Trotz ELENA-Stopp: Monatliche Meldungen laufen weiter
20.07.2011 / ID: 21873
PC, Information & Telekommunikation
Freiburg, 20. Juli 2011. Das Bundeswirtschaftsministerium und das Bundesministerium für Arbeit und Soziales haben sich geeinigt: ELENA soll schnellstmöglich beendet werden. Haufe-Lexware, Anbieter der Entgeltabrechnungssoftware Lexware lohn+gehalt, empfiehlt den Arbeitgebern, bis zur endgültigen Klärung der Gesetzeslage weiterhin die entsprechenden Meldungen zu übermitteln.
Der Gesetzentwurf zur Aufhebung des ELENA-Verfahrens wurde vom Bundeswirtschaftsministerium vorbereitet und dem Parlament vorgelegt. Die Begründung für den Stopp: die fehlende Verbreitung der qualifizierten elektronischen Signatur und die damit nicht ausreichende Gewährleistung des Datenschutzes. Das entsprechende Gesetz soll noch im Laufe dieses Jahres verabschiedet werden. Sobald das der Fall ist, wird Haufe-Lexware laut Produktmanager Michael Baur alle Änderungen in der nächsten Version der Software Lexware lohn+gehalt berücksichtigen.
Konsequenzen für Arbeitgeber
Die Zentrale Speicherstelle (ZSS) hat signalisiert, dass die Sendungsprüfung bis zur Ent-scheidung über das Gesetz aufgehoben werden soll. Aber: "Noch gilt, dass ELENA-Meldungen
monatlich übermittelt werden müssen. Senden Arbeitgeber nun keine Meldungen mehr, und bleibt das Gesetz doch bestehen, müssen sie die fehlenden Monate nachmelden", erklärt Baur. Der Experte rät deshalb, die Entgelte weiterhin monatlich zu melden.
Wie geht es weiter?
Die wirtschaftlichen Investitionen im Rahmen der Entwicklung von ELENA sollen nicht verloren gehen. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales prüft ein Konzept, wie die Strukturen des elektronischen Arbeitgebermeldeverfahrens weiter genutzt werden können. Aus dem erworbenen Know-how soll künftig ein einfacheres und unbürokratischeres Meldeverfahren zur Sozialver-sicherung entwickelt werden.
Die bereits gemeldeten Daten sind bei der ZSS gespeichert. Sobald über das ELENA-Verfahren gesetzlich entschieden ist, werden die vorhandenen Daten unverzüglich gelöscht. Dies betrifft insgesamt bislang über 500 Millionen Datensätze.
http://www.haufe-lexware.com
Haufe-Lexware
Munzinger Str. 9 79111 Freiburg
Pressekontakt
http://www.pr-vonharsdorf.de
PR von Harsdorf
Rindermarkt 7 80331 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Heide Witte
25.02.2011 | Heide Witte
Das neue Mamut One realisiert Kundenwünsche
Das neue Mamut One realisiert Kundenwünsche
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.10.2025 | Telkotec GmbH
Kabel 2.0 wird Gigabit-fähig: Mit DOCSIS 4.0 ins symmetrische Internet-Zeitalter
Kabel 2.0 wird Gigabit-fähig: Mit DOCSIS 4.0 ins symmetrische Internet-Zeitalter
13.10.2025 | Hecking Elektrotechnik
Wi-Fi 7: Mit neuer WLAN-Generation auf Zukunftskurs
Wi-Fi 7: Mit neuer WLAN-Generation auf Zukunftskurs
10.10.2025 | H zwo B Kommunikations GmbH
Zwei Tage voller Rekorde auf der Com.vention 2025: 700 Besucher feiern mit STARFACE und estos
Zwei Tage voller Rekorde auf der Com.vention 2025: 700 Besucher feiern mit STARFACE und estos
10.10.2025 | Controlware GmbH
Controlware auf der Smart Country Convention 2025 in Berlin: Digitale Souveränität und sichere Infrastrukturen für den Public Sector
Controlware auf der Smart Country Convention 2025 in Berlin: Digitale Souveränität und sichere Infrastrukturen für den Public Sector
10.10.2025 | MMD Monitors and Displays B.V.
E-Sport-Monitor für ambitionierte Gamer: Philips Evnia 25M2N3200U
E-Sport-Monitor für ambitionierte Gamer: Philips Evnia 25M2N3200U
