Fuduntu Linux für Netbooks
05.09.2011 / ID: 26837
PC, Information & Telekommunikation
Wer auf seinem Netbook Linux (http://mizine.de/linux/linux-fur-netbooks-fuduntu/) einsetzen möchte, der findet mit Fuduntu eine der vielen Distributionen vor, die im täglichen Einsatz praktische Vorteile mit sich bringen sollen. Dieses Netbook Linux ist für die kleinen mobilen Geräte besonders geeignet, da es ein echtes Leichtgewicht ist, schnell installiert werden kann und nur wenige Systemressourcen verbraucht. Gerade bei der Nutzung von Netbooks ist der Anwender hinsichtlich der Leistungsreserven stark eingegrenzt, weshalb von der Verwendung großer und bildungshungriger Betriebssysteme abzuraten ist. Dieses Netbook Linux ist seiner Machart nach irgendwo zwischen Fedora und Ubuntu anzusiedeln und füllt sozusagen eine wichtige Marktlücke, wenn es um die Suche nach dem richtigen Netbook Linux geht.
Das sind die Vorteile des Netbook Linux Fuduntu
Fuduntu zeichnet sich als ein waschechtes Netbook Linux aus, dass eigens für den Einsatz auf kleinen mobilen Geräten konzipiert wurde. Zwar kann die Distribution auch auf Desktop-Systemen eingesetzt werden, auf kleinen Geräten aber erst weiß Fuduntu richtig zu glänzen. So bietet das kleine Netbook Linux beispielsweise den Vorteil eines einfachen und komfortablen Hibernate-Modus', wie die Nutzer ihn auch von Mac-Geräten gewohnt sind. So kann das Netbook sauber und unkompliziert beim Schließen des Gehäusedeckels des Netbooks in den Hibernate- und wahlweise auch in den Sleep-Modus wechseln und aus diesem ebenso schnell wieder aufgeweckt werden. Das spart wichtige Akkuleistung und macht die Nutzung des Netbooks noch einfacher.
Richtig Energie sparen mit dem Netbook Linux Fuduntu
Geschont wird der Akku aber auch durch die 3 CPU-Modi, die flexibel an das jeweilige Verwendungsszenario angepasst werden können. Wer die maximale Leistung benötigt, stellt seine CPU auf "Power", "Mittel" schont den Akku bereits erheblich und die Einstellung "Power Safe" reduziert den Energieverbrauch auf ein Minimum. Dabei muss jedoch auf ein flüssiges Arbeiten selbst im Power Safe-Modus nicht verzichtet werden, auch hier ist das Netbook Linux noch richtig schnell.
Keine Kompromisse eingehen mit Fuduntu Linux
Fuduntu-Nutzer müssen dabei keine Kompromisse eingehen im Vergleich zu den großen Linux-Distributionen. So wird beispielsweise der aktuelle Linux-Kernel in der Version 3.0.1 verwendet, es stehen Pakete zur Verfügung für die Verwendung von Adobe Flash, von Jupiter, Infanality Freetype und Nautilus Elementary. Fluendo MP3-Codes gehören zu den Standardpaketen und auch ein VLC-Player gehört zum Lieferumfang. Damit kann diese praktische kleine Linux-Distribution problemlos ihre größeren Schwestern ersetzen. Tatsächlich ist die Schonung der Ressourcen so erheblich, dass selbst Fotos von der DSLR-Kamera endlich ohne langes Laden selbst im 12MP angesehen werden können. Für alle Nutzer von Netbooks oder vergleichbaren mobilen Geräten ist Fuduntu damit eine interessante Alternative.
http://mizine.de
Pixelrows
Neuenkirchener Str. 49 33332 Gütersloh
Pressekontakt
http://pixelro.ws
Pixelrows
Neuenkirchener Str. 49 33332 Gütersloh
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Viktor Dite
20.03.2012 | Viktor Dite
Sauberes Deinstallieren am Mac: eine Kunst? Nein!
Sauberes Deinstallieren am Mac: eine Kunst? Nein!
09.02.2012 | Viktor Dite
EWP Wasserbetten unterstützt Studienanfänger
EWP Wasserbetten unterstützt Studienanfänger
24.01.2012 | Viktor Dite
Presseausweise für Blogger für die Cebit 2012
Presseausweise für Blogger für die Cebit 2012
25.10.2011 | Viktor Dite
Herbstlibori mit verkaufsoffenem Sonntag und vielen tollen Veranstaltungen
Herbstlibori mit verkaufsoffenem Sonntag und vielen tollen Veranstaltungen
16.08.2011 | Viktor Dite
Simsalaseo
Simsalaseo
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | Hyland
Hyland ernennt John Newton zum Chief Innovation Strategist
Hyland ernennt John Newton zum Chief Innovation Strategist
14.05.2025 | IBM
Finanz Informatik und IBM erweitern Zusammenarbeit
Finanz Informatik und IBM erweitern Zusammenarbeit
12.05.2025 | AOC International (Europe)
AGON by AOC präsentiert Dual-Frame-Monitor
AGON by AOC präsentiert Dual-Frame-Monitor
12.05.2025 | ARAG SE
Meta: Ein kleiner Kreis sorgt für großen Wirbel
Meta: Ein kleiner Kreis sorgt für großen Wirbel
09.05.2025 | Controlware GmbH
Hohe Mitarbeiterzufriedenheit auf allen Ebenen: Controlware erhält die Zertifizierungen "Great Place to Work" und "Great Start!"
Hohe Mitarbeiterzufriedenheit auf allen Ebenen: Controlware erhält die Zertifizierungen "Great Place to Work" und "Great Start!"
