Die Welt wird modular mit dem Pangea Sun Notebook
22.02.2016 / ID: 218213
PC, Information & Telekommunikation
Weltweit fallen 20 bis 50 Millionen Tonnen elektronischer Abfälle jedes Jahr an. "Das stellt eine immer größere Belastung für unsere Umwelt dar, dem wir mit unserem modularen Notebook entgegenwirken wollen" sagt Cenk Toprak, Gründer und Geschäftsführer des Startups. Zu langsam gewordene Rechner, Notebooks werden durch neue ersetzt. Bei defekten wie zum Beispiel an Bildschirm oder Tastatur lohnt sich oft keine Reparatur aufgrund der hohen Kosten.
Die Folgen: Das Gerät landet im Elektroschrott. Hier kommt Pangea Electronics ins Spiel: "Fällt einem der Kaffeebecher um und etwas sickert in die Tastatur, dann sind die gängigen Notebooks danach häufig nicht mehr zu gebrauchen. Im Falle des "Pangea Sun" kann, aufgrund der modularen Bauweise, die Tastatur einfach gereinigt und notfalls ausgetauscht werden - das Notebook ist wieder einsatzbereit" erklärt Hungi, Gründer.
Selbstverständlich sind alle anderen Bestandteile des Notebooks auch austauschbar. Kommt das Notebook in die Jahre und ist dem Nutzer nicht mehr schnell genug, wird das entsprechende Modul einfach ausgetauscht. Damit leistet Pangea Electronics einen Beitrag zur Verbesserung der Umwelt, denn das Notebook landet nicht im Elektroschrott.
"Unser Notebook stellt eine Alternative zu den gängigen Notebooks dar und richtet sich an jede Person, die ihr Notebook für Alltagsaufgaben und teilweise anspruchsvollere Aufgaben nutzen möchte. Auch für Programmierer und Einstiegs-Gamer wird das Notebook geeignet sein", sagt Yu, Gründer.
Die vier Informatiker, die seit ihrem Studium befreundet sind haben bereits mehrere soziale Projekte initiiert. So ist es nicht verwunderlich, dass sie die Produktion des Notebooks schrittweise nach Guinea/Afrika verlagern wollen. "Es soll dort eine nachhaltige IT-Wirtschaft etabliert werden.", meint Bangoura, Gründer.
Die Jungs gehen noch einen Schritt weiter: "Das Projekt soll Open Source und Open Hardware sein und ambitionierten Nutzern die Möglichkeit geben, das Notebook nach eigenen Bedürfnissen weiterzuentwickeln".
Pangea Electronics UG (haftungsbeschränkt)
Herr Cenk Toprak
Postfach 100172
10561 Berlin
Deutschland
fon ..: 01797260469
web ..: http://www.pangeaelectronics.com
email : cenk.toprak@pangeaelectronics.com
Pressekontakt
Pangea Electronics UG (haftungsbeschränkt)
Herr Cenk Toprak
Postfach 100172
10561 Berlin
fon ..: 01797260469
web ..: http://www.pangeaelectronics.com
email : cenk.toprak@pangeaelectronics.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.07.2025 | Trilligent
nLighten ernennt Andreas Herden zum Managing Director Deutschland
nLighten ernennt Andreas Herden zum Managing Director Deutschland
01.07.2025 | Talkdesk Germany GmbH
"Customer Experience Automation Plattform": Talkdesk lanciert Plattform für autonome, KI-gesteuerte Multi-Agenten-Automatisierung
"Customer Experience Automation Plattform": Talkdesk lanciert Plattform für autonome, KI-gesteuerte Multi-Agenten-Automatisierung
30.06.2025 | Securam-Consulting GmbH
NIS2 & Ihre Verantwortung - Klarheit beim Business-Breakfast
NIS2 & Ihre Verantwortung - Klarheit beim Business-Breakfast
30.06.2025 | iBanFirst S.A.
Hinter dem Aufstieg des Euro: Rückt die Inflationsangst den US-Dollar ins Wanken?
Hinter dem Aufstieg des Euro: Rückt die Inflationsangst den US-Dollar ins Wanken?
27.06.2025 | KMU Digitalisierung GmbH
Die neue QR-Rechnungserweiterung für Zoho Books
Die neue QR-Rechnungserweiterung für Zoho Books
