Geld sparen durch Umwelt schonen! Re-Commerce ein neuer Trend!
29.07.2011 / ID: 23133
PC, Information & Telekommunikation
Re-Commerce - Ein neuer Trend für Umwelt und Geldbeutel
Im allgemeinen Aufblühen eines neuen Umweltbewusstseins werden viele Dinge neu entdeckt, doch fast nicht beachtet, obwohl sie ein geniales Konzept haben und sich nicht nur für die Umwelt bezahlt machen, sondern auch für den Endverbraucher.Zu diesen, bislang kaum wahrgenommenen, aber dennoch schon sehr weit verbreiteten Trends gehört Re-Commerce.
Was bedeutet Re-Commerce?
Alte und defekte Produkte werden nicht selten einfach über den Hausmüll entsorgt. Besonders bei Elektrogeräten ist dies nicht nur falsch, es ist sogar eine Schande für die Umwelt. Viele dieser Geräte können wieder verwendet oder recycelt werden. Doch denken nicht alle Menschen daran. Und selbst wenn die Geräte an der dafür vorgesehenen Stelle abgegeben werden, hat der Kunde am Ende nichts davon.Hier setzt Re-Commerce an. Auf verschiedenen Seiten im Internet kann man inzwischen gebrauchte und teilweise auch defekte Elektronik verkaufen. Damit kann nicht nur der Verbraucher noch Geld aus alten Sachen herausholen, es wird auch sichergestellt, dass die Geräte an die richtige Stelle zu Weiterverwertung gebracht werden. Auf diese Weise hat der Verbraucher einen Vorteil und die Natur auch.
Re-Commerce auch zum kaufen
Oft aber hört es nicht damit auf, dass die gebrauchten Produkte zum Entsorgen geschickt werden. Viele der eingesendeten Produkte haben keine schwerwiegenden Probleme, sondern müssen nur ein wenig repariert und gesäubert werden.Diese werden auch wieder auf den Plattformen weiterverkauft. Auf diese Weise wird die Umwelt gleich in mehrfacher Hinsicht geschont. Produkte, die nicht mehr repariert werden können, werden zu Wiederverwertung geschickt, wogegen noch brauchbare Produkte aufgearbeitet und weiterverkauft werden. Beides spart enorm viele Rohstoffe und hilft auch, den Energieumsatz geringer zu halten, was sich letztendlich positiv auf das Klima auswirkt.
Welche Vorteile hat der Verbraucher davon?
Wer auf solchen Plattformen seine alten Produkte verkauft, genießt einige Vorteile gegenüber den herkömmlichen Portalen, wie eBay.Hier gibt es keine aufwendige Registrierung, keine Auktionsbeschreibungen und keine Gebühren, die für das Einstellen des Angebots entfallen können. Auch auf das Ende einer Auktion muss der Kunde nicht warten. Alle Produkte werden direkt von der Seite angekauft und sofort bezahlt. Selbst der Versand ist oftmals kostenlos.Auch beim Einkauf bieten die Portale klare Vorteile gegenüber den bekannten Internetauktionshäusern. Wer auf diesen Seiten kauft, erhält fast immer eine 12 monatige Gewährleistung inkl. gesetzlichen Wiederrufsrechten. Auch wenn verschiedene Produkte gekauft werden, muss der Kunde nur einmal Porto zahlen, da alles von einem Händler geschickt wird.
Wo findet man diese Portale?
Zwei Anbieter, welche durch guten Service hervortreten sind:FLIP4NEW bietet das größte Ankaufsportfolio. Hier können Handys, Konsolen, Digitalkameras, Notebooks, Navis sowie alle Produkte von Apple verkauft werden. Der Preis ermittelt sich in real-time auf der Plattform nach den Angaben des Kunden. Die Einsendung der Geräte ist kostenlos. http://flip4new.de
Geld gegen Ware bietet dem Kunden die Möglichkeit, Medientitel zu verkaufen. Genommen werden hier Spiele, CDs, Bücher und DVDs. Hardware kann dort nicht verkauft werden. Die Einsendung ist auch hier kostenlos. https://www.geldgegenware.com/
http://www.flip4new.de
Flip4 GmbH
In der Kron 4-6 60489 Frankfurt am Main
Pressekontakt
http://www.flip4new.de
Flip4 GmbH
In der Kron 4-6 60489 Frankfurt am Main
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.05.2025 | H zwo B Kommunikations GmbH
Jürgen Signer verlässt STARFACE: Langjähriger COO und Geschäftsführer wechselt in den Ruhestand
Jürgen Signer verlässt STARFACE: Langjähriger COO und Geschäftsführer wechselt in den Ruhestand
14.05.2025 | Hyland
Hyland ernennt John Newton zum Chief Innovation Strategist
Hyland ernennt John Newton zum Chief Innovation Strategist
14.05.2025 | IBM
Finanz Informatik und IBM erweitern Zusammenarbeit
Finanz Informatik und IBM erweitern Zusammenarbeit
12.05.2025 | AOC International (Europe)
AGON by AOC präsentiert Dual-Frame-Monitor
AGON by AOC präsentiert Dual-Frame-Monitor
12.05.2025 | ARAG SE
Meta: Ein kleiner Kreis sorgt für großen Wirbel
Meta: Ein kleiner Kreis sorgt für großen Wirbel
