RAID RECO® Datenrettung von Speziellen RAID Arrays
19.05.2017
PC, Information & Telekommunikation
Mischformen von RAID-Verbunden
Es gibt sehr viele mögliche Kombinationen standardisierter RAID-Level, bei denen v.a. die Kombination der jeweiligen Vorteile der einzelnen Verbunde im Vordergrund steht. Das Ziel ist meist die Steigerung der I/O-Geschwindigkeit sowie der Redundanz.
Die wichtigsten Misch-RAIDs sind:
RAID 10 (Kombination aus RAID 1+0)
RAID 50 (Kombination aus RAID 5+0)
RAID 51 (Kombination aus RAID 5+1)
RAID 60 (Kombination aus RAID 6+0)
Herstellereigene RAID-Verbunde
Zu den standardisierten RAID-Verbundsystemen existieren noch diverse herstellereigene so genannte proprietäre RAID-Varianten. Diese basieren im Kern meist auf Standard-Konfigurationen, werden in einigen Details aber individuell angepasst. Vordergründig bieten die herstellereigenen RAID-Level den Vorteil der einfachen Administrierbarkeit für den Anwender. Außerdem sind diese meist flexibel aufrüstbar (mit unterschiedlich großen Datenträgern).
Besonderheiten bei der Wiederherstellung von speziellen RAID-Varianten
Die Ursachen für einen Ausfall oder einen Datenverlust unterscheiden sich generell nicht von denen standardisierter RAID-Level. Allerdings ist der Wiederherstellungsaufwand eines proprietären RAID-Verbundes für den Datenretter meist deutlich aufwändiger, als die eines standardisierten RAID0, RAID1 oder RAID5 Verbundes.
weitere Informationen: https://www.raid-reco.com/datenrettung/andere-raid-systeme/
RAID Datenrettung RAID RECO Raid recovery data recovery nas datenrettung raid datenwiederherstellung datarecovery server datenrettung
https://www.raid-reco.com
RAID RECO®
Nonnenstr. 17 04229 Leipzig
Pressekontakt
https://www.raid-reco.com
RAID RECO®
Nonnenstr. 17 04229 Leipzig
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Stefan Berger
16.06.2017 | Stefan Berger
Zyxcel NAS Datenrettung: Experten können Daten von defekten ZyXEL NAS zuverlässig wiederherstellen
Zyxcel NAS Datenrettung: Experten können Daten von defekten ZyXEL NAS zuverlässig wiederherstellen
07.06.2017 | Stefan Berger
Western Digital NAS defekt? Professionelle Datenrettung durch RecoveryLab
Western Digital NAS defekt? Professionelle Datenrettung durch RecoveryLab
02.06.2017 | Stefan Berger
Professionelle QNAP NAS-Datenrettung
Professionelle QNAP NAS-Datenrettung
25.05.2017 | Stefan Berger
NAS Datenrettung Aktuell: Fachkundige Thecus NAS-Datenrekonstruktion von Spezialisten mit langjähriger Erfahrung
NAS Datenrettung Aktuell: Fachkundige Thecus NAS-Datenrekonstruktion von Spezialisten mit langjähriger Erfahrung
17.05.2017 | Stefan Berger
Netgear NAS Datenrettung: Zuverlässige und zeitnahe Datenwiederherstellung von Netgear Netzwerkspeichern
Netgear NAS Datenrettung: Zuverlässige und zeitnahe Datenwiederherstellung von Netgear Netzwerkspeichern
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.05.2025 | Hecking Elektrotechnik
Warum eine stabile Netzwerkinfrastruktur für zukunftsorientiertes Gaming unverzichtbar ist
Warum eine stabile Netzwerkinfrastruktur für zukunftsorientiertes Gaming unverzichtbar ist
05.05.2025 | Telkotec GmbH
Warum generative Künstliche Intelligenz stabile Infrastrukturen benötigt
Warum generative Künstliche Intelligenz stabile Infrastrukturen benötigt
02.05.2025 | Rakos Group
realme präsentiert IoT-Roadmap 2025: Neue Earbuds und Smartwatch für ein vernetztes Lifestyle-Erlebnis
realme präsentiert IoT-Roadmap 2025: Neue Earbuds und Smartwatch für ein vernetztes Lifestyle-Erlebnis
30.04.2025 | PEARL GmbH
Callstel 6in1-Dockingstation, 4K HDMI, USB-C, PD
Callstel 6in1-Dockingstation, 4K HDMI, USB-C, PD
30.04.2025 | H zwo B Kommunikations GmbH
Erfolgreicher Start ins Event-Jahr 2025: STARFACE Roadshow lockt fast 500 Besucher
Erfolgreicher Start ins Event-Jahr 2025: STARFACE Roadshow lockt fast 500 Besucher
