der BITMi kritisch. Er hofft auf eine baldige und restriktive Regelung für entsprechende Spezialdienste, die im Bedarfsfall priorisiert werden dürfen. "Spezialdienste sollten nur für bestimmte, klar umrissene Bereiche angeboten werden, und nicht als Hintertür für die Umgehung der Netzneutralität durch große Provider missbraucht werden. Und wir bedauern auch, dass durch diese Regelung falsche Anreize für Provider gesetzt werden", erklärte Grün. "Jetzt ist es ihnen möglich, den Datendurchsatz in Netzen zu drosseln, wenn deren Auslastung zu hoch wird. Wir hätten uns mehr Anreize für den Breitbandausbau gewünscht."
http://www.bitmi.de
Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
Augustastraße 78 52070 Aachen
Pressekontakt
http://www.bitmi.de
Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
Augustastraße 78-80 52064 Aachen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Lisa Ehrentraut
02.10.2020 | Lisa Ehrentraut
Mehr Ausgewogenheit: Anstehende Modernisierung des Patentrechts
Mehr Ausgewogenheit: Anstehende Modernisierung des Patentrechts
09.09.2020 | Lisa Ehrentraut
Bedeutung von Daten im Wettbewerbsrecht hervorgehoben
Bedeutung von Daten im Wettbewerbsrecht hervorgehoben
12.08.2020 | Lisa Ehrentraut
IT-Mittelstand findet Gehör - BITMi Präsident erneut in Digitalbeirat des Bundes und NRW berufen
IT-Mittelstand findet Gehör - BITMi Präsident erneut in Digitalbeirat des Bundes und NRW berufen
16.07.2020 | Lisa Ehrentraut
EuGH kippt Privacy Shield - IT-Mittelstand braucht Rechtssicherheit
EuGH kippt Privacy Shield - IT-Mittelstand braucht Rechtssicherheit
02.07.2020 | Lisa Ehrentraut
Europäisches Patentgericht im zweiten Anlauf? Ja, aber nur bei erheblichen Verbesserungen.
Europäisches Patentgericht im zweiten Anlauf? Ja, aber nur bei erheblichen Verbesserungen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.11.2025 | Controlware GmbH
Controlware erhält "Cisco Solutions Excellence Partner of the Year 2025 Award"
Controlware erhält "Cisco Solutions Excellence Partner of the Year 2025 Award"
13.11.2025 | Paul Morger AG
Paul Morger AG: Ratgeber zu Brother Druckern
Paul Morger AG: Ratgeber zu Brother Druckern
13.11.2025 | Aryaka
Aryaka kündigt Unified SASE as a Service 2.0 an
Aryaka kündigt Unified SASE as a Service 2.0 an
13.11.2025 | Chris Cross Relations
PFU (EMEA) Limited präsentiert den ScanSnap iX2400
PFU (EMEA) Limited präsentiert den ScanSnap iX2400
13.11.2025 | Netceed
Die Netceed Academy startet Onlineschulungen und erweitert ihr Trainingsangebot zur Netzebene 4
Die Netceed Academy startet Onlineschulungen und erweitert ihr Trainingsangebot zur Netzebene 4

