LEGO Education bringt Computational Thinking in die Grundschule
26.01.2017 / ID: 251427
PC, Information & Telekommunikation
Acht neue und praxisorientierte Projekte für das preisgekrönte Lernkonzept WeDo 2.0 von LEGO® Education bringen Grundschülern in Großbritannien und den USA nicht nur das Programmieren bei, sondern fördern auch ihre Problemlösungskompetenzen, insbesondere bei mathematischen und naturwissenschaftlichen Fragestellungen. Zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert wird diese WeDo 2.0-Erweiterung, die neue Modelle, Projekte und Unterrichtsmaterialien enthält, auf der BETT, der britischen Messe für Informationstechnologien im Unterricht, die aktuell bis einschließlich 28. Januar 2017 stattfindet. Der Start der deutschen Version wird noch für dieses Jahr erwartet.
Der rasante technologische Fortschritt verändert unsere Arbeitswelt wie kein anderer Faktor, ein Ende dieser Entwicklung ist nicht abzusehen. Schätzungen gehen sogar davon aus, dass 65% der Grundschüler später Berufe ausüben werden, die es heutzutage noch nicht gibt. Mit WeDo 2.0 bringt LEGO Education bereits Kindern in der Grundschule die Grundzüge des Programmierens bei. Um sie noch besser auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten, wurden zudem acht neue praxisorientierte Projekte für WeDo 2.0 entwickelt.
Grundschüler sollen damit lernen, komplexe Probleme so zu durchdenken und Lösungen so zu erarbeiten, dass ein Computer diese verstehen, testen und durchführen kann. Diese auch als Computational Thinking bekannte Fähigkeit macht es ihnen erst möglich, alle Chancen und Möglichkeiten zu ergreifen, die zukünftige Technologien bieten werden. Computational Thinking kommt Schülern im Sachunterricht an der Grundschule und im MINT-Unterricht an weiterführenden Schulen zugute und bereitet sie auf die von Technologie durchdrungene Berufs- und Lebenswelt der Zukunft vor.
Bildquelle: @LEGOeducation
LEGO Schule Bildung Computer Think Neuheit Zukunft Kinder Schüler MINT Unterricht Technologie Beruf Wissen Lösung Kompetenz
http://www.LEGOeducation.de
LEGO Education
Technopark II, Werner-von-Siemens-Ring 14 85630 Grasbrunn
Pressekontakt
http://www.pr13.de
PR13
Gartenstraße 13 82152 Krailling bei München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Michaela Halt
01.02.2017 | Michaela Halt
Roboter für Nachhaltigkeit: Die World Robot Olympiad 2017 startet!
Roboter für Nachhaltigkeit: Die World Robot Olympiad 2017 startet!
17.01.2017 | Michaela Halt
Neues Jahr, neue Sets von LEGO® Education!
Neues Jahr, neue Sets von LEGO® Education!
12.01.2017 | Michaela Halt
LEGO Education gestaltet den Unterricht der Zukunft
LEGO Education gestaltet den Unterricht der Zukunft
12.12.2016 | Michaela Halt
Deutsche Teams freuen sich über vordere Platzierungen beim WRO Weltfinale
Deutsche Teams freuen sich über vordere Platzierungen beim WRO Weltfinale
01.12.2016 | Michaela Halt
Mit kleinen Steinen eine große Welt entdecken
Mit kleinen Steinen eine große Welt entdecken
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | Hyland
Hyland ernennt John Newton zum Chief Innovation Strategist
Hyland ernennt John Newton zum Chief Innovation Strategist
14.05.2025 | IBM
Finanz Informatik und IBM erweitern Zusammenarbeit
Finanz Informatik und IBM erweitern Zusammenarbeit
12.05.2025 | AOC International (Europe)
AGON by AOC präsentiert Dual-Frame-Monitor
AGON by AOC präsentiert Dual-Frame-Monitor
12.05.2025 | ARAG SE
Meta: Ein kleiner Kreis sorgt für großen Wirbel
Meta: Ein kleiner Kreis sorgt für großen Wirbel
09.05.2025 | Controlware GmbH
Hohe Mitarbeiterzufriedenheit auf allen Ebenen: Controlware erhält die Zertifizierungen "Great Place to Work" und "Great Start!"
Hohe Mitarbeiterzufriedenheit auf allen Ebenen: Controlware erhält die Zertifizierungen "Great Place to Work" und "Great Start!"
