Vom klassischen Mittelständler zum Borderless Enterprise
01.02.2016 / ID: 216118
PC, Information & Telekommunikation
Frankfurt am Main, 1. Februar 2016. Die digitale Transformation der Wirtschaft nimmt an Fahrt auf. Durch moderne IT-Services werden kleine und mittelständische Unternehmen zu grenzenlos kooperierenden Borderless Enterprises. Auf dem 4. IT+Media FUTUREcongress am 11. Februar 2016 in Darmstadt zeigt der Vorstandsvorsitzende der Elabs AG, Thomas Keck, in seinem Vortrag "Borderless Enterprises: Neue IT für grenzenlose Wertschöpfung", wie kleinen und mittelständischen Unternehmen der Übergang in die digitale Geschäftswelt gelingt. Dort ist das Frankfurter IT-Unternehmen mit einem Stand vertreten. Kostenlose Tages-Tickets für den Kongress vergibt Elabs auf Anfrage.
Mit IT-Services zum digitalen Unternehmen von Morgen
Welche Chancen gerade für kleine und mittelständische Unternehmen in der digitalen Transformation liegen, erläutert Thomas Keck in seinem Vortrag auf dem IT+Media FUTUREcongress. Darin beschreibt der Wirtschaftsinformatiker und Berater für strategische Unternehmensentwicklung, wie Firmen ihre Organisation zeitgemäß weiterentwickeln, um ebenso beweglich zu werden wie ihre Märkte. Anhand von Beispielen aus der Praxis zeigt Thomas Keck, dass innovative IT-Services der Schlüssel zum Borderless Enterprise sind: Moderne Informations- und Kommunikationstechnologien machen die Grenzen von firmeneigenen Ressourcen zunehmend bedeutungslos. Kleine und mittelständische Unternehmen haben viele Möglichkeiten, ihre bisherigen Geschäftskonzepte schrittweise in die digitale Welt zu transformieren und neuartige Geschäftsmodelle schnell umzusetzen.
Digitale Transformation - eine strategische Herausforderung
Der deutsche Mittelstand wird seine starke Wettbewerbsposition halten, wenn er die Chancen der Digitalisierung konsequent nutzt. Wer glaube, diese Aufgabe lasse sich an die IT-Abteilung delegieren, unterschätze die Tragweite des "epochalen Veränderungsprozesses" vor dem Unternehmen stehen, betont Thomas Keck. Denn digitale Arbeitsweisen wirkten sich auf sämtliche Mitarbeiter und Unternehmensbereiche aus. Die digitale Transformation sei anfangs "vor allem eine Führungsaufgabe". Es gelte, "neue Denkweisen und echte Begeisterung als Initialfunken in alle Abteilungen zu tragen." Seit 2001 entwickelt, produziert und managt die von Thomas Keck gegründete Elabs AG hochflexible IT-Services, die neue Arbeitsformen für Unternehmen jeder Größe vereinfachen. Dabei setzt Elabs auf hochgradige Automatisierung - getreu dem Unternehmensmotto: "No work, just IT."
Info-Links:
Kostenlose Tages-Tickets für den 4. IT&Media FUTUREcongress (http://www.elabs.de/FUTUREcongress/index.html)
Vortrag: "Borderless Enterprises: Neue IT für grenzenlose Wertschöpfung" (http://itandmedia.de/thomas-keck)
Digitale Transformation mit dem Borderless Enterprise (http://www.elabs.de/de/inspirieren-lassen.html#borderless_enterprise)
http://www.elabs.de
Elabs AG
Hanauer Landstrasse 322 60314 Frankfurt
Pressekontakt
http://www.elabs.de
Elabs AG
Hanauer Landstrasse 322 60314 Frankfurt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.11.2025 | Controlware GmbH
Controlware erhält "Cisco Solutions Excellence Partner of the Year 2025 Award"
Controlware erhält "Cisco Solutions Excellence Partner of the Year 2025 Award"
13.11.2025 | Paul Morger AG
Paul Morger AG: Ratgeber zu Brother Druckern
Paul Morger AG: Ratgeber zu Brother Druckern
13.11.2025 | Aryaka
Aryaka kündigt Unified SASE as a Service 2.0 an
Aryaka kündigt Unified SASE as a Service 2.0 an
13.11.2025 | Chris Cross Relations
PFU (EMEA) Limited präsentiert den ScanSnap iX2400
PFU (EMEA) Limited präsentiert den ScanSnap iX2400
13.11.2025 | Netceed
Die Netceed Academy startet Onlineschulungen und erweitert ihr Trainingsangebot zur Netzebene 4
Die Netceed Academy startet Onlineschulungen und erweitert ihr Trainingsangebot zur Netzebene 4

