Online-Gaming Unternehmen Valve rüstet auf 100 Gbit/s Internetports von Level 3 auf
13.01.2016 / ID: 214613
PC, Information & Telekommunikation
Frankfurt am Main / Broomfield, Colorado, 13. Januar 2016 - Valve, ein globales Online-Gaming-Unternehmen, arbeitet gemeinsam mit Level 3 Communications, Inc. (NYSE: LVLT) an der Aufrüstung seiner Netzwerkinfrastruktur, um 100 Gbit/s Ports für Internetdienste einzubeziehen. Das Upgrade erfolgt auf die erheblich gestiegene Beliebtheit der von Valve betriebenen Social Entertainment- und Gaming-Plattform Steam, die digitale Dienste und Online-Spiele bietet. Mit den neuen Anschlüssen erhält Valve die nötige Bandbreite, um im Zuge der erweiterten Zielgruppe und Nutzung von Steam weiterhin eine optimale Nutzererfahrung zu ermöglichen.
Wichtige Fakten:
-Das Level 3 Netzwerk mit 100 Gbit/s Internetports steht in 26 Märkten in Nordamerika und Europa zur Verfügung.
-Die globale IP-Backbone-Kapazität von Level 3 beträgt mehr als 42 Terabit pro Sekunde.
-Die Valve Gaming-Plattform Steam wird von über 100 Millionen Anwendern genutzt, was durchschnittlich mehr als 10 Millionen Spielern gleichzeitig und über zwei Milliarden protokollierten Spielminuten pro Tag entspricht.
-Das Internetverkehrsaufkommen auf den Steam-Servern ist um rund 75 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gewachsen.
-Das Datenaufkommen von Steam liegt bei durchschnittlich 450 - 500 Petabyte weltweit pro Monat und vier bis fünf Exabyte pro Jahr.
-Eine standardmäßige Spielveröffentlichung auf Steam kann pro Nutzer 10 - 40 Gigabyte an Download-Daten betragen.
-Der globale Spiele-Markt wird nach Angaben von Superdata voraussichtlich nahezu 75 Milliarden US-Dollar einbringen.
Informationen zur 100 Gbit/s Internet-Lösung von Level 3:
Die 100 Gbit/s Internet-Lösung von Level 3 reflektiert eine Reihe von IP-basierten Trends im Markt:
-Wachsende Nachfrage von Seiten der Content-Anbieter nach höherer Internetkapazität, um die Erwartungen der Endnutzer zu erfüllen.
-Zusammenlegung von bestehenden Netzwerken und/oder Applikationen auf ein einziges IP-Backbone, um betriebliche Komplexität zu verringern.
-Bedarf an schnelleren, zuverlässigeren Verbindungen zu Rechenzentren zur Aufrechterhaltung der Geschäftsaktivitäten und Gewährleistung von Big Data.
-Wachsende Nachfrage nach IP-basierten Diensten, einschließlich Breitband-Internet, IP- TV und VoIP.
-Steigende Nutzung der mobilen Netze lässt die Nachfrage nach Backhaul- und Aggregationsnetzen steigen.
Zitate:
Mike Dunkle, Business Development, Internet Infrastructure, Valve
"Valve will den Steam Kunden ideale Erfahrungen und Dienste bieten. Level 3 hat maßgeblich dazu beitragen, unsere Netzwerkkapazitäten so anzupassen, dass wir auf das beschleunigte Wachstum der letzten Jahre einfach und effizient reagierten können. Das Unternehmen ist einer der wenigen Anbieter von 100 Gbit/s Internetports, die heute eine wichtige Komponente unserer Netzwerkinfrastruktur bilden."
Anthony Christie, Chief Marketing Officer, Level 3
"Online-Gaming existiert zwar schon seit Jahrzehnten, doch Spiele-Entwickler und Distributoren sehen sich aufgrund gestiegener Popularität und erhöhtem Datenvolumen von Online-Spielen neuen Herausforderungen gegenüber. Das Level 3 Netzwerk mit 100 Gbit/s Internetports ermöglicht es Unternehmen wie Valve, enorme Mengen an Datenverkehr und bandbreitenlastigen Downloads sicher abzuwickeln und dabei Millionen von Kunden nach wie vor das reibungslose Spielerlebnis bereitzustellen, das Steam zu einer führenden Plattform gemacht hat."
Weitere Informationen:
- Internetdienste von Level 3 (http://www.level3.com/en/products/secure-internet-services/)
- Level 3 Dienste für den Bereich Medien und Unterhaltung (http://www.level3videocloud.com/?cid=L3PRR-Video%20Cloud-11316)
Online-Gaming Internetports Level 3 Bandbreitenbedarf Valve Leitungskapazitäten Gaming Netzwerkinfrastruktur Social Entertainment digitale Dienste Online-Spiele Bandbreite Steam Nutzererf
http://www.level3.com
Level 3 Communications
10 Fleet Place EC4M 7RB London
Pressekontakt
http://www.hbi.de
HBI Helga Bailey GmbH
Stefan-George-Ring 2 81929 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Beatrice Martin-Vignerte
03.08.2018 | Beatrice Martin-Vignerte
CenturyLink verbindet Unternehmen mit der IBM Cloud
CenturyLink verbindet Unternehmen mit der IBM Cloud
17.04.2018 | Beatrice Martin-Vignerte
Botnetze zählen immer noch zu den hartnäckigsten Cyberbedrohungen
Botnetze zählen immer noch zu den hartnäckigsten Cyberbedrohungen
20.11.2017 | Beatrice Martin-Vignerte
CenturyLink setzt AWS Direct Connect ein, um das AWS re:Invent 2017 Event am Las Vegas Strip zu vernetzen
CenturyLink setzt AWS Direct Connect ein, um das AWS re:Invent 2017 Event am Las Vegas Strip zu vernetzen
03.11.2017 | Beatrice Martin-Vignerte
CenturyLink schließt Übernahme von Level 3 ab
CenturyLink schließt Übernahme von Level 3 ab
04.10.2017 | Beatrice Martin-Vignerte
Level 3 erweitert Next-Generation-Sicherheitsdienste angesichts wachsender Bedrohungslandschaft
Level 3 erweitert Next-Generation-Sicherheitsdienste angesichts wachsender Bedrohungslandschaft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.08.2025 | MVC Mobile VideoCommunication GmbH
Innovative Monitoring-Plattform für Digital Signage
Innovative Monitoring-Plattform für Digital Signage
02.08.2025 | Mining Farm Dubai
Verträge ohne Papier, Vertrauen ohne Notar: Wie Blockchain und Kryptografie die Vertragswelt verändern
Verträge ohne Papier, Vertrauen ohne Notar: Wie Blockchain und Kryptografie die Vertragswelt verändern
01.08.2025 | XPRON Systems GmbH
Effizientes IT-Monitoring und Notfallmanagement
Effizientes IT-Monitoring und Notfallmanagement
31.07.2025 | IMZAFLOW UG (haftungsbeschränkt)
IMZAFLOW startet elektronische Signaturplattform
IMZAFLOW startet elektronische Signaturplattform
31.07.2025 | AOC International (Europe)
Gaming-Monitore CS24A und AG246FK6 von AGON by AOC
Gaming-Monitore CS24A und AG246FK6 von AGON by AOC
