wtec AG erhält exklusive Lizenz für Redwood Systems Technologie
15.03.2016 / ID: 220853
PC, Information & Telekommunikation
wtec AG (http://www.wtec.ag), ein in Europa führender Dienstleister für innovative IT-Infrastruktur und Netzwerktechnik, hat die exklusive Lizenz zu Herstellung, Vertrieb, Weiterentwicklung und Rechteerwerb der Redwood Systems Technologie erlangt. Beginnend mit dem 1. März 2016 sorgt wtec AG für die Verfügbarkeit von smartEngines, smartSensors, smartDirectors sowie Hardware und Applikationen für die Steuerung, Verwaltung, Wartung sowie die Anbindungen an Gebäudemanagementsysteme. wtec bietet Unterstützung für Systemplanung, Installation, Wartung, Inbetriebnahme und Garantie in Europa, dem Mittleren Osten und einigen Ländern in Afrika und Asien.
wtec (http://www.wtec.ag) acquires exclusive Redwood Systems technology license
Further development and production from Germany wtec AG, a European leader in innovating IT Infrastructure and Network services, has acquired an exclusive license to manufacture, sell and further develop redwood systems technology in EMEA, as well as acquire the redwood systems intellectual property. Starting March 1st 2016, wtec will provide availability of smartEngines, smartSensors, smartGateways, smartDirectors, as well as control & maintenance hardware and applications, and building management system (BMS) interfaces, based on redwood systems technology. wtec will provide system planning, installation, maintenance and commissioning support and warranty, throughout Europe, the Middle East, and some African and Asian countries.
über smartengine
smartengine basiert auf einem bewährten innovativen kalifornischen Beleuchtungssystem und bietet eine in dieser Klasse unvergleichliche Energieeffizienz. Das System nutzt fur die Stromversorgung und Übermittlung von Sensorinformationen konventionelle IT-Infrastruktur. Die zentralisierte smartengine wird mit smartsensor und Leuchte lediglich uber ein Datenkabel verbunden. Mit dieser Technologie wird keine Wechselstrom- und keine Bus-Verkabelung zu Leuchten benötigt.
Die smartsensors liefern Informationen zu Bewegung, Helligkeit und Temperatur, mit denen sich präzise Strategien zur Energieeinsparung entwickeln lassen. Die Daten des feinmaschigen Sensorennetzes können in Echtzeit mit anderen Gebäudesystemen uber eine offene API geteilt werden. Der Dimmprozess in der Kleinspannung ist nicht nur wesentlich effizienter, verglichen mit anderen Beleuchtungssystemen, er verlängert auch die Lebensdauer der LED-Leuchten. Die seit 2008 bewährte kalifornische Technologie wird bei wtec erhältlich sein und weiterentwickelt.
Bildquelle: @wtec ag Claudia Becker
http://www.wtec.ag
wtec ag
Dornbachstraße 1a 61352 Bad Homburg
Pressekontakt
http://www.wortpraesenz.de
Wortpräsenz - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hartmannsweilerstr. 24 65933 Frankfurt am Main
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.11.2025 | Controlware GmbH
Controlware erhält "Cisco Solutions Excellence Partner of the Year 2025 Award"
Controlware erhält "Cisco Solutions Excellence Partner of the Year 2025 Award"
13.11.2025 | Paul Morger AG
Paul Morger AG: Ratgeber zu Brother Druckern
Paul Morger AG: Ratgeber zu Brother Druckern
13.11.2025 | Aryaka
Aryaka kündigt Unified SASE as a Service 2.0 an
Aryaka kündigt Unified SASE as a Service 2.0 an
13.11.2025 | Chris Cross Relations
PFU (EMEA) Limited präsentiert den ScanSnap iX2400
PFU (EMEA) Limited präsentiert den ScanSnap iX2400
13.11.2025 | Netceed
Die Netceed Academy startet Onlineschulungen und erweitert ihr Trainingsangebot zur Netzebene 4
Die Netceed Academy startet Onlineschulungen und erweitert ihr Trainingsangebot zur Netzebene 4

