Mini-Computer Raspberry Pi - neue Version mit WLAN und Bluetooth
14.03.2016 / ID: 220695
PC, Information & Telekommunikation
Sande, 14.3.2016 Der Raspberry Pi ist ein Phänomen: Der Mini-Computer, dessen Komponenten auf eine kreditkartengroße Platine passen, wurde weltweit bereits millionenfach verkauft und begeistert nicht nur Bastler und Hobbyprogrammierer. Er lässt sich als leistungsfähiger Media-Player einsetzen, kann aber auch als extrem günstiger Bürorechner genutzt werden.
Das funktioniert mit dem neuen Raspberry Pi 3 noch besser. Der arbeitet mit einem leistungsstärkeren Prozessor, dem Broadcom BCM2837. Dessen vier Kerne können mit bis zu 1,2 GHz getaktet werden. Der Prozessor des vor einem Jahr vorgestellten Raspberry Pi 2 Model B arbeitet mit 900 MHz.
Außerdem sind WLAN und Bluetooth bei dem Raspberry jetzt integriert. Bei den vorherigen Modellen waren Drahtlos-Verbindungen nur per Dongle möglich. Die neuen Funktionen erfordern mehr Strom, daher empfehlen die Entwickler ein 2,5-Ampere-Netzteil.
Weitere Merkmale sind mit dem Raspberry Pi 2 Model B identisch: Vier USB-2.0-Ports sowie je ein Ethernet- und ein HDMI-Anschluss. Als Grafikprozessor dienen zwei Video-Core-IV-Kerne, die im Prozessor verbaut sind. Sie wurden bereits im Raspberry Pi 2 Model B verwendet, sind aber mit 400 statt 250 MHz getaktet.
Der Raspberry Pi 3 ist jetzt im Handel erhältlich, unter anderem bei reichelt elektronik (http://www.reichelt.de/?ARTICLE=164977;SID=15Vc3nkawQATcAAOOYWF884288085c920a20bb4a1d3ebb4435d42). Bei dem Elektronik-Spezialisten ist auch eine umfangreiche Auswahl an Zubehör verfügbar - wie Gehäuse, Erweiterungsboards, Adapter, Kameras und vieles mehr.
Die Ursprünge des Raspberry Pi
2006 wurde die Stiftung Raspberry Foundation von Eben Upton gegründet, dem damaligen Fachbereichsleiter für Computerwissenschaften am St. John"s College in Cambridge. Er wollte einen günstigen Kleincomputer und ein einfaches Betriebssystem entwickeln - damit Schüler ohne großen Aufwand experimentieren und programmieren können.
Seit der Markteinführung 2012 sind rund acht Millionen Exemplare der verschiedenen Modelle des Raspberry Pi verkauft worden. Da alle Elemente auf einer kreditkartengroßen Leiterplatte verbaut sind, spricht man auch von Einplatinen-Computern.
http://www.reichelt.de
reichelt elektronik
Elektronikring 1 26452 Sande
Pressekontakt
http://www.reichelt.de
reichelt elektronik
Elektronikring 1 26452 Sande
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sebastian Bley
29.03.2017 | Sebastian Bley
Neuer Katalog von reichelt elektronik: Die faszinierende Welt der Elektronik
Neuer Katalog von reichelt elektronik: Die faszinierende Welt der Elektronik
27.02.2017 | Sebastian Bley
Umfrage: Nur jeder Vierte möchte für HD-TV extra zahlen!
Umfrage: Nur jeder Vierte möchte für HD-TV extra zahlen!
17.01.2017 | Sebastian Bley
Feuchtigkeitsalarm: Effektiv Schimmelbildung vorbeugen
Feuchtigkeitsalarm: Effektiv Schimmelbildung vorbeugen
07.12.2016 | Sebastian Bley
Nach dem Telekom-Angriff: So schützen Sie Ihren Router
Nach dem Telekom-Angriff: So schützen Sie Ihren Router
28.11.2016 | Sebastian Bley
Riskant: Die Deutschen speichern ihre Fotos nicht sicher
Riskant: Die Deutschen speichern ihre Fotos nicht sicher
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.07.2025 | Trilligent
nLighten ernennt Andreas Herden zum Managing Director Deutschland
nLighten ernennt Andreas Herden zum Managing Director Deutschland
01.07.2025 | Talkdesk Germany GmbH
"Customer Experience Automation Plattform": Talkdesk lanciert Plattform für autonome, KI-gesteuerte Multi-Agenten-Automatisierung
"Customer Experience Automation Plattform": Talkdesk lanciert Plattform für autonome, KI-gesteuerte Multi-Agenten-Automatisierung
30.06.2025 | Securam-Consulting GmbH
NIS2 & Ihre Verantwortung - Klarheit beim Business-Breakfast
NIS2 & Ihre Verantwortung - Klarheit beim Business-Breakfast
30.06.2025 | iBanFirst S.A.
Hinter dem Aufstieg des Euro: Rückt die Inflationsangst den US-Dollar ins Wanken?
Hinter dem Aufstieg des Euro: Rückt die Inflationsangst den US-Dollar ins Wanken?
27.06.2025 | KMU Digitalisierung GmbH
Die neue QR-Rechnungserweiterung für Zoho Books
Die neue QR-Rechnungserweiterung für Zoho Books
