Arbeitswelt 4.0 - Ohne Menschen geht es nicht - Human Resources als weiterer Themenschwerpunkt auf der CeBIT 2016
07.12.2015 / ID: 212442
PC, Information & Telekommunikation
Der digitale Wandel stellt die Unternehmen vor neue Herausforderungen. Arbeiten 4.0 ist als Auftrag in den Unternehmen angekommen. Welche Möglichkeiten den Unternehmen zur Verfügung stehen, um die digitale Transformation voranzutreiben und umsetzen zu können, wird Thema auf der CeBIT 2016 (http://www.sc-loetters.de/events-vermarkter/cebit/) sein.
Um ausgesuchte Themen umfassend zu präsentieren, hat die CeBIT eigene Zeitfenster auf dem ERP-Forum in Halle 5 für das Thema HR (http://www.cebit.de/de/ausstellung/themen/erp-hr-solutions/) vorgesehen. Am CeBIT-Montag, 14. März und Mittwoch, 16. März wird zu unterschiedlichen Themen aus dem Bereich HR umfassend mit Vertretern der Branche diskutiert.
Arbeitswelt 4.0 wird die Unternehmen verändern! Mitarbeitergewinnung und -bindung durch aktives Personalmanagement
Die schrittweise Umsetzung in Richtung Arbeitswelt 4.0 wird die Unternehmen verändern. Diese Entwicklung betrifft alle Unternehmensbereiche, so dass neue Wege im Bereich HR unverzichtbar sind. Ohne begleitende Software lassen sich diese Aufgaben nicht mehr bewältigen. Aktives Personalmanagement wird ebenso gefragt, wie Talent- und Kompetenzmanagement, gezielte Ausbildungsbegleitung und Wissensmanagement. Moderne Softwarelösungen existieren bereits heute und lassen sich Schritt für Schritt in den Unternehmen einführen. Podiumsdiskussion auf dem ERP-Forum in Halle 5 am Montag, dem 14.3.16 von 14.15 - 15.00 Uhr.
Unternehmen 4.0: Flexibler Personaleinsatz, die Planung macht den Unterschied
Zunehmend bestimmt die Fertigung den Personalbedarf. Die 40-Stunden-Woche hat ausgedient. Servicezeiten müssen bis zu 24/7 sichergestellt werden. Wie können sich die Unternehmen auf diese Änderungen einstellen? Wie flexibel müssen die Planungen in den Unternehmen sein? Und was bedeutet dieser Wandel konkret für die Mitarbeiter? Müssen sie rund um die Uhr verfügbar sein? Wie lässt sich dies mit dem Wunsch nach Worklife-Balance vereinbaren? Ohne flexible Software / Hardware-Lösungen kann dies nicht umgesetzt werden. Podiumsdiskussion auf dem ERP-Forum in Halle 5 am Mittwoch, dem 16.3.16 von 15.00 - 15.45 Uhr.
Arbeitswelt 4.0: Technologischer Wandel erfordert Flexibilität
Die fortschreitende Digitalisierung und Globalisierung verändern die Arbeitswelt massiv. Mobile Computing wird zum Standard, größtmögliche Flexibilität und Transparenz werden gefordert. Die Unternehmen werden mit immer komplizierter werdenden Abläufen und Veränderungen der technischen und organisatorischen Rahmenbedingungen konfrontiert. Zukunftsfähige Lösungen auf Basis modernster Technologien sind eine Herausforderung, die Hard-/ Softwarehersteller gemeinsam mit ihren Kunden umsetzen müssen. Aussteller der CeBIT 2016 zeigen, wie dies gelingen kann. Podiumsdiskussion auf dem ERP-Forum in Halle 5 am Mittwoch, dem 16.3.16 von 10.20 - 11.10 Uhr.
Diese Themen werden mit ausgewiesenen Fachleuten der Branche auf der CeBIT umfassend diskutiert. Unternehmen, die gerne teilnehmen möchten (http://www.sc-loetters.de/events-vermarkter/cebit/), sind aufgerufen, sich bei SC Lötters, Bonn, der Veranstalterin der HR Themen auf dem ERP-Forum zu melden.
http://www.sc-loetters.de
SC.L - Strategy Communication Lötters
Zur Marterkapelle 30 53127 Bonn
Pressekontakt
http://www.sc-loetters.de
SC.L - Strategy Communication Lötters
Zur Marterkapelle 30 53127 Bonn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dr. Christine Lötters
12.10.2020 | Dr. Christine Lötters
gbo datacomp Geschäftsführer in Fachverband-Vorstand des VDMA gewählt
gbo datacomp Geschäftsführer in Fachverband-Vorstand des VDMA gewählt
17.09.2020 | Dr. Christine Lötters
Mit bisoftMES - sanfter Umstieg zur klimaneutralen Fertigung
Mit bisoftMES - sanfter Umstieg zur klimaneutralen Fertigung
29.07.2020 | Dr. Christine Lötters
gbo datacomp wird Ausbildungsbetrieb 2020
gbo datacomp wird Ausbildungsbetrieb 2020
06.07.2020 | Dr. Christine Lötters
gbo datacomp startet erfolgreich mit Webinar-Reihe zu MES
gbo datacomp startet erfolgreich mit Webinar-Reihe zu MES
16.06.2020 | Dr. Christine Lötters
gbo datacomp setzt bei der Gewinnung neuer Mitarbeiter auf Integration
gbo datacomp setzt bei der Gewinnung neuer Mitarbeiter auf Integration
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.08.2025 | MVC Mobile VideoCommunication GmbH
Innovative Monitoring-Plattform für Digital Signage
Innovative Monitoring-Plattform für Digital Signage
02.08.2025 | Mining Farm Dubai
Verträge ohne Papier, Vertrauen ohne Notar: Wie Blockchain und Kryptografie die Vertragswelt verändern
Verträge ohne Papier, Vertrauen ohne Notar: Wie Blockchain und Kryptografie die Vertragswelt verändern
01.08.2025 | XPRON Systems GmbH
Effizientes IT-Monitoring und Notfallmanagement
Effizientes IT-Monitoring und Notfallmanagement
31.07.2025 | IMZAFLOW UG (haftungsbeschränkt)
IMZAFLOW startet elektronische Signaturplattform
IMZAFLOW startet elektronische Signaturplattform
31.07.2025 | AOC International (Europe)
Gaming-Monitore CS24A und AG246FK6 von AGON by AOC
Gaming-Monitore CS24A und AG246FK6 von AGON by AOC
