So bekommt das WLAN-Netz mehr Power
30.11.2015 / ID: 211797
PC, Information & Telekommunikation
Sande, 30.11.2015. Über die Hälfte der deutschen Internetnutzer geht mobil ins Netz - Tendenz steigend. Das gilt auch für zu Hause, denn immer weniger Menschen surfen am stationären PC. Stattdessen gehen sie mit Tablet oder Smartphone ins Netz - in allen Räumen einer Wohnung oder eines Hauses. Die Online-Verbindung wird dabei fast immer drahtlos über das WLAN-Netz hergestellt. Umso wichtiger ist, dass dies in allen Bereichen gleich stark und stabil ist. Da ist es mit einem Standard-WLAN-Router oft nicht getan, es muss nachgerüstet werden. Die passenden Geräte gibt es bei reichelt elektronik ( http://www.reichelt.de/?ACTION=2 &GROUPID=5838 ).
Welcher WLAN-Standard wird genutzt?
Viele Router arbeiten noch mit dem Standard WLAN-g (auch 802.11g), der eine maximale Übertragungsrate von 54 Mbit/s schafft. Obwohl noch weit verbreitet, wird er zunehmend durch die leistungsstärkeren Standards WLAN-n (802.11n) und WLAN-ac (802.11ac) ersetzt, die Übertragungsraten bis zu 1300 Mbit/s ermöglichen. Ein neuer Router, der mit einem der moderneren Standards arbeitet, kann also die WLAN-Qualität deutlich verbessern.
Zwar schreiben viele Internetprovider ihren Kunden aktuell noch vor, welches Gerät sie nutzen müssen. Der sogenannte Routerzwang wurde aber Anfang November diesen Jahres vom Bundestag gekippt, das entsprechende Gesetz tritt spätestens im Sommer 2016 in Kraft.
WLAN per Funk oder über das Stromnetz verstärken
Um in Häusern ein durchgehend starkes WLAN-Signal zu erreichen, zum Beispiel auch im Dachgeschoss, bieten sich WLAN-Repeater oder Powerline-Adapter an. WLAN-Repeater verbinden sich mit dem WLAN-Router und verstärken ein- und ausgehende Signale. Für einen Powerline-Adapter wird das Internet-Signal vom Router per Kabel über den ersten Adapter an die nächste Steckdose geleitet und von dort im Stromnetz des Hauses verbreitet. Ein weiterer Powerline-Adapter kann dann in jede Steckdose des Hauses gesteckt werden und empfängt dort das Signal und verbreitet es als WLAN-Access-Point per Funk weiter. Der Vorteil: Das Signal wird über das Stromkabel ebenso stabil weitergeleitet wie über ein Netzwerkkabel.
Auch bei Repeatern und Adaptern ist der genutzte Standard für die Leistung wichtig.
http://www.reichelt.de
reichelt elektronik
Elektronikring 1 26452 Sande
Pressekontakt
http://www.reichelt.de
reichelt elektronik
Elektronikring 1 26452 Sande
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sebastian Bley
29.03.2017 | Sebastian Bley
Neuer Katalog von reichelt elektronik: Die faszinierende Welt der Elektronik
Neuer Katalog von reichelt elektronik: Die faszinierende Welt der Elektronik
27.02.2017 | Sebastian Bley
Umfrage: Nur jeder Vierte möchte für HD-TV extra zahlen!
Umfrage: Nur jeder Vierte möchte für HD-TV extra zahlen!
17.01.2017 | Sebastian Bley
Feuchtigkeitsalarm: Effektiv Schimmelbildung vorbeugen
Feuchtigkeitsalarm: Effektiv Schimmelbildung vorbeugen
07.12.2016 | Sebastian Bley
Nach dem Telekom-Angriff: So schützen Sie Ihren Router
Nach dem Telekom-Angriff: So schützen Sie Ihren Router
28.11.2016 | Sebastian Bley
Riskant: Die Deutschen speichern ihre Fotos nicht sicher
Riskant: Die Deutschen speichern ihre Fotos nicht sicher
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.08.2025 | MVC Mobile VideoCommunication GmbH
Innovative Monitoring-Plattform für Digital Signage
Innovative Monitoring-Plattform für Digital Signage
02.08.2025 | Mining Farm Dubai
Verträge ohne Papier, Vertrauen ohne Notar: Wie Blockchain und Kryptografie die Vertragswelt verändern
Verträge ohne Papier, Vertrauen ohne Notar: Wie Blockchain und Kryptografie die Vertragswelt verändern
01.08.2025 | XPRON Systems GmbH
Effizientes IT-Monitoring und Notfallmanagement
Effizientes IT-Monitoring und Notfallmanagement
31.07.2025 | IMZAFLOW UG (haftungsbeschränkt)
IMZAFLOW startet elektronische Signaturplattform
IMZAFLOW startet elektronische Signaturplattform
31.07.2025 | AOC International (Europe)
Gaming-Monitore CS24A und AG246FK6 von AGON by AOC
Gaming-Monitore CS24A und AG246FK6 von AGON by AOC
