Core-Backbone installiert Infinera Cloud Xpress 2
29.06.2017 / ID: 265113
PC, Information & Telekommunikation

Core-Backbone ist ein Rechenzentrumsbetreiber und Service-Provider mit Sitz in Deutschland, der Internet-Protokoll-Verbindungen, Layer-2-Connectivity und Remote-Peering-Interconnection zu Internet-Exchanges in Europa mittels sicherer und hochverfügbarer Netzwerke anbietet. Core-Backbone nutzt bereits den Infinera Cloud Xpress für 100-Gigabit-Services (Gb/s) zwischen Frankfurt und Nürnberg. Mit dem Cloud Xpress 2 inklusive der Infinera Infinite Capacity Engine fügt Core-Backbone Multi-Terabit-Kapazitäten zwischen diesen Standorten und verschiedenen weiteren wie Amsterdam, Wien und München hinzu. Damit erfüllt das Unternehmen die schnell wachsenden Bandbreitenanforderungen der Kunden.
Der Cloud Xpress 2 stellt Core-Backbone und anderen DCI-Kunden Simplizität, Skalierbarkeit, Sicherheit und Effizienz bereit. Core-Backbone profitiert dabei von der höchsten Plug-and-Play-Kapazität und Reichweite einer kompakten DCI-Plattform, der Vereinfachung des Systemdesigns, der Installation sowie des Betriebes. Mit 1,2 Tb/s Verbindungskapazität in einer einzigen Rack-Einheit und sehr hoher Energieeffizienz ist der Cloud Xpress 2 dafür entwickelt, sich einfach in Data-Center-Umgebungen auf begrenztem Raum und mit limitierter Energieversorgung einzufügen. Mit der Instant-Bandwidth-Funktion von Infinera, der ersten Software-Defined-Capacity-Lösung (SDC), kann Core-Backbone benötigte Leitungsbandbreiten in 100-Gb/s-Schritten bei Bedarf in Minuten durch einfache Softwareaktivierung bereitstellen. Der Cloud Xpress 2 unterstützt Hardware-basierte Datenverschlüsselung auf Basis fortgeschrittener Branchenstandards und ermöglicht eine hundertprozentige Verschlüsselung der zwischen den Rechenzentren übertragenen Daten.
"Seit der ersten Installation des Cloud Xpress hat sich das Wachstum von Core-Backbone beschleunigt, und wir sehen eine ungebrochene Nachfrage nach Bandbreite zwischen unseren Präsenzpunkten an den großen Internet-Exchange-Standorten", erklärt Daniel Maresch, CEO von Core-Backbone. "Der Cloud Xpress 2 ermöglicht uns die Erfüllung dieser Nachfrage mit fast der fünffachen Dichte des ursprünglichen Cloud Xpress, geringerem Stromverbrauch und dem gleichen einfachen Betriebsmodell. Die einfache Plug-and-Play-Installation des Cloud Xpress 2 ist wesentlich für den effizienten Betrieb in einer schlanken Organisation wie Core-Backbone."
"Wir freuen uns darüber, dass Core-Backbone das Netzwerk weiterhin mit der Infinera Cloud-Xpress-Familie ausbaut", ergänzt Nick Walden, Senior Vice President EMEA bei Infinera. "Das Beispiel Core-Backbone zeigt, dass sich der Cloud Xpress 2 für eine breite Palette von DCI-Anwendungen eignet, und dass DCI-Service-Provider jeder Größe von der extremen Einfachheit, der Multi-Terabit-Skalierbarkeit, der Sicherheit und Effizienz profitieren können."
Die Infinera Cloud-Xpress-Familie ist dafür entwickelt, Cloud-optimierte Metro-Wavelength-Division-Multiplexing-Lösungen (WDM) für Cloud-Service-Provider, Internet-Content-Provider (ICP), Betreiber von Unternehmensnetzen und andere große Rechenzentrumsbetreiber zu liefern. Der Cloud Xpress 2 wurde erstmals in diesem Jahr für die Installation in großen ICP-Netzwerken ausgeliefert. Die Cloud-Xpress-Familie bietet den Kunden die Wahl zwischen 10-Gigabit-Ethernet- (GbE), 40-GbE- und 100-GbE-Kundenschnittstellen zur Erfüllung ihrer spezifischen Anforderungen. Alle Modelle der Cloud-Xpress-Familie sind für die Plug-and-Play-Installation und die Unterstützung der Rechenzentrumsautomation mittels offener APIs, Zero-Touch-Provisioning (ZTP) und Streaming-Telemetrie konzipiert.
Infinera
Frau Ana Vue
Caspian Ct. 140
94089 Sunnyvale
USA
fon ..: +1 (916) 595-8157
web ..: http://www.infinera.com
email : avue@infinera.com
Pressekontakt
Zonicgroup
Herr Uwe Scholz
Albrechtstr. 119
12167 Berlin
fon ..: 0172 3988114
web ..: http://www.zonicgroup.com
email : uscholz@zonicgroup.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Uwe Scholz
21.11.2022 | Herr Uwe Scholz
Doppelseitige Digital-Signage-Stelen erhöhen die Aufmerksamkeit
Doppelseitige Digital-Signage-Stelen erhöhen die Aufmerksamkeit
10.11.2022 | Herr Uwe Scholz
Billon Group und Sycope kooperieren bei Cybersicherheit für Blockchain-Anwendungen
Billon Group und Sycope kooperieren bei Cybersicherheit für Blockchain-Anwendungen
24.10.2022 | Herr Uwe Scholz
Sycope stellt neue Version seiner Network-Traffic- und Security-Monitoring-Software vor
Sycope stellt neue Version seiner Network-Traffic- und Security-Monitoring-Software vor
06.10.2022 | Herr Uwe Scholz
Aryaka liefert das branchenweit erste Zero-Trust-WAN auf Basis einer einheitlichen SASE-Architektur
Aryaka liefert das branchenweit erste Zero-Trust-WAN auf Basis einer einheitlichen SASE-Architektur
27.09.2022 | Herr Uwe Scholz
Netzwerkmonitoring- und Security-Spezialist Sycope expandiert in DACH
Netzwerkmonitoring- und Security-Spezialist Sycope expandiert in DACH
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.05.2025 | Securam Consulting GmbH
Datenleck bei Adidas: Der stille Angriff aus der Lieferkette
Datenleck bei Adidas: Der stille Angriff aus der Lieferkette
27.05.2025 | ProSoft GmbH
Neue Remote-Desktop-Software 247connect von NetSupport bei ProSoft erhältlich
Neue Remote-Desktop-Software 247connect von NetSupport bei ProSoft erhältlich
27.05.2025 | IceWarp
IceWarp ermöglicht jetzt das Teilen von Dokumenten und Ordnern mit Microsoft-, Google- oder Apple-Benutzern - inklusive Zugang zum TeamChat
IceWarp ermöglicht jetzt das Teilen von Dokumenten und Ordnern mit Microsoft-, Google- oder Apple-Benutzern - inklusive Zugang zum TeamChat
27.05.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
PANASONIC BRINGT IP65-ZERTIFIZIERTEN MILITÄR-ADAPTER FÜR DAS TOUGHBOOK G2 RUGGED TABLET AUF DEN MARKT
PANASONIC BRINGT IP65-ZERTIFIZIERTEN MILITÄR-ADAPTER FÜR DAS TOUGHBOOK G2 RUGGED TABLET AUF DEN MARKT
26.05.2025 | Alibaba Cloud
Alibaba veröffentlicht Open-Source-Modell zur Videoproduktion
Alibaba veröffentlicht Open-Source-Modell zur Videoproduktion
