Mindfactory empfiehlt: Computer mit BullGuard Internet Security wirkungsvoll schützen
26.09.2011 / ID: 29604
PC, Information & Telekommunikation
Computerviren, Trojaner, Rootkits, Würmer, Drive-bys, Phishing, Botnetze, Fakeware, Spyware, usw., usf. - die Liste der Bedrohungen, die auf einen Computer- oder Notebookbenutzer lauern, ist schier endlos. Es vergeht kaum ein Tag, an dem auf den einschlägigen Internetseiten nicht vor neuen Gefahren gewarnt wird. Für den Anwender ist es quasi nicht mehr möglich, alle Sicherheitsaspekte von sich aus zu beachten. Deshalb ist es unerlässlich, seine Daten mit modernen Sicherheitsprogrammen vor dem Zugriff Dritter zu schützen.
Wer auf der Suche nach einem kostengünstigen und effektiven Antivirusprogramm mit aktueller Sicherheitssoftware ist, der wird mit BullGuard Internet Security schnell fündig. Das Programm ist ab sofort im Sortiment des Onlineshops der Mindfactory AG (http://www.mindfactory.de) als Einzelplatzlizenz als Sonderdeal schon für einen Preis von 5,99 Euro zu finden. Darin enthalten ist der kostenlose Update-Service. Noch günstiger wird es mit der Lizenz für drei User, diese ist zum Preis von 7,99 Euro erhältlich. "Das aktuelle Angebot gilt nur, solange der Vorrat reicht. Sobald die neue Version erscheint, kann man innerhalb des Jahres kostenlos darauf upgraden. Der UVP der 3er Lizenz liegt bei 59,95 EUR", erklärt Daniel Canoa von der Mindfactory AG.
Die BullGuard Internet Security Software bietet einen Rund-um-Schutz für alle Computer und Notebooks, die an das Internet angeschlossen sind. BullGuard Internet Security sorgt automatisch dafür, dass diese vor aktuellen Trojanern, Würmern oder Viren, aber auch Hackerangriffen, Spam oder Spyware geschützt sind. Sogar Identity Theft oder gar Kreditkartenbetrug werden mit der Software verhindert. Und das zu einem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis.
"Onlineshopping, E-Mail-Verkehr ohne viel Spam oder gar Virengefahr für den eigenen Rechner, aber auch die Erledigung von wirklich sicheren Überweisungen per Onlinebanking - BullGuard Internet Security ist der ideale Partner dafür. Das Programm schützt die eigenen sensiblen Daten vor Beschädigung und dem Zugriff Dritter."
BullGuard Internet Security auf einen Blick:
- Antivirus: Schutz vor Trojanern, Würmern oder Viren
- Firewall: Schutz vor unerwünschten Eindringlingen
- Antispyware: Schutz vor Identity Theft und Online-Betrug
- Anti-Phishing: Autorisierung von Websites und E-Mails zur unbesorgten Nutzung des Internets (sicheres Browsing, Onlineshopping, Onlinebanking)
- Spamfilter: Verhinderung von Junk-Mail- und Phishing-Angriffen
- Backup: Sicherung von wichtigen Dateien zum Schutz vor Computerausfällen, Beschädigung und Diebstahl
- Gaming-Mode: Schneller und sicherer Spielspaß bei minimalem Ressourcenverbrauch
- Inspector: Kontrolle veralteter Software und Untersuchung nach Schwachstellen
Der Onlineshop von Mindfactory mit zahlreichen Produkten und Lösungen im Bereich Computer und Zubehör, Komponenten, Software und Spiele sowie weitere Informationen über die Mindfactory AG sind online unter http://www.mindfactory.de abrufbar.
Verwendung honorarfrei, Beleghinweis erbeten
437 Wörter, 3.314 Zeichen mit Leerzeichen
Weiteres Pressematerial zu dieser Pressemitteilung:
Sie können im Online-Pressefach schnell und einfach weiteres Bild- und Textmaterial zur kostenfreien Verwendung downloaden:
http://www.pr4you.de/pressefaecher/mindfactory/
Computerviren Trojaner Rootkits Würmer Software Computer Hardware Internet Versandhandel Mindfactory Mindfactory AG Wilhelmshaven online shop versand hardware software pc PR4YOU PR-Agentur Berlin
http://www.mindfactory.de
Mindfactory AG
Preußenstraße 14 a-c 26388 Wilhelmshaven
Pressekontakt
http://www.pr4you.de
PR-Agentur PR4YOU
Schonensche Straße 43 13189 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Holger Ballwanz
20.08.2020 | Holger Ballwanz
Die Messe "BABYWELT" wird 2020 in Berlin wieder stattfinden
Die Messe "BABYWELT" wird 2020 in Berlin wieder stattfinden
31.07.2020 | Holger Ballwanz
Hotelinvestment: REBA IMMOBILIEN AG kauft Stadthotels und Hotelbetreiber in Deutschland
Hotelinvestment: REBA IMMOBILIEN AG kauft Stadthotels und Hotelbetreiber in Deutschland
29.05.2020 | Holger Ballwanz
Erster deutscher Urlaubsort stellt Flavura Maskomat auf
Erster deutscher Urlaubsort stellt Flavura Maskomat auf
14.04.2020 | Holger Ballwanz
Maskomat: Masken Automaten für Corona Schutzmasken aus dem Automaten by Flavura Verkaufsautomaten & Warenautomaten
Maskomat: Masken Automaten für Corona Schutzmasken aus dem Automaten by Flavura Verkaufsautomaten & Warenautomaten
17.03.2020 | Holger Ballwanz
Hotelmakler REBA IMMOBILIEN AG kauft Hotels und Hotelimmobilien für Hotelfonds aus der Schweiz
Hotelmakler REBA IMMOBILIEN AG kauft Hotels und Hotelimmobilien für Hotelfonds aus der Schweiz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.10.2025 | Carlson Investments SE
Carlson Investments SE
Carlson Investments SE
30.10.2025 | H zwo B Kommunikations GmbH
STARFACE erhält ICONIC AWARD 2025 in der Kategorie INTERIOR Workplace
STARFACE erhält ICONIC AWARD 2025 in der Kategorie INTERIOR Workplace
30.10.2025 | Controlware GmbH
Vernetzt, inspiriert, motiviert - Rückblick auf das Controlware Stuzubi-Camp 2025 in Mannheim
Vernetzt, inspiriert, motiviert - Rückblick auf das Controlware Stuzubi-Camp 2025 in Mannheim
30.10.2025 | nLighten
nLighten setzt neue Nachhaltigkeitsmaßstäbe mit ersten ICFEn-Bewertungen für Rechenzentren in Deutschland, dem Vereinigten Königreich, und Spanien
nLighten setzt neue Nachhaltigkeitsmaßstäbe mit ersten ICFEn-Bewertungen für Rechenzentren in Deutschland, dem Vereinigten Königreich, und Spanien
29.10.2025 | Initiative Industrie
KI, Cyber & Co. - Wieviel Zukunft steckt in der Digitalisierung?
KI, Cyber & Co. - Wieviel Zukunft steckt in der Digitalisierung?

