"AnwaltsGebühren.Online" live geschaltet
14.12.2015 / ID: 212997
PC, Information & Telekommunikation
Der Deutsche Anwaltverlag hat vor wenigen Tagen eine bislang völlig neuartige Anwendung zur Abrechnung von Gebühren ins Internet eingestellt. "AnwaltsGebühren.Online" unterscheidet sich wesentlich von den vielfältigen Konkurrenzprodukten zur elektronischen Gebührenabrechnung. Denn die intelligente Software führt den Anwender nicht nur in logischen Schritten durch die Rechnungserstellung. Sie stellt ihm zudem jeweils passgenau an der richtigen Stelle des Abrechnungsprozesses alle erforderlichen Informationen, Verfahrenswerte und das notwendige gebührenrechtliche Know-how punktgenau zur Verfügung.
Keine Regel ohne Ausnahme. Diese leidvolle Erfahrung hinterlässt bei vielen Gebührenabrechnungen die Frage, ob wirklich alle abrechenbaren Leistungen erfasst und die jeweils aktuellen Honorarregelungen zugrunde liegen. Sonderfälle, Abweichungen und Grenzwerte sind zu beachten, viel Detailwissen ist gefragt - und das möglichst schnell und verlässlich. Diese Arbeit übernimmt jetzt zuverlässig "AnwaltsGebühren.Online" für Anwalt und Kanzleimitarbeiter.
Mehr als 15.000 Seiten RVG-Fachliteratur aus dem renommierten Verlagsprogramm wurden dazu unter prozessorientierten Aspekten ausgewertet. Die dabei generierten Informationseinheiten werden nun exakt an der jeweiligen Position des elektronischen Abrechnungsprozesses eingespielt, wo dieses Wissen benötigt wird. Der Verlag spricht hier von einer "geführten Rechnungserstellung", die zielgenau die erforderlichen Erläuterungen, Entscheidungshilfen, Praxisfälle und Lösungen bereitstellt. Ein Mehrwert, den es in dieser Form bisher noch nicht gab. Eine moderne Verschlüsselungstechnik gewährleistet zudem maximale Sicherheit der Daten.
Zum Start von "AnwaltsGebühren.Online" stehen die Inhalte für die Abrechnung familienrechtlicher Mandate bereit. Interessenten können bis 29. Februar 2016 kostenfrei und unverbindlich auf die Anwendung zugreifen, sie auf Herz und Nieren testen und bei Interesse Feedback an den Verlag geben. Ab dem 1. März 2016 unterstützt die Anwendung die Abrechnung jedes Mandats aus jedem Fachgebiet.
Zum kostenfreien Testzugang: https://anwaltsgebuehren.online
http://www.anwaltverlag.de
Deutscher Anwaltverlag
Rochusstraße 2 53123 Bonn
Pressekontakt
http://www.sc-herrmann.de
ServiceCenter Herrmann GmbH
Oppenhoffallee 115 52066 Aachen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Thorsten Thierbach
06.05.2020 | Thorsten Thierbach
Neue Online-Bibliothek "Anwaltspraxis Wissen"
Neue Online-Bibliothek "Anwaltspraxis Wissen"
02.05.2019 | Thorsten Thierbach
"ReNoSmart" feiert erfolgreiches Auftaktjahr
"ReNoSmart" feiert erfolgreiches Auftaktjahr
05.04.2019 | Thorsten Thierbach
Fachzeitschrift "ZAP" feiert 30-jähriges Jubiläum
Fachzeitschrift "ZAP" feiert 30-jähriges Jubiläum
12.03.2019 | Thorsten Thierbach
Deutscher Notarverlag mit neuem Seminarprogramm 2019
Deutscher Notarverlag mit neuem Seminarprogramm 2019
02.05.2018 | Thorsten Thierbach
"ReNoSmart" ist da
"ReNoSmart" ist da
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.11.2025 | Controlware GmbH
Controlware erhält "Cisco Solutions Excellence Partner of the Year 2025 Award"
Controlware erhält "Cisco Solutions Excellence Partner of the Year 2025 Award"
13.11.2025 | Paul Morger AG
Paul Morger AG: Ratgeber zu Brother Druckern
Paul Morger AG: Ratgeber zu Brother Druckern
13.11.2025 | Aryaka
Aryaka kündigt Unified SASE as a Service 2.0 an
Aryaka kündigt Unified SASE as a Service 2.0 an
13.11.2025 | Chris Cross Relations
PFU (EMEA) Limited präsentiert den ScanSnap iX2400
PFU (EMEA) Limited präsentiert den ScanSnap iX2400
13.11.2025 | Netceed
Die Netceed Academy startet Onlineschulungen und erweitert ihr Trainingsangebot zur Netzebene 4
Die Netceed Academy startet Onlineschulungen und erweitert ihr Trainingsangebot zur Netzebene 4

