EaseUS veröffentlicht Data Recovery Wizard 10
21.03.2016 / ID: 221534
PC, Information & Telekommunikation
EaseUS hat den Data Recovery Wizard 10.0 mit verbesserten RAW-Recovery-Algorithmen veröffentlicht: Laufwerke und Partitionen, auf die das Betriebssystem nicht mehr zugreifen kann, scannt die Software nun schneller, um verlorene Daten wiederherzustellen. EaseUS Data Recovery Wizard 10.0 unterstützt Englisch, Deutsch und viele weitere Sprachen, seit Version 10 auch Dänisch und Schwedisch. Mit noch mehr Dateikennsätzen hilft die Software Nutzern, noch schneller und genauer die Dateien zu finden, die anschließend im Hintergrund wiederhergestellt werden sollen.
Highlight: verbesserte und schnellere RAW-Wiederherstellung
Sind beschädigte Laufwerke oder Festplatten-Partitionen im RAW-Modus, kann das Betriebssystem die dort abgelegten Dateien nicht mehr lesen und auch nichtmehr aufs Laufwerk schreiben. Die Partition wird dem Nutzer so angezeigt, als habe sie kein bekanntes Dateisystem. Die üblichen Fehlermeldungen in diesem Fall bitten den Nutzer, das Laufwerk neu zu formatieren. Gründe für den RAW-Modus können eine Zerstörung der Struktur des Dateisystems sein, ein Schaden an der Partitionstabelle, Betriebssystem-Fehler sowie andere spezifische Fehler oder eine Virus-Attacke.
Da die Daten unabhängig von der Ursache nicht zugänglich sind, ist es nötig, das Dateisystem in den ursprünglichen Zustand zurück zu bringen. So lässt sich schwerwiegender Datenverlust vermeiden. EaseUS RAW Recovery stellt alle verloren geglaubten Daten wieder her, indem es das RAW-Dateisystem repariert, ohne dass der Nutzer weitere Schäden befürchten muss. Im Ergebnis lassen sich so Dateien effizienter und erfolgreicher wiederherstellen.
Mehr Dateikennsätze für Office-Dateien
Die Version 10.0 des EaseUS Data Recovery Wizard vereinfacht zudem mit mehr Dateikennsätzen die Arbeit der Nutzer. Die spüren ihre verloren geglaubten Dateien einfacher wieder auf. Das trifft insbesondere auf Office-Dokumente wie Word, Excel oder Powerpoint zu. Noch mehr Dateien lassen sich sofort exakt aus dem beschädigten Laufwerk extrahieren und wiederherstellen. Dadurch ist der gesamte Prozess einfacher, klarer und auch für unerfahrene Nutzer intuitiver.
Die Weiterentwicklungen des EaseUS Data Recovery Wizard 10.0 setzen die Wiederherstellungs-Effektivität an erste Stelle mit dem Ziel eines reibungslosen Nutzererlebnisses. Die Software orientiert sich dazu immer stärker an den Bedürfnissen eines breiten internationalem Nutzerspektrums inklusive multilingualem Support.
EaseUS Data Recovery Wizard 10.0 ist erhältlich unter http://de.easeus.com/data-recovery-software/data-recovery-wizard.html
Weitere Informationen unter http://de.easeus.com
Systemanforderungen:
Windows 10, Windows 8.1, Windows 8, Windows 7, Windows Vista, Windows XP, Windows Server 2012, Windows Server 2008, Windows Server 2003, Dateisysteme: FAT(FAT12, FAT16, FAT32), exFAT, NTFS, NTFS5, ext2, ext3, HFS+, CPU mind. x86, RAM mind. 128 MB. Mind. 32 MB freier Festplattenspeicher.
http://www.rbpr-koeln.de
Rene Bernard PR
Hohenstaufenring 63 50674 Köln
Pressekontakt
http://www.rbpr-koeln.de
Rene Bernard PR
Hohenstaufenring 63 50674 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Rene Bernard
21.02.2017 | Rene Bernard
Data Recovery Wizard 11.0 mit neuer Nutzeroberfläche
Data Recovery Wizard 11.0 mit neuer Nutzeroberfläche
03.11.2016 | René Bernard
Dürfen wir vorstellen: William
Dürfen wir vorstellen: William
27.10.2016 | René Bernard
WinZip 21 Pro: Kleinere Dateien, komfortableres Arbeiten und sicher in der Cloud
WinZip 21 Pro: Kleinere Dateien, komfortableres Arbeiten und sicher in der Cloud
26.10.2016 | René Bernard
Klein aber ganz groß: Die neue Oberwerth Frankfurt
Klein aber ganz groß: Die neue Oberwerth Frankfurt
02.08.2016 | Rene Bernard
globellColor erreicht 55.000 Euro Finanzierungssumme bei Kickstarter
globellColor erreicht 55.000 Euro Finanzierungssumme bei Kickstarter
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.11.2025 | Controlware GmbH
Controlware erhält "Cisco Solutions Excellence Partner of the Year 2025 Award"
Controlware erhält "Cisco Solutions Excellence Partner of the Year 2025 Award"
13.11.2025 | Paul Morger AG
Paul Morger AG: Ratgeber zu Brother Druckern
Paul Morger AG: Ratgeber zu Brother Druckern
13.11.2025 | Aryaka
Aryaka kündigt Unified SASE as a Service 2.0 an
Aryaka kündigt Unified SASE as a Service 2.0 an
13.11.2025 | Chris Cross Relations
PFU (EMEA) Limited präsentiert den ScanSnap iX2400
PFU (EMEA) Limited präsentiert den ScanSnap iX2400
13.11.2025 | Netceed
Die Netceed Academy startet Onlineschulungen und erweitert ihr Trainingsangebot zur Netzebene 4
Die Netceed Academy startet Onlineschulungen und erweitert ihr Trainingsangebot zur Netzebene 4

