Neuer Report führt Netzausfälle im Mobilfunk auf Überlastung und Netzwerkfehler zurück
23.02.2016 / ID: 218512
PC, Information & Telekommunikation

Der Report: "Mobile Network Outages & Service Degradations" basiert auf der Befragung von 54 globalen Mobilfunkbetreibern. Sie geben unter anderem an, dass die Netzbelastung in Spitzenzeiten für 37 Prozent der teilnehmenden Unternehmen der wesentliche Faktor für Netzausfälle darstellt. Die Netzüberlastung im Allgemeinen wird von 81 Prozent der Unternehmen als Ursache von Ausfällen genannt, demgegenüber erklären lediglich 46 Prozent Netzwerkfehler als Ursache, allerdings geben 85 Prozent der Teilnehmer an, dass Netzwerkfehler zu schwerwiegenden Ausfällen führen.
Der Bericht aus Januar 2016 zeigt weiter, dass die Zahl der Ausfälle, deren Behebung länger als 48 Stunden benötigt, steigt. Ein weiteres Ergebnis ist, dass die Einführung eines neuen Telefons kaum zu Problemen führt, dagegen aber die Einführung eines neuen Services.
Mobilfunkkommunikation findet heute in einer All-IP-Umgebung statt, und die Belastung steigt rasant. Um diese Realität zu managen - so der Report - wird aktives Testing benötigt, um potenzielle Probleme zu identifizieren, bevor sie zu Ausfällen oder schlechter Performance führen. Gegenwärtig vertrauen viele Betreiber lediglich auf passive Messeinrichtungen an bestimmten Stellen im Netzwerk, die allerdings durch proaktives Testen ergänzt werden könnten.
Spirent hat die Analyse in Auftrag gegeben, um eine grundlegende Basis dahingehend bereitzustellen, wie sich das Mobilfunknetzwerk in Bezug auf die Service-Zuverlässigkeit entwickelt. Während der Report zeigt, dass sich die Probleme mit neuen Mobilgeräten signifikant verringert haben, sind auf der anderen Seite vielfältige Probleme mit den Netzen sowie den Performance-Management-Systemen erkennbar, auf die derzeit erst durch die Carrier reagiert werden kann, wenn sie zu Service-Einschränkungen beim Kunden geführt haben.
"Zu den wichtigsten Erkenntnissen des diesjährigen Reports zählt, dass Netzwerkfehler nun der wichtigste Grund für schwerwiegende Ausfälle sind, während es einige Jahre zuvor die physikalischen Verbindungen waren", erklärt Patrick Donegan, Senior Analyst bei Heavy Reading. "Weiterhin bemerkenswert ist, dass mehr Mobilfunkbetreiber Vorfälle berichten, deren Behebung mehr als 48 Stunden dauert."
Der vollständige Report kann bei Spirent angefordert werden: http://www.spirent.com/Assets/WP/WP_Mobile-Network-Outages-Service-Degradations
Spirent
Herr Uwe Scholz
Albrechtstr. 119
12167 Berlin
Deutschland
fon ..: +491723988114
web ..: http://www.spirent.com
email : uscholz@uscholz.com
Pressekontakt
Zonicgroup
Herr Uwe Scholz
Albrechtstr. 119
12167 Berlin
fon ..: +491723988114
web ..: http://www.zonicgroup.com
email : uscholz@zonicgroup.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Uwe Scholz
21.11.2022 | Herr Uwe Scholz
Doppelseitige Digital-Signage-Stelen erhöhen die Aufmerksamkeit
Doppelseitige Digital-Signage-Stelen erhöhen die Aufmerksamkeit
10.11.2022 | Herr Uwe Scholz
Billon Group und Sycope kooperieren bei Cybersicherheit für Blockchain-Anwendungen
Billon Group und Sycope kooperieren bei Cybersicherheit für Blockchain-Anwendungen
24.10.2022 | Herr Uwe Scholz
Sycope stellt neue Version seiner Network-Traffic- und Security-Monitoring-Software vor
Sycope stellt neue Version seiner Network-Traffic- und Security-Monitoring-Software vor
06.10.2022 | Herr Uwe Scholz
Aryaka liefert das branchenweit erste Zero-Trust-WAN auf Basis einer einheitlichen SASE-Architektur
Aryaka liefert das branchenweit erste Zero-Trust-WAN auf Basis einer einheitlichen SASE-Architektur
27.09.2022 | Herr Uwe Scholz
Netzwerkmonitoring- und Security-Spezialist Sycope expandiert in DACH
Netzwerkmonitoring- und Security-Spezialist Sycope expandiert in DACH
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.07.2025 | Trilligent
nLighten ernennt Andreas Herden zum Managing Director Deutschland
nLighten ernennt Andreas Herden zum Managing Director Deutschland
01.07.2025 | Talkdesk Germany GmbH
"Customer Experience Automation Plattform": Talkdesk lanciert Plattform für autonome, KI-gesteuerte Multi-Agenten-Automatisierung
"Customer Experience Automation Plattform": Talkdesk lanciert Plattform für autonome, KI-gesteuerte Multi-Agenten-Automatisierung
30.06.2025 | Securam-Consulting GmbH
NIS2 & Ihre Verantwortung - Klarheit beim Business-Breakfast
NIS2 & Ihre Verantwortung - Klarheit beim Business-Breakfast
30.06.2025 | iBanFirst S.A.
Hinter dem Aufstieg des Euro: Rückt die Inflationsangst den US-Dollar ins Wanken?
Hinter dem Aufstieg des Euro: Rückt die Inflationsangst den US-Dollar ins Wanken?
27.06.2025 | KMU Digitalisierung GmbH
Die neue QR-Rechnungserweiterung für Zoho Books
Die neue QR-Rechnungserweiterung für Zoho Books
