Der neue Philips Momentum 436M6VBPAB: Das weltweit erste Display mit VESA DisplayHDR™ 1000 Standard
24.05.2018
PC, Information & Telekommunikation
Der kürzlich vorgestellte Philips 436M6VBPAB für Spielekonsolen ist offiziell mit DisplayHDR 1000 nach dem DisplayHDR-VESA®-Standard zertifiziert
Amsterdam, 24. Mai 2018 - MMD, führendes Technologieunternehmen und Markenlizenzpartner für Philips Monitore, gibt bekannt, dass das erst kürzlich vorgestellte Modell Philips 436M6VBPAB das erste Display ist, das von der Video Electronics Standards Association (VESA®) nach dem DisplayHDR™-1000-Standard zertifiziert wurde. Dank der herausragenden Helligkeit, der tieferen Kontraste und leuchtenden Farben bietet das Display ein völlig neues Seherlebnis.
Die neue Philips Momentum-Serie wurde bereits aufgrund ihres auffälligen und innovativen Designs mit dem COMPUTEX d&i award 2017 von der iF und dem Red Dot Award: Product Design 2017 ausgezeichnet. Zu den bisherigen Erfolgen gesellt sich nun auch die weltbekannte VESA-DisplayHDR™-1000- sowie UHDA-Zertifizierung, die den eigenen Anspruch von MMD, stets innovative Produkte selbst für anspruchsvollste Marktsegmente anzubieten, bestätigen.
Die Zertifizierung kam durch den VESA-DisplayHDR™-Test-Pro zustande, einem neuen Test-Tool, mit dem der User die Anzeigefunktionen wie Helligkeit, Farbe und Kontrast von Laptop- und Desktop-HDR-Displays (High Dynamic Range) basierend auf den hoch anspruchsvollen Spezifikationen zur Leistungskonformitätsprüfung der VESA validiert. Bis heute wurden fast ein Dutzend Displays unter den neuen Spezifikationen für die drei Leistungsstufen (DisplayHDR™ 400, 600 und 1000) zertifiziert und auf den Markt gebracht. Die Parameteranforderungen umfassen drei Spitzenluminanztests, zwei Kontrastmesstests, Farbtests der Farbräume BT.709 und DCI-P3, einen Bit-Tiefe-Anforderungstest und einen HDR-Antwort-Leistungstest. Nur der Philips 436M6VBPAB hat bisher die maximale Stufe erreicht, indem er folgende Erfordernisse erfüllt hat: 8+2 Bit, BT.709 zu 99 % und DCI-P3 zu 90 %, Helligkeit (Center Peak) mit 1000 Nits, Helligkeit (Full Frame) mit 600 Nits und Dark mit 0,05 Nits.
"Die Erfüllung dieses Standards verdeutlicht den Anspruch von MMD, einen immer größer werdenden Kundenstamm mit modernster Technologie zu beliefern. Dazu gehören jetzt auch User von Unterhaltungs- und Konsolenspielen", sagt Stefan Sommer, Director Marketing & Business Management Europa bei MMD. "Die Momentum-Serie ist eine optimale Ergänzung unseres Portfolios. Wir freuen uns sehr, das weltweit erste DisplayHDR™-1000-Display gelauncht zu haben, das ein noch intensiveres Seherlebnis bietet."
Der für die Spielekonsole entwickelte Monitor wird dank seiner bemerkenswerten Features wie 4K-UHD-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) bei 60 Hz, 4 ms GtG-Reaktionszeit mit SmartResponse und Adaptive Sync-Technologie in Kombination mit Low Input Lag als das Modell für flüssiges Gameplay selbst bei rasanten Spielen wahrgenommen. Quantum Dot-Technologie und Ultra Wide Color liefern 97,6 % des DCI- und 103 % des NTSC-Farbraums, 103,64 PPI, das Kontrastverhältnis entspricht 4000:1 und die bereits erwähnte Helligkeit erreicht beeindruckende 1000 Nit. Ambiglow-Beleuchtung, MultiView-Funktion, DTS Sound-Audio und die Fernbedienung ermöglichen perfektes Home Entertainment.
Weitere Informationen zu den DisplayHDR™ Specs und zum DisplayHDR Test-Pro finden Sie hier: https://displayhdr.org/.
VESA® ist eine eingetragene Marke und DisplayHDR™ ist eine Marke von VESA. Alle anderen Marken, Dienstleistungsmarken, eingetragenen Marken und registrierten Dienstleistungsmarken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
http://www.mmd-p.com
MMD Monitors & Displays B.V.
Prins Bernhardplein 200 6th floor 1097 JB Amsterdam
Pressekontakt
http://www.united.de
united communications GmbH
Rotherstr. 19 10245 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Xeni Bairaktari
16.10.2020 | Xeni Bairaktari
Philips erweitert seine B-Line um vielseitige interaktive Touch-Displays
Philips erweitert seine B-Line um vielseitige interaktive Touch-Displays
18.09.2020 | Xeni Bairaktari
Philips Monitore baut sein Portfolio aus und präsentiert die neue E-Line für PC-Gamer
Philips Monitore baut sein Portfolio aus und präsentiert die neue E-Line für PC-Gamer
04.09.2020 | Xeni Bairaktari
Bildqualität, Gaming-Features, Design und mehr: die neue Monitorserie Philips E2
Bildqualität, Gaming-Features, Design und mehr: die neue Monitorserie Philips E2
13.08.2020 | Xeni Bairaktari
Wahre Schönheit kommt von innen: Doppelt ausgezeichneter 27"-4K-Monitor Philips 279C9
Wahre Schönheit kommt von innen: Doppelt ausgezeichneter 27"-4K-Monitor Philips 279C9
28.07.2020 | Xeni Bairaktari
Vergessen Sie Multi-Monitor-Set-ups! Groß und mächtig: der Philips 498P9 von MMD
Vergessen Sie Multi-Monitor-Set-ups! Groß und mächtig: der Philips 498P9 von MMD
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.05.2025 | Controlware GmbH
Hohe Mitarbeiterzufriedenheit auf allen Ebenen: Controlware erhält die Zertifizierungen "Great Place to Work" und "Great Start!"
Hohe Mitarbeiterzufriedenheit auf allen Ebenen: Controlware erhält die Zertifizierungen "Great Place to Work" und "Great Start!"
07.05.2025 | MMD Monitors and Displays B.V.
Philips Evnia 25M2N5200U: Ultimativer E-Sport-Monitor für wettbewerbsorientierte Gamer
Philips Evnia 25M2N5200U: Ultimativer E-Sport-Monitor für wettbewerbsorientierte Gamer
07.05.2025 | nLighten
nLighten erweitert Führungsteam mit strategischen Neuzugängen
nLighten erweitert Führungsteam mit strategischen Neuzugängen
07.05.2025 | MrDISC c/o Digistor Deutschland GmbH
Neu bei Digistor: Ladekabel mit fließendem Lichteffekt
Neu bei Digistor: Ladekabel mit fließendem Lichteffekt
06.05.2025 | Hyland
Hyland ernennt Tim McIntire zum Chief Technology Officer
Hyland ernennt Tim McIntire zum Chief Technology Officer
