Neue Wireless-Testlösung von Spirent für IoT-Geräte
28.02.2017 / ID: 254636
PC, Information & Telekommunikation
Spirent Communications, Anbieter von Testlösungen für Netzwerke, Services und Geräte, hat mit Elevate IoT ein neues Produkt für das Testen von mobilen Anwendungen im Umfeld des Internet-of-Things (IoT) vorgestellt, einschließlich durchgängiger Cloud-Server-Verbindungen, der Prüfung von Sicherheitsschwachstellen und der Lebensdauer von Batterien. Das kompakte und flexible Produkt wird über die Spirent Elevate Plattform bedient und adressiert kritische Bereiche bei der Integration von 3G, LTE und neuer Drahtlos-Technologien in IoT-Geräte.
Innovative IoT-Entwickler setzen zunehmend auf die Kommunikation ihrer Anwendungen über Mobilfunknetze. Daraus entstehen neue Möglichkeiten etwa im Hinblick auf die Service-Qualität, die Sicherheit der Schnittstellen und eine breitere Abdeckung. Auf der anderen Seite stellt die Mobilfunkübertragung auch komplexe Herausforderungen.
Das Testen von Life-Netzwerken unterliegt mehreren Begrenzungen. Der Datentransfer ist zwischen dem Gerät und dem Cloud-Server nicht sichtbar, das entsprechende Einsatznetzwerk kann am Ort der Entwicklung nicht verfügbar sein, und es gibt keine Möglichkeit, die Netzwerkeinstellungen zu kontrollieren. Spirent Elevate bietet einen einfachen Zugang zu einer kontrollierbaren laborbasierten Testumgebung und ermöglicht es Entwicklern dadurch, spezifische Anforderungen wiederholbar zu testen.
Verschiedene Ereignisse einschließlich breit angelegter DDoS-Attacken haben die Verwundbarkeit von IoT-Geräten demonstriert und damit die Notwendigkeit für Entwickler unterstrichen sicherzustellen, dass ihre Geräte gegenüber bekannten Schwachstellen geschützt sind. Die Elevate IoT Testlösung ermöglicht den Zugang zu den Services der Spirent Security Labs einschließlich der Teams erfahrener Sicherheitsexperten mit dem Angebot umfassender Prüfung, Penetrationstests und Monitoring-Services für eingebundene Geräte.
Viele IoT-Geräte arbeiten für lange Zeit an schwer zugänglichen Plätzen und machen es damit unabdingbar, dass die Batterien unter unterschiedlichsten Bedingungen wie erwartet funktionieren. Die Elevate IoT Device-Testlösung ermöglicht es Entwicklern, die Lebensdauer von Batterien mit realen Nutzungsprofilen vorherzubestimmen.
Die IoT Geräte-Testlösung von Spirent ist ein integrierter Baukasten von Werkzeugen in einem kompakten Netzwerk-Emulator und ermöglicht wiederholbare Mobilfunktests in jedem Hardware- oder Software-Lab, einschließlich der Möglichkeit, die Netzwerke von Service-Providern in einem portablen Desktop-System nachzubilden.
"Für IoT-Entwickler, kann es sehr komplex werden, sich in der Mobilfunktechnologie zu bewegen, die Herausforderungen an die Stromversorgung zu bewältigen und den Sicherheitsbedrohungen Rechnung zu tragen", erklärt Saul Einbinder, Vice President New Venture Development bei Spirent. "Wir wollen Entwicklern, Betreibern und Service-Providern dabei helfen, ihre IoT-Lösungen zu optimieren und schneller an den Markt zu bringen und gleichzeitig die engen Budgets einzuhalten."
Weitere Informationen zu Spirent Elevate IoT finden sich unter http://www.spirent.com/Products/Elevate
Spirent
Herr Uwe Scholz
Albrechtstr. 119
12167 Berlin
Deutschland
fon ..: +491723988114
web ..: http://www.spirent.com
email : uscholz@uscholz.com
Pressekontakt
Zonicgroup
Herr Uwe Scholz
Albrechtstr. 119
12167 Berlin
fon ..: +491723988114
web ..: http://www.zonicgroup.com
email : uscholz@zonicgroup.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Uwe Scholz
21.11.2022 | Herr Uwe Scholz
Doppelseitige Digital-Signage-Stelen erhöhen die Aufmerksamkeit
Doppelseitige Digital-Signage-Stelen erhöhen die Aufmerksamkeit
10.11.2022 | Herr Uwe Scholz
Billon Group und Sycope kooperieren bei Cybersicherheit für Blockchain-Anwendungen
Billon Group und Sycope kooperieren bei Cybersicherheit für Blockchain-Anwendungen
24.10.2022 | Herr Uwe Scholz
Sycope stellt neue Version seiner Network-Traffic- und Security-Monitoring-Software vor
Sycope stellt neue Version seiner Network-Traffic- und Security-Monitoring-Software vor
06.10.2022 | Herr Uwe Scholz
Aryaka liefert das branchenweit erste Zero-Trust-WAN auf Basis einer einheitlichen SASE-Architektur
Aryaka liefert das branchenweit erste Zero-Trust-WAN auf Basis einer einheitlichen SASE-Architektur
27.09.2022 | Herr Uwe Scholz
Netzwerkmonitoring- und Security-Spezialist Sycope expandiert in DACH
Netzwerkmonitoring- und Security-Spezialist Sycope expandiert in DACH
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.11.2025 | Controlware GmbH
Controlware erhält "Cisco Solutions Excellence Partner of the Year 2025 Award"
Controlware erhält "Cisco Solutions Excellence Partner of the Year 2025 Award"
13.11.2025 | Paul Morger AG
Paul Morger AG: Ratgeber zu Brother Druckern
Paul Morger AG: Ratgeber zu Brother Druckern
13.11.2025 | Aryaka
Aryaka kündigt Unified SASE as a Service 2.0 an
Aryaka kündigt Unified SASE as a Service 2.0 an
13.11.2025 | Chris Cross Relations
PFU (EMEA) Limited präsentiert den ScanSnap iX2400
PFU (EMEA) Limited präsentiert den ScanSnap iX2400
13.11.2025 | Netceed
Die Netceed Academy startet Onlineschulungen und erweitert ihr Trainingsangebot zur Netzebene 4
Die Netceed Academy startet Onlineschulungen und erweitert ihr Trainingsangebot zur Netzebene 4

