Stormshield Endpoint Security blockt Locky und CTB-Locker
11.03.2016 / ID: 220597
PC, Information & Telekommunikation
Die Bedrohung durch die Ransomware Locky ist derzeit in aller Munde. Aktuell infiziert sie allein in Deutschland stündlich knapp 5.000 Rechner. Nutzer der Endpoint Security-Lösung von Cyber und Network Security-Spezialist Stormshield können allerdings aufatmen: Sie sind geschützt. Locky ist kein Ransomware-Einzelfall. Erst kürzlich entdeckte Stormshield eine neue Variante von CTB-Locker, die ebenfalls Lösegeld im Tausch gegen die Aufhebung der Infektion verlangt.
CTB-Locker ist erst etwa zwei Jahre alt und trieb sein Unwesen bisher ausschließlich auf Rechnern mit Windows-Betriebssystem. Jetzt ist eine weitere Methode hinzugekommen, indem der Schädling Website Server als weitere Ransom-Kanäle angreift. Dabei verschlüsselt er alle Inhalte der Website und fordert Lösegeld im Austausch gegen die Entschlüsselung.
Macros erlauben große Sprünge
Locky geht anders vor: Das Opfer erhält per E-Mail eine Rechnung inklusive eines Macros als Microsoft Word-Dokument. Sobald das Dokument geöffnet wird, startet die Attacke. Locky verschlüsselt alle Dateien auf dem jeweiligen Rechner und teilweise sogar das ganze Netzwerk. Damit die Dateien wieder entschlüsselt werden, verlangt Locky Lösegeld.
Wie können Unternehmen geschützt werden?
Zahlreiche Privatpersonen und auch Firmen sind bereits von diesen digitalen Hinterhalten in Mitleidenschaft gezogen worden. Ein Paradebeispiel ist die Forderung von rund 17.000 US-Dollar an ein US-amerikanisches Krankenhaus für den Neustart ihres Systems. Einige Informationssicherheitsspezialisten vermuten, dass Locky und ähnliche Schädlinge, darunter der Online-Banking-Trojaner Dridex, Teil des gleichen Mafia-ähnlichen Netzwerks sind. Denn sie haben knapp 400.000 Sessions identifiziert, in denen die gleiche Art Macro-Loader verwendet wird, die die Trojaner Bartallex und Dridex sowie Ransomware Locky nutzen.
Dank des proaktiven Erkennungssystems, das in der Stromshield Endpoint Security integriert ist, sind deren Nutzer sowohl vor Dridex als auch seinem Cousin Locky sicher. Weitere Informationen unter http://www.stormshield.eu/de (https://www.stormshield.eu/de/). Besuchern der CeBIT 2016 steht Stormshield an Stand G28 in Halle 6 zum persönlichen Gespräch zur Verfügung.
https://www.stormshield.eu
Stormshield
Landsberger Straße 155 80687 München
Pressekontakt
http://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3 56472 Nisterau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christoph Brecht
06.11.2017 | Christoph Brecht
Cybersicherheit braucht europäische Marktführer
Cybersicherheit braucht europäische Marktführer
17.10.2017 | Christoph Brecht
Schutz vertraulicher Daten in der Cloud
Schutz vertraulicher Daten in der Cloud
25.09.2017 | Christoph Brecht
Ransomware und Co. müssen draußen bleiben: IT-Sicherheit im Fokus auf der it-sa 2017
Ransomware und Co. müssen draußen bleiben: IT-Sicherheit im Fokus auf der it-sa 2017
21.09.2017 | Christoph Brecht
Robert Wakim ist neuer Industry Offer Manager
Robert Wakim ist neuer Industry Offer Manager
28.06.2017 | Christoph Brecht
Panda Security und Stormshield gründen Allianz gegen Cyber-Bedrohungen
Panda Security und Stormshield gründen Allianz gegen Cyber-Bedrohungen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.11.2025 | Controlware GmbH
Controlware erhält "Cisco Solutions Excellence Partner of the Year 2025 Award"
Controlware erhält "Cisco Solutions Excellence Partner of the Year 2025 Award"
13.11.2025 | Paul Morger AG
Paul Morger AG: Ratgeber zu Brother Druckern
Paul Morger AG: Ratgeber zu Brother Druckern
13.11.2025 | Aryaka
Aryaka kündigt Unified SASE as a Service 2.0 an
Aryaka kündigt Unified SASE as a Service 2.0 an
13.11.2025 | Chris Cross Relations
PFU (EMEA) Limited präsentiert den ScanSnap iX2400
PFU (EMEA) Limited präsentiert den ScanSnap iX2400
13.11.2025 | Netceed
Die Netceed Academy startet Onlineschulungen und erweitert ihr Trainingsangebot zur Netzebene 4
Die Netceed Academy startet Onlineschulungen und erweitert ihr Trainingsangebot zur Netzebene 4

