Routerzwang abgeschafft -Freier Wettbewerb gewinnt
06.11.2015 / ID: 209788
PC, Information & Telekommunikation
* Freie Routerwahl Gewinn sowohl für Hersteller als auch für Endkunden
* Abschaffung des Routerzwangs ein guter Schritt für Deutschlands digitale Souveränität
Aachen/Berlin, 06. November 2015 - Mit dem gestern im Bundestag verabschiedeten Gesetz zur Auswahl und zum Anschluss von Telekommunikationsendgeräten wird der Praxis des so genannten Routerzwangs in Deutschland ein Ende gesetzt. Internetnutzer können sich zukünftig selbst aussuchen, welchen Router sie benutzen möchten und dürfen nicht mehr dazu gezwungen werden, ein bestimmtes Endgerät zu verwenden. Für den Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) ist das eine positive Nachricht: "Wir haben uns schon seit geraumer Zeit gegen die Praxis des Routerzwangs stark gemacht!" erklärt BITMi Präsident Dr. Oliver Grün. "Das stärkt den Wettbewerb und gibt den Kunden selbst die Möglichkeit, sich ein Gerät nach ihren Bedürfnissen auszusuchen."
Der Routerzwang war in der Vergangenheit vor allem in Kritik geraten, weil die massenhaft ausgelieferten Router nicht regelmäßig mit Firmware Updates versorgt wurden und daher Sicherheitslücken bestanden. Für Grün ist mit dem Gesetz zu Telekommunikationsendgeräten dieses Problem behoben. "Gerade aus Deutschland kommen viele Unternehmen, die innovative und hochwertige Router herstellen und ihren Kunden zur Verfügung stellen. Sie waren bisher durch den Routerzwang vom Markt de facto ausgeschlossen worden. Ihnen ist mit dem Gesetz sehr geholfen". Kunden haben nun die Möglichkeit, auch auf gute deutsche Lösungen zurückzugreifen, was gerade vor den nicht enden wollenden Datenskandalen eine wichtige Alternative zu den Standardprodukten großer IT-Konzerne darstellt.
Der BITMi hofft nun darauf, dass das Gesetz möglichst schnell vom Bundesrat angenommen wird: "Ich hoffe, dass die Länderkammer nun schnell ihre Bedenken beiseite wischt und das Gesetz ebenso verabschiedet" erklärte Grün mit Blick auf die Stellungnahme des Bundesrates vom vergangenen September.
bitmi routerzwang router mittelstand kunden unternehmen firmware lösungen gerät internetnutzer deutschland sicherheitslücken digitale wettbewerb
http://www.bitmi.de
Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
Augustastraße 78 52070 Aachen
Pressekontakt
http://www.bitmi.de
Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
Augustastraße 78-80 52064 Aachen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Lisa Ehrentraut
02.10.2020 | Lisa Ehrentraut
Mehr Ausgewogenheit: Anstehende Modernisierung des Patentrechts
Mehr Ausgewogenheit: Anstehende Modernisierung des Patentrechts
09.09.2020 | Lisa Ehrentraut
Bedeutung von Daten im Wettbewerbsrecht hervorgehoben
Bedeutung von Daten im Wettbewerbsrecht hervorgehoben
12.08.2020 | Lisa Ehrentraut
IT-Mittelstand findet Gehör - BITMi Präsident erneut in Digitalbeirat des Bundes und NRW berufen
IT-Mittelstand findet Gehör - BITMi Präsident erneut in Digitalbeirat des Bundes und NRW berufen
16.07.2020 | Lisa Ehrentraut
EuGH kippt Privacy Shield - IT-Mittelstand braucht Rechtssicherheit
EuGH kippt Privacy Shield - IT-Mittelstand braucht Rechtssicherheit
02.07.2020 | Lisa Ehrentraut
Europäisches Patentgericht im zweiten Anlauf? Ja, aber nur bei erheblichen Verbesserungen.
Europäisches Patentgericht im zweiten Anlauf? Ja, aber nur bei erheblichen Verbesserungen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.08.2025 | MVC Mobile VideoCommunication GmbH
Innovative Monitoring-Plattform für Digital Signage
Innovative Monitoring-Plattform für Digital Signage
02.08.2025 | Mining Farm Dubai
Verträge ohne Papier, Vertrauen ohne Notar: Wie Blockchain und Kryptografie die Vertragswelt verändern
Verträge ohne Papier, Vertrauen ohne Notar: Wie Blockchain und Kryptografie die Vertragswelt verändern
01.08.2025 | XPRON Systems GmbH
Effizientes IT-Monitoring und Notfallmanagement
Effizientes IT-Monitoring und Notfallmanagement
31.07.2025 | IMZAFLOW UG (haftungsbeschränkt)
IMZAFLOW startet elektronische Signaturplattform
IMZAFLOW startet elektronische Signaturplattform
31.07.2025 | AOC International (Europe)
Gaming-Monitore CS24A und AG246FK6 von AGON by AOC
Gaming-Monitore CS24A und AG246FK6 von AGON by AOC
