Mit der eigenen Java-Software Messreihen auswerten
31.03.2016 / ID: 222531
PC, Information & Telekommunikation
Kommerzielle Computerprogramme zum Auswerten von Messdaten gibt es zuhauf - und oft bringen sie einen verwirrenden Funktionsumfang mit. Hartmut Bakker und seine Co-Autoren stellen in dieser Situation ihre Java-Software vor, die sich gezielt an Anwender ohne große Vorkenntnisse richtet, die "Programmierung mit Java ohne Datenbank-Schnittstellen" (http://www.grin.com/de/e-book/90729/) betreiben möchten. "Max Mustermann kann damit seine Messwerte aus Excel-Arbeitsblättern in eine Datenbank seiner Wahl verschieben" erläutert Bakker die Möglichkeit einer Anbindung an Microsoft SQL Server, Oracle Database, MySQL oder PostgreSQL.
Dieser Schritt bleibt für den Benutzer jedoch eine freiwillige Option, denn das Ziel von Bakker und Co war das Programmieren mit Java, ohne Datenbanken zwangsläufig verwenden zu müssen. Stattdessen kann ein Benutzer seine Daten direkt in das freie und leistungsstarke Mathematik-Software-Paket Scilab übertragen und seine Daten damit oder mit Java 2D visualisieren.
Lerneffekt für Programmierer
Für angehende Programmierer ist "Projekt Messwertanalyse. Programmierung mit Java ohne Datenbank-Schnittstellen" (http://www.grin.com/de/e-book/90729/) ebenfalls interessant. Denn das Buch enthält neben den Erläuterungen der Autoren um Hartmut Bakker im Anhang den gesamten, kommentierten Programmcode der vorgestellten Anwendung. "So können Interessierte sich schnell in die Programmierung mit Java hineindenken" beschreibt Bakker den Wert der umfangreichen Dokumentation für Java-Einsteiger.
Durch die Wahl von Java haben die Autoren außerdem die Schwelle für den Selbstversuch durch den Leser bewusst niedrig angesetzt. Durch die plattformunabhängige Sprache können sowohl Besitzer von Windows-, Apple- als auch Linux- und Unix-Geräten gleichermaßen die Software testen und sowohl in der Programmierung wie im Umgang mit Messwerten Erfahrungen sammeln.
Über den Autor
Hartmut Bakker interessiert sich bereits seit seiner Schulzeit für Physik, Elektrotechnik und Informatik. Die Arbeit "Projekt Messwertanalyse. Programmierung mit Java ohne Datenbank-Schnittstellen" (http://www.grin.com/de/e-book/90729/) entstand während seines Studiums der Informationstechnik an der Fachhochschule Bielefeld. Im Rahmen seiner Diplomarbeit hat er an der Realisierung eines webgestützen Content-Managementsystems an einer Wehrtechnischen Dienststelle der Bundeswehr mitgewirkt.
Neben der Programmierung mit Java, die Thema seines Buches ist, hat Hartmut Bakker ebenfalls bereits mit Assembler, C++, PHP und zahlreichen anderen Programmiersprachen gearbeitet. "Das Beste wäre, wenn jemand es schafft, mit Hilfe meiner Messwertanalyse eine Marktlücke für ein Produkt zu entdecken" wünscht sich der Ingenieur.
Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.
Direktlink zur Veröffentlichung: http://www.grin.com/de/e-book/90729/ (ISBN 978-3-640-10033-0)
http://www.grin.com
GRIN Verlag / Open Publishing GmbH
Nymphenburger Str. 86 80636 München
Pressekontakt
http://www.grin.com
GRIN Verlag / Open Publishing GmbH
Nymphenburger Str. 86 80636 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Janine Linke
06.08.2020 | Janine Linke
Die Haltung des Coaches als Schlüssel zum Erfolg
Die Haltung des Coaches als Schlüssel zum Erfolg
30.07.2020 | Janine Linke
Cyber Security in der deutschen Wirtschaft - wichtiger denn je
Cyber Security in der deutschen Wirtschaft - wichtiger denn je
21.07.2020 | Janine Linke
Wie Unternehmen Machine Learning erfolgreich einsetzen
Wie Unternehmen Machine Learning erfolgreich einsetzen
16.07.2020 | Janine Linke
Wie man Gewalt auf Pflegestationen verhindern kann
Wie man Gewalt auf Pflegestationen verhindern kann
30.06.2020 | Janine Linke
Künstliche Intelligenz und Blockchain: Die Zukunft der Autos
Künstliche Intelligenz und Blockchain: Die Zukunft der Autos
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.06.2025 | Securam-Consulting GmbH
NIS2 & Ihre Verantwortung - Klarheit beim Business-Breakfast
NIS2 & Ihre Verantwortung - Klarheit beim Business-Breakfast
30.06.2025 | iBanFirst S.A.
Hinter dem Aufstieg des Euro: Rückt die Inflationsangst den US-Dollar ins Wanken?
Hinter dem Aufstieg des Euro: Rückt die Inflationsangst den US-Dollar ins Wanken?
27.06.2025 | KMU Digitalisierung GmbH
Die neue QR-Rechnungserweiterung für Zoho Books
Die neue QR-Rechnungserweiterung für Zoho Books
27.06.2025 | BeyondTrust
Podcast "Adventures of Alice & Bob" ausgezeichnet
Podcast "Adventures of Alice & Bob" ausgezeichnet
26.06.2025 | MMD Monitors and Displays B.V.
Für anspruchsvolle, aber sparsame Gamer: der Philips Evnia 27M2N3501PA
Für anspruchsvolle, aber sparsame Gamer: der Philips Evnia 27M2N3501PA
